Werbung

Region |


Nachricht vom 16.11.2007    

Kinderrechte ins Grundgesetz

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing will, dass Deutschalnd die Kinderrechte stärkt und sie gesondert im Grundgesetz verankert.

Region. Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing erklärt, es sei höchste Zeit, dass Deutschland die Kinderrechte stärkt und sie gesondert im Grundgesetz verankert. Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung beschlossen. Genau 18 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 seit diese Grundgesetzänderung längst überfällig. Sie wäre ein klares Signal an die Rechtsprechung und die Gesellschaft, das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Kinder hätten nicht nur ein Recht auf gewaltfreie Erziehung und den Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung. Sie hätten auch ein Recht auf Förderung und Entwicklung zu einer selbstbestimmten und verantwortungsfähigen Persönlichkeit. Eine Ergänzung des Artikels 6 GG würde die Rechtsposition der Kinder deutlich stärken und die staatliche Schutzpflicht gegenüber Kindern ausdrücklich im Grundgesetz festschreiben. Diese Verfassungsänderung wäre eine logische Konsequenz kinderfreundlicher Politik. "Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen uns für eine frühe Förderung und Bildung der Kinder ein. Alle Kinder brauchen möglichst gute Bildungschancen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Ausbau der Kinderbetreuung voran getrieben und 2013 ein Rechtsanspruch für einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren eingeführt wird. Damit verbessern wir die Startchancen unserer Kinder und die Möglichkeiten von Eltern, Familie und Beruf zu vereinbaren. Auch das Ganztagsschulprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“, die Unterhaltsrechtsreform und verschiedene gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes der Kinder rücken das Kindeswohl ins Zentrum", sagt Bätzing. Eine Grundgesetzänderung sei nur mit einer Zweidrittelmehrheit zu erreichen. Es sei nun an der Union, nicht länger zu zögern und ebenfalls für eine Stärkung der Kinderrechte einzutreten, meint die Abgeordnete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Weitere Artikel


Wasser überflutete alte Gemäuer

Hüfthoch stand das Wasser im Keller bei Irmgard Klein in Ziegenhain. Das ist nicht das erste Mal. Dem ...

Wege zur Selbstverantwortung

Mit der Schulleitung der IGS Hamm diskutierte jetzt MdL Thorsten Wehner (SPD). Thema war "Neue Wege ...

Krell: Bei HTS geht´s weiter

Nach dem Planungsstand des HTS-Weiterbaus hat sich jetzt der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

21-Jähriger wurde tödlich verletzt

Ein 21-Jähriger wurde am Freitagmorgen gegen 6.15 Uhr auf der B 414 bei einem Verkehrsunfall tödlich ...

Migration ist ein wichtiger Faktor

Wanderungsbewegungen stellen auch im Kreis Altenkirchen eine wichtige Entwicklung bei der zukünftigen ...

Dermbach: Bus Richtung Offhausen

Ein lang gehegter Wunsch von Dermbacher Eltern, deren Kinder weiterführende Schulen in Betzdorf besuchen, ...

Werbung