Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2024    

Schnelles Eingreifen in Herdorf: Nachbar verhindert Gebäudeschaden durch Kabelbrand

In Herdorf konnte am frühen Samstagabend (25. Mai) ein größerer Schaden an einem Wohngebäude durch das aufmerksame Verhalten eines Nachbarn verhindert werden. Dieser bemerkte eine Rauchentwicklung auf dem Dach der benachbarten Immobilie und alarmierte umgehend die Feuerwehr.

Symbolbild

Herdorf. Am frühen Samstagabend (25. Mai) wurde in Herdorf eine potenzielle Katastrophe dank eines wachsamen Nachbarn abgewendet. Dieser stellte eine Rauchentwicklung im Bereich einer installierten Photovoltaikanlage auf dem Dach des angrenzenden Wohngebäudes fest und reagierte geistesgegenwärtig, indem er die Feuerwehr alarmierte.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte glücklicherweise kein offener Brand ausgemacht werden. Die Ursache für den Rauch war ein Kabelbrand im Bereich eines der Photovoltaikmodule. Dank des schnellen und umsichtigen Handelns des Nachbarn konnte ein größerer Gebäudeschaden frühzeitig vermieden werden.

Lob durch die Feuerwehr
Die Feuerwehr lobte das beispielhafte Verhalten des Anwohners, der mit seiner Aufmerksamkeit und seinem schnellen Handeln dazu beitrug, dass die Situation nicht eskalierte und größere Schäden verhindert wurden. Ein Kabelbrand kann schnell zu einem ernsten Problem werden, vor allem wenn er im Bereich einer Photovoltaikanlage entsteht. Daher ist es von großer Bedeutung, solche Vorfälle rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Der Vorfall in Herdorf zeigt eindrucksvoll, wie wichtig aufmerksame Nachbarn in solchen Situationen sein können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Unfall in Friesenhagen: Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Baum

Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte die friedliche Morgenstimmung am heutigen Sonntag (26. Mai) ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Ransbach-Baumbach und Dierdorf

Ein schwerer Unfall hat vor rund 30 Minuten, gegen 16.20 Uhr (26. Mai) den Verkehr auf der Autobahn A3 ...

24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Polizei Koblenz informiert über Verkehrssituation

Das renommierte 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring steht bevor. Die Polizei Koblenz gibt in diesem ...

Vater erscheint mit seinem Auto stark alkoholisiert auf Spielplatz - Führerschein weg

Ein Streit unter Kindern auf einem Mudersbacher Spielplatz am Freitagabend (24. Mai) endete in einer ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen lädt am 14. Juni zum zweiten Altenkirchener Business-Brunch ...

Unvergessliches Konzert: Bläck Fööss sorgen für ausgelassene Stimmung im KulturWerk Wissen

Für die Freunde und Liebhaber der Kölner Mundart gab es am Samstag (25. Mai) einen "Leckerbissen". Die ...

Werbung