Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2024    

Hilfe für Eichelhardt: Gemeinde wendet sich beim Ringen um Fördergelder an Ministerpräsidentin Dreyer

Die Ortsgemeinde Eichelhardt hat sich erneut an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt, um auf den Stillstand bei der Bewilligung von Fördergeldern für ihr neues Dorfgemeinschaftshaus hinzuweisen. Bisher blieben die Bemühungen der Gemeinde leider ohne Rückmeldung, wie sie in einem Offenen Brief beklagt.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Eichelhardt. Die Ortsgemeinde Eichelhardt hat sich mit einem zweiten Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gerichtet. Das erste Schreiben aus dem April war bisher unbeantwortet geblieben. Hierbei geht es um den stockenden Prozess einer Förderantragsbewilligung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zur Finanzierung des neuen Dorfgemeinschaftshauses aus dem sogenannten I-Stock des Landes. Während der Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" Ende April im Kulturwerk Wissen hatten Vertreter der Ortsgemeinde die Möglichkeit genutzt, ihre Sorgen und Forderungen direkt an die Ministerpräsidentin zu richten. Sie appellierte an Dreyer: "Bitte sorgen Sie für eine kurzfristige Entscheidung über unsere Förderanträge, die nach unserem jüngsten Eindruck bei der ADD in Bürokratie unterzugehen drohen".

In dem offenen Brief machen der Ortsbürgermeister Rainer Zeuner und die Beigeordneten Michael Lang und Susanne Schneider auf eine Reihe von Anforderungen der ADD aufmerksam, die aus ihrer Sicht den Fortschritt des Projektes behindern und zu kompliziert sind. Sie beklagen insbesondere, dass die Forderungen nach detaillierten Informationen über die umliegenden Gemeinden einen unangemessenen Aufwand darstellen und sogar als Drohung wahrgenommen werden.



"Aus unserer Sicht ist damit erkennbar jede Aussicht auf eine zeitnahe Entscheidung für die Ortsgemeinde Eichelhardt dahin", so heißt es in dem offenen Brief. "Vielmehr ist offensichtlich, dass wir in einen Diskurs mit den anderen Ortsgemeinden geraten und die Gemeinden gegeneinander ausgespielt werden. Das ist genau das Gegenteil dessen, was man gemeinhin unter interkommunaler Zusammenarbeit verstehen könnte und was bisher in Eichelhardt in hervorragender Weise gelebt wurde. Diese umfangreichen Datenerhebungen überfordern die betroffenen Gemeinden, unsere Verwaltung und die Menschen hiervor Ort insgesamt und dienen in keiner Weise unserem für die Region bedeutenden Projekt."

Die Ortsgemeinde Eichelhardt sieht sich in einer Notsituation, da sie fürchtet, dass ihre Bemühungen um ein neues Dorfgemeinschaftshaus an bürokratischen Hürden scheitern könnten. Die Verantwortlichen hoffen nun auf eine zeitnahe Entscheidung und Unterstützung durch Dreyer, damit das Projekt fortgeführt werden kann. Es bleibt abzuwarten, wie die Ministerpräsidentin auf diesen erneuten Appell reagieren wird.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest in Betzdorf: Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft

Am Sonntag (26. Mai) verwandelte sich die Innenstadt von Betzdorf in eine wahre Festmeile, als das mit ...

Moderne Radiologie an DRK Kinderklinik Siegen nun bereit für Betrieb

Die DRK Kinderklinik Siegen hat massiv investiert. Um die Modernisierung und Digitalisierung voranzutreiben, ...

Lal Karaalioglu konzertiert mit "Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen

Am 16. Juni wird die talentierte Pianistin Lal Karaalioglu um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ...

Betzdorf besucht Decize: Partnerschaftsaustausch über Christi Himmelfahrt

Über Christi Himmelfahrt war es wieder so weit: Jedes Jahr über dieses verlängerte Wochenende, findet ...

Erfolgreicher Bezirksschießtag 2024: Schützenbruderschaft Selbach glänzt als Gastgeber

Am Samstag (25. Mai) fand der gemeinsame Bezirksschießtag der Schützenbruderschaften Schönstein, Friesenhagen, ...

"WIEDer ins TAL" bot tausenden Besuchern viel Unterhaltung und Spaß

"Autofrei und Rad frei" hieß es am Sonntag, dem 26. Mai von 10 bis 17 Uhr auf den Landesstraßen L255 ...

Werbung