Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

Andreas Speit spricht in Hamm/Sieg über rechtsextreme Einflussnahme in ländlichen Regionen

Der renommierte Journalist und Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit wird am 28. Mai im Kulturhaus Hamm/Sieg einen Vortrag über das Thema "Völkische Landnahme" halten. Er beleuchtet die Strategien junger Rechtsextremer, die gezielt ländliche Gebiete besiedeln, um dort ideologisch motivierte Netzwerke aufzubauen.

(Foto: Pixabay)

Hamm/Sieg. Andreas Speit, anerkannter Experte für Rechtsextremismus, wird am Dienstag, 28. Mai, um 18.30 Uhr im Kulturhaus Hamm/Sieg zum Thema "Völkische Landnahme" referieren. Sein Fokus liegt dabei auf der Tendenz junger Rechtsextremer, sich bewusst in ländlichen Regionen anzusiedeln. Ihr Ziel ist es, generationsübergreifend "nationale Graswurzelarbeit" zu betreiben.

Speit wird in seinem Vortrag darlegen, wie diese Aussteiger von rechts ökologische Landwirtschaft betreiben, altes Handwerk pflegen und nationales Brauchtum organisieren. Sie gründen Landkaufgruppen und eigene Wirtschaftsnetzwerke, die bundesweit agieren. Zudem engagieren sie sich in lokalen Vereinen und treten in die lokale Politik ein. Ihr Anliegen ist es, Umweltschutz mit "Volksschutz" zu verknüpfen und eine angebliche "Überfremdung" zu verhindern.



Der Expertise von Speit zufolge prägen solche Entwicklungen und Strukturen rechtsextremer Einflussnahme auch ländliche Regionen wie den Westerwald. Er verdeutlicht in seinem Vortrag, wie gefährlich das dahinterstehende Gedankengut sein kann. Nach seinem Vortrag steht Speit für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Stadt-Land-Fluss-Festivals statt und wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und von DEMOS e.V. organisiert. Interessierte werden um eine Anmeldung per E-Mail an koblenz@dgb.de oder telefonisch unter 0261-303060 gebeten. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die ...

CDU-Kreisverband: Grubenwasser-Geothermie hat auch im Kreis Altenkirchen großes Potenzial

Im Streben nach nachhaltiger Energiegewinnung hat der CDU-Kreisverband Altenkirchen ein Auge auf die ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Am 24. Mai fand im Kulturhaus Hamm die Eröffnung des Stadt-Land-Fluss-Festivals statt, das die Region ...

Falsche Stimmzettel gedruckt: Wahl des Ortsgemeinderates Güllesheim muss verschoben werden

Ein unerwarteter Zwischenfall zwingt die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld zu einer ...

Trinkwasser in Bereichen Wehbach, Grindel und Brühlhof ist wieder keimfrei

Die Verbandsgemeindewerke geben Entwarnung für den Kirchener Ortsteil Wehbach sowie die Bereiche Grindel ...

Großes Partnerschaftswochenende der Feuerwehren aus Chagny und Wissen

Seit 1979 pflegen die Feuerwehren aus Chagny und Wissen eine enge Freundschaft. Alle drei Jahre trifft ...

Werbung