Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

"Abenteuer Heimat" zu Gast auf Schloss Friedewald

Schloss Friedewald ist Sonntag, 26. Mai, das nächste Ziel der Reihe "Abenteuer Heimat". Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald ist das Schloss mit Renaissance-Fassade. Friedewald erhielt von Ludwig dem Bayern die gleichen Stadtrechte wie Frankfurt am Main, ist jedoch um einiges kleiner geblieben.

Schloss Friedewald (Foto: Peter Lindlein)

Friedewald. Die Grafen von Sayn konnten erst im 14. Jahrhundert ihre Landeshoheit im Hohen Westerwald und im Daadetal sichern. Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Schloss legt von diesem Bemühen Zeugnis ab. Der Ort genoss ab 1324 Stadtrechte, die ihm Graf Gottfried von Sayn erwirkte. Eine wichtige Rolle spielte das Schloss während des Dreißigjährigen Krieges als letzter Zufluchtsort für die Grafschaft. 1671 kam Friedewald zur Reichsgrafschaft Sayn-Altenkirchen, die bis 1791 hier ihren Hauptsitz hatte. Graf Heinrich von Sayn errichtete an Stelle der mittelalterlichen Burg um 1580 ein Renaissanceschloss. Dessen Ruine kaufte 1885 Alexander Graf von Hachenburg (aus dem Adelsgeschlecht Sayn-Wittgenstein), baute sie historisch getreu wieder auf, bezog sie zehn Jahre später und baute sie in den folgenden Jahren noch aus. Das Schloss wurde seit 1949 von der evangelischen Sozialakademie Friedewald und seit 2004 auch von der Stiftung Sozialer Protestantismus genutzt. Seit dem Jahr 2018 ist das Schloss Friedewald in Privatbesitz.



Die circa einstündige Führung gibt einen historischen Einblick in die bewegte Geschichte und bietet die Möglichkeit einige der alten Räume zu besichtigen. Treffpunkt ist vor dem Holztor am Schloss. Für die Führung ist eine Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule möglich: vhs.kreis-ak.eu, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de, Telefon: 02681-812213. Die Teilnahme kostet fünf Euro, Kinder können kostenfrei teilnehmen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Die EAM sponsert Wanderbank für Wissen - Stadtwald "Köttingsbach" wird aufgewertet

Im Rahmen der EAM-Aktion "Bänke für Kommunen" konnte Johannes Rudolph von EAM-Netz die zweite Bank übergeben. ...

A61: Messarbeiten erfordern Vollsperrung der Moseltalbrücke Winningen am 26. Mai

Die Moseltalbrücke Winningen steht vor einer umfassenden Instandsetzung. Als Teil der Vorbereitungen ...

Großes Partnerschaftswochenende der Feuerwehren aus Chagny und Wissen

Seit 1979 pflegen die Feuerwehren aus Chagny und Wissen eine enge Freundschaft. Alle drei Jahre trifft ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Auf Einladung des FDP-Kreisverbandes Altenkirchen besuchte Daniela Schmitt, Ministern für Wirtschaft, ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Ohne ehrenamtliches Engagement von Freiwilligen jeder Altersklasse wäre sei vieles nicht möglich, der ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Die Freie Bühne Neuwied präsentiert am Sonntag, 2. Juni, ihr Stück "Auf der Spukburg sind die Geister ...

Werbung