Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

Großes Partnerschaftswochenende der Feuerwehren aus Chagny und Wissen

Seit 1979 pflegen die Feuerwehren aus Chagny und Wissen eine enge Freundschaft. Alle drei Jahre trifft man sich abwechselnd in einer der beiden Städte und verbringt schöne gemeinsame Tage mit viel Spaß und einem abwechslungsreichen Programm. In diesem Jahr besuchten 31 Gäste aus Chagny die Feuerwehrfamilien in Wissen.

50 Feuerwehrleute mit ihren Familien aus Wissen organisierten für 31 Freunde der Feuerwehr aus Chagny (Frankreich) ein Partnerschaftswochenende. (Fotos: Stefanie Neuhoff)

Wissen. Organisiert wurde das Wochenende von Wehrführer David Musall und seinem Team. Finanziell wird die Veranstaltung von den Fördervereinen beider Wehren getragen.
Am Freitagabend (17. Mai) trafen die Feuerwehrleute aus Chagny in Wissen ein. Sie wurden von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mit einem Ständchen begrüßt. Anschließend verbrachte man den Abend im Feuerwehrhaus und hatte sich nach drei Jahren viel zu erzählen.

Am Samstag ging es gestärkt nach einem guten Frühstück, dass die Feuerwehrfrauen in Eigenregie mit vielen guten Sachen aus der heimischen Küche zubereitet hatten, mit dem Bus nach Koblenz. Vom deutschen Eck fuhr man mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein. Nach dem anschließenden gemütlichen Mittagessen in einem Koblenzer Gewölbekeller ging es zurück nach Wissen. Abends stand der große Partnerschaftsabend an, mit der Begrüßung durch Bürgermeister Berno Neuhoff. Das Feuerwehrhaus war schön geschmückt und für die kulinarischen Genüsse hatte Familie Tumio mit frisch gebackener Pizza und anderen italienischen Gerichten gesorgt. Danach feierte man gemeinsam ausgelassen bis in den späten Abend.

Den Freunden aus Chagny wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten

Damit die Gäste den Westerwald auch zu Fuß kennenlernen konnten, stand am Sonntagmorgen eine Wanderung in Luckenbach mit Besichtigung des Edelsteinstollens auf dem Programm. Anschließend ging es zum Barbaraturm bei Malberg, wo man in luftiger Höhe einen guten Blick in den schönen Westerwald hatte. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen gemeinsamer Spiele (unter anderem Menschenkicker) und Geselligkeit. Für das leibliche Wohl an diesem Mittag sorgte eine befreundete Feuerwehr mit frisch gegrilltem Spießbraten.



Die Zeit verflog viel zu schnell und am Montagmorgen hieß es dann, nach einem guten Frühstück, Abschied nehmen. Dabei wurde auch die eine oder andere Träne vergossen. Aber alle freuen sich schon sehr auf das nächste Wiedersehen. Resümee von Wehrführer Musall: "Wir freuen uns darüber, dass die Freundschaft zwischen den beiden Wehren Chagny und Wissen lebendig ist und bleibt. Da auch immer wieder junge Leute von beiden Wehren dazukommen, bin ich mir sicher, dass diese Freundschaft noch viele Jahre bestehen wird. Wir freuen uns schon jetzt auf unser 50.-jähriges Jubiläum 2029, das wir ausgiebig feiern werden."

Bürgermeister Neuhoff, der mit seiner Familie am Partnerschaftsabend am Samstag teilnahm, bedankte sich bei den Frauen und Männern der Wissener Feuerwehr, die mit ihren Familien das gesamte Treffen ehrenamtlich organisiert hatten, mit den Worten: "Die Feuerwehren Wissen und Chagny bilden neben den Karnevalisten, dem Internationalen Club sowie dem Kopernikus-Gymnasium ein Fundament einer lebendigen Partnerschaft zwischen den beiden Städten Wissen und Chagny. Es ist heute nicht selbstverständlich, dass sich auf junge Menschen und Familien mit so viel Freude und Engagement daran begeistern. Davor habe ich großen Respekt. Gerade in Europa braucht es diesen privaten Kontakt und die Freundschaft zwischen Menschen. Nur das hält eine Partnerschaft lebendig." (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Trinkwasser in Bereichen Wehbach, Grindel und Brühlhof ist wieder keimfrei

Die Verbandsgemeindewerke geben Entwarnung für den Kirchener Ortsteil Wehbach sowie die Bereiche Grindel ...

Falsche Stimmzettel gedruckt: Wahl des Ortsgemeinderates Güllesheim muss verschoben werden

Ein unerwarteter Zwischenfall zwingt die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld zu einer ...

Andreas Speit spricht in Hamm/Sieg über rechtsextreme Einflussnahme in ländlichen Regionen

Der renommierte Journalist und Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit wird am 28. Mai im Kulturhaus ...

A61: Messarbeiten erfordern Vollsperrung der Moseltalbrücke Winningen am 26. Mai

Die Moseltalbrücke Winningen steht vor einer umfassenden Instandsetzung. Als Teil der Vorbereitungen ...

Die EAM sponsert Wanderbank für Wissen - Stadtwald "Köttingsbach" wird aufgewertet

Im Rahmen der EAM-Aktion "Bänke für Kommunen" konnte Johannes Rudolph von EAM-Netz die zweite Bank übergeben. ...

"Abenteuer Heimat" zu Gast auf Schloss Friedewald

Schloss Friedewald ist Sonntag, 26. Mai, das nächste Ziel der Reihe "Abenteuer Heimat". Mittelpunkt der ...

Werbung