Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2024    

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Am Donnerstag, den 12. Juni um 19 Uhr wird die Autorin Nikola Vertidi anlässlich der 23. Westerwälder Literaturtage in Montabaur zu Gast sein. Vertidi, die schon seit 2017 mehrere Monate des Jahres auf der sonnigen Insel Kreta verbringt, stellt im b-05 Café ihren kürzlich erschienen Krimi "Mitleidloses Kreta" vor.

Nikola Vertidi verbringt jedes Jahr mehrere Monate auf Kreta (Foto: Alex Grün Fotografie)

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern den Feierabend mit Blick auf das kretische Meer genießen. Doch stattdessen reisen seine heimliche Geliebte Kassia und ihr Mann aus offiziellem Anlass auf die Insel und er muss sich höchstpersönlich um den Besuch kümmern. Ein Ausflug der Delegation in die Berge wird zu einer lebensbedrohlichen Gefahr, als Kassia entführt, einer der Bodyguards getötet und Galavakis selbst von einem Streifschuss verletzt wird. Die Insel gerät in einen Ausnahmezustand. Doch wer hat es auf Kassia – oder gar den Minister selbst – abgesehen?

Ein besonderer Charakter
Vertidi lässt ihren Kommissar mit deutscher Gründlichkeit und viel kretischem "Siga-Siga" ermitteln. Ein Griechenlandkrimi, der seine Leser zu den schönsten Stränden und in die urigsten Tavernen mitnimmt, die Kreta zu bieten hat.

Abgerundet wird das Lesungsvergnügen durch passende kulinarische Leckereien: Ob Paximadi oder griechischer Wein. Die Besucher sind herzlich eingeladen, die griechischen Köstlichkeiten zu probieren (nicht im Ticketpreis enthalten).

Die Autorin
Die deutsche Autorin Nikola Vertidi lebt seit 2017 mehrere Monate im Jahr auf Kreta und besucht die Insel schon länger als ein Jahrzehnt regelmäßig. Griechisch-Unterricht, die Integration in das kretische Leben durch Freunde und Streifzüge über die Insel machen nicht nur authentische Schauplätze möglich, sondern auch das Verständnis für die Lebensart der Einheimischen. Selbstverständlich kommt der Genuss auf der Insel, die von "Gott geküsst" wurde, nicht zu kurz und so schlemmt sich Nikola Vertidi durch Tavernen und Restaurants, trinkt auch mal einen Raki und tanzt Sirtaki.



Der Vorverkauf läuft bereits: Gebührenfreie Tickets für 15 Euro sind erhältlich in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über www.ticket-regional.de können eventuell Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt. Bestellt werden kann unter Telefon 02742-1874 (der buchladen Wissen) oder Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Marleys Ghost - Authentischer Bob Marley-Sound im KulturSalon Glockenspitze

Altenkirchen. Die Band Marleys Ghost, die sich 2015 aus der internationalen Reggae-Gruppe "Sebastian Sturm & Exile Airline" ...

Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys bringen Glanz der Goldenen Zwanziger nach Altenkirchen

Altenkirchen. Im Programm "Es leuchten die Sterne" baden Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys in vollendeter Ironie und einem ...

Mario Giordano liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Altenkirchen. Nun kommt Giordano anlässlich der Westerwälder Literaturtage mit dem Folgeband "Die Frauen der Familie Carbonaro" ...

Zinn für die Kultur: Einzigartige Spendenaktion des Vintage Kontor in Kirchen unterstützt lokales Musical-Projekt

Kirchen. Wenn man an Kelten denkt, kommen einem zunächst ihre beeindruckenden Handwerkskünste in den Sinn - von getöpferten ...

Literaturvortrag an der Uni Siegen: Prof. Dr. Manfred Berg stellt sein neues Buch vor

Siegen. In seinem dann noch druckfrischen Sachbuch "Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 ...

Lesesommer 2024 in der evangelischen öffentlichen Bücherei Wissen

Wissen. Die Bücherei hat für den Lesesommer ihr Sortiment um circa 150 aktuelle, spannende Bücher erweitert. Wer in dieser ...

Weitere Artikel


"Energiewende ganzheitlich und wirtschaftlich" zog Besucher zum Grünen Abend nach Wissen

Wissen/Hamm. In den vergangenen Jahren wurden Mann und sein Unternehmen mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet. Die Pelletproduktion ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Hochwertiges E-Bike in Herpteroth aufgefunden - Polizei sucht nach Besitzer

Herpteroth. Ein aufmerksamer Anwohner aus Herpteroth entdeckte kürzlich ein verlassenes E-Bike an einer Bushaltestelle und ...

Unbekannter beschädigt Garagentor in Mudersbach und flieht - Polizei sucht Zeugen

Mudersbach. Im Fichtenweg von Mudersbach-Niederschelderhütte wurde am Nachmittag des 1. Juni ein Garagentor durch einen bislang ...

Altenkirchener Kultursalon: Songs von Simon & Garfunkel verzücken die Zuhörer

Altenkirchen. Halten wir es mit Hannes Wader: „Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort“, heißt es in einem Folksong ...

Werbung