Werbung

Region |


Nachricht vom 16.11.2007    

Wege zur Selbstverantwortung

Mit der Schulleitung der IGS Hamm diskutierte jetzt MdL Thorsten Wehner (SPD). Thema war "Neue Wege zur mehr Schulverantwortung". Projekte und zukünftige Schulstruktur wurden angesprochen.

Hamm. Der bisherigen Erkenntnisse aus dem Schulversuch "selbstverantwortliche Schule" standen im Mittelpunkt eines Gespräches zwischen Schulleitung der Integrierten Gesamtschule Hamm und dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner.
Die IGS nimmt seit dem Schuljahr 2005/2006 mit großem Engagement an dem Schulversuch teil, der Schülerinnen und Schülern neue Wege der Förderung ermöglicht. Vor dem Hintergrund des jeweiligen Standortes und des Schülerklientels soll das Kollegium der jeweiligen Schule die Verantwortung für das Erreichen von Abschlüssen und die Verringerung von Schulabbrüchen und Schulverweigerung übernehmen. Dabei sollte die Schulleitung möglichst auch die finanzielle und die personelle Verantwortung übertragen bekommen, erklärt der SPD-Politiker.
Auf großes Interesse stieß bei Wehner der Fortschritt im Projekt "selbstgesteuertes Lernen". Damit ist die Aufteilung der Unterrichtsinhalte in verschiedene Module gemeint, die es den Schülerinnen und Schülern erlaubt, nach ihrem eigenen Rhythmus zu lernen. Fühlen sie sich im Stoff fit genug, so können sie sich zur Klausur anmelden. Die Lehrerinnen und Lehrer übernehmen dabei eher die Funktionen eines Beraters und Moderators. Damit verbunden sei eine hohe Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte. Schulleiter Dietmar Schumacher gab dem Parlamentarier in diesem Zusammenhang mit nach Mainz: "Wir haben uns auf einen Weg gemacht, auf dem es kein Zurück gibt."
Auch über die neue Schulstruktur in Rheinland-Pfalz wurde diskutiert, deren Potenziale im Kreis Altenkirchen genutzt werden sollten. Hier müssten möglichst bald entsprechende Weichen gestellt werden, damit die Eltern Planungssicherheit erhalten. Wehner, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Jugend, unterstrich dabei, dass für ihn die Integrierten Gesamtschulen eine wichtige Säule neben der Realschule plus und den Gymnasien in der zukünftigen Zweigliedrigkeit des Schulsystems seien. "Die erfolgreiche Arbeit in Hamm muss durch eine gymnasiale Oberstufe ergänzt werden", forderte Wehner. Dies werde laut Aussage des Abgeordneten im Mainzer Bildungsministerium ebenso gesehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Krell: Bei HTS geht´s weiter

Nach dem Planungsstand des HTS-Weiterbaus hat sich jetzt der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

Neuer AK-Prinz ist Dirk Göbler

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft hat seit Freitagabend einen neuen Prinzen. Es ist Dirk Göbler ...

Ein Mitglied mit Zukunft

Er ist das 70-tausendste Mitglied und eines der jüngsten: Levin Wollmann aus Kroppach hat jetzt einen ...

Wasser überflutete alte Gemäuer

Hüfthoch stand das Wasser im Keller bei Irmgard Klein in Ziegenhain. Das ist nicht das erste Mal. Dem ...

Kinderrechte ins Grundgesetz

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing will, dass Deutschalnd die Kinderrechte stärkt ...

21-Jähriger wurde tödlich verletzt

Ein 21-Jähriger wurde am Freitagmorgen gegen 6.15 Uhr auf der B 414 bei einem Verkehrsunfall tödlich ...

Werbung