Werbung

Nachricht vom 01.01.2012    

MGV "Zufriedenheit" hat volles Programm

Ausblicke auf das neue Sängerjahr gab der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe am letzten Probentag. So steht die Chorreise mit den Bröcher-Chören nach Prag im Mai auf dem Plan, aber auch die Vorbereitungen auf das Meisterchorsingen und vieles mehr. Chordirektor Clemens Bröcher leitet den MGv im 34. Jahr.

Chordirektor Clemens Bröcher bereitet die Sänger auf die Konzertreise nach Prag vor.

Wissen. Am letzten Probentag der Sänger des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe richteten Vorsitzender Josef Bleeser und Chordirektor Clemens Bröcher den Blick der Sänger nach vorne auf das neue Jahr. Auf den vorliegenden Terminplänen wurden die Schwerpunkte der sängerischen Arbeit gesetzt.

Im Vordergrund des ersten Halbjahres steht die intensive Probenarbeit zur Einübung neuer Literatur für die Chor- und Konzertreise der Bröcherchöre vom 25. bis 28. Mai in die „goldene Stadt“ an der Moldau, nach Prag. Weiter sollen die ersten Grundlagen anspruchsvoller Chorwerke zum Meisterchorsingen im Jahre 2013 in die Probenarbeit gelegt werden.

Der agile Chordirektor Clemens Bröcher hat nach den unvergessenen Konzertreisen der vergangenen Jahre nach Rom (zwei Chorreisen) und Wien einen weiteren Höhepunkt für seine Chöre mit organisiert. Das Programm beinhaltet Auftritte in der Altstadt von Prag, und die Mitgestaltung des Festhochamtes zu Pfingsten in der Kreuz-Herren-Kirche an der Karlsbrücke. Weitere gesangliche Aktivitäten sind bei der Schifffahrt auf der Moldau durch das abendliche Prag und anlässlich des Besuchs der Prager Burg geplant.
Zu der schon seit vielen Monaten ausgebuchten Reise nach Prag stellen die Köttinger Sänger mit ihren Angehörigen die größte Reisegruppe mit allein einem Reisebus dar.

Die Auszeichnung mit dem Prädikat „Meisterchor“ für den MGV „Zufriedenheit“ im Jahre 2008 wurde aufgrund der sehr guten Ergebnisse in allen vier Wertungsklassen für fünf Jahre verliehen. Chor und Chorleiter haben entschieden, sich der Jury im Jahre 2013 erneut zu stellen und den fünften Meisterchortitel anzustreben. Dies erfordert immer wieder eine planvolle und gründliche Vorbereitung und ein systematisches Herangehen an die Aufgabe mit hohem Engagement für Chorleiter und Sänger. Für die neuen Sänger des Chores bedeutet es aber auch eine besondere Erfahrung von Konzentration und Disziplin auf ein gemeinsames Ziel. Dies soll frühzeitig, bereits zu Beginn des Jahres 2012, angegangen werden.



Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 120jährigen Vereinsbestehen mit dem Konzert der Bröcherchöre im September 2011 im kulturWERKwissen lud der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Karl Wolff den MGV „Zufriedenheit“ zum Chorfest am 24. Juni nach Bad Neuenahr ein. Die Einladung wurde angenommen, die Übernahme der Fahrtkosten durch den Präsidenten des Chorverbandes zugesagt.

Nach der Sommerpause 2012 wird Chordirektor Clemens Bröcher das Schwergewicht der Probenarbeit auf ein neues Programm für das gemeinsame Adventkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am 2. Dezember in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ legen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Eine bitterböse "Zugabe" zum Jahresausklang

Für Satiriker und Kabarettisten hatte das Jahr 2011 bis auf den letzten Tag ja genug Stoff geboten. So ...

Tragischer Unfall in Altenkirchen: Mutter schwerverletzt

In der Neujahrsnacht wurden eine 40-jährige Frau schwer und die neunjährige Tochter leicht verletzt, ...

Garage beschädigt - Verursacher machte sich davon

Das Auto wurde am Neujahrsmorgen gegen 4.55 Uhr an der Garagenwand eines Anwesens in Molzhain "geparkt" ...

DLRG verlieh Sportabzeichen

Insgesamt 35 Personen erhielten das Sportabzeichen bei der DLRG Betzdorf/Kirchen überreicht. Gold, Silber ...

Sportler bestanden Gurtprüfung

20 Taekwondo-Sportlerinnen und -Sportler des Olympic-Sportstudios stellten sich der Gurtprüfung und waren ...

Betzdorfer Geschichte Verein hat 2012 abwechslungsreiches Programm

Beim Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) gibt es im Jahr 2012 für jeden etwas zu erleben und jeder kann ...

Werbung