Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Appell aus der Wirtschaft: "Gemeinsam Europa gestalten" - Wahlaufruf der IHK

Der 9. Juni 2024 wird ein entscheidender Tag nicht nur für die Bürger in Rheinland-Pfalz. An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, nicht nur das Europäische Parlament zu wählen, sondern auch die Weichen für die regionale Wirtschaft zu stellen. Nun ruft auch die IHK nachdrücklich dazu auf, den Gang an die Urne nicht zu verpassen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Im Vorfeld der anstehenden Europawahl formulieren die Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland einen deutlichen Appell: Sie rufen dazu auf, zur Wahlurne zu gehen und damit die europäische Wirtschaftspolitik aktiv mitzugestalten. Denn es sind Brüssel und das Europäische Parlament, die den Rahmen für diese Politik setzen und damit unmittelbaren Einfluss auf Unternehmen in den Mitgliedsstaaten ausüben.

Dies betonten die Vertreter der IHK in einem Videostatement klar und nannten dabei die wichtigsten Errungenschaften des größten Binnenmarktes der Welt. Ihr Credo lautet: "Gerade jetzt gilt es, die EU durch eine hohe Wahlbeteiligung zu stärken." Denn die EU steht nicht nur für über 70 Jahre Frieden und politische Stabilität, sondern auch für grenzenlose Lebens- und Arbeitsräume.

Dr. iur. Hanno Dornseifer, Präsident der IHK Saarland, hebt hervor: "Durch die EU ist ein grenzenloser Raum des Lebens und des Arbeitens in Frieden entstanden. Diesen gilt es zu bewahren und auszubauen." Albrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, weist auf den Aspekt der Fachkräftesicherung hin: "Ohne die Menschen aus Europa, die hier wohnen, arbeiten und unsere Werte teilen, hätten wir ein erhebliches Fachkräfteproblem."



Die Präsidenten betonen zudem die Vorteile des freien Kapitalverkehrs und der gemeinsamen Währung. Thomas Stiren, Präsident der IHK Trier, erklärt: "Der freie Kapitalverkehr fördert die wirtschaftliche Stabilität und erleichtert grenzüberschreitende Investitionen. Das führt zu einem dynamischeren und wettbewerbsfähigeren Europa."

Dr. Marcus Walden, Präsident der IHK für Rheinhessen, und Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, setzen sich für einen starken Binnenmarkt ein. Sie sehen darin das Herzstück und den Antrieb für europäische Wirtschaftsbeziehungen.

Trotz zahlreicher Herausforderungen betonen die Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz/Saarland die Bedeutung einer geeinten EU im globalen Wettbewerb. Denn die Stärke des Binnenmarktes und das Vermeiden von kleinteiliger Regulierung können entscheidende Weichen für eine starke Wirtschaft in Europa stellen.

Das Videostatement, weitere Informationen und die wirtschaftspolitischen Forderungen der Industrie- und Handelskammern zur Europawahl finden sich unter www.ihk-rlp.de/europawahl2024

(PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landkreis Altenkirchen bereit für das Ereignis "Siegtal pur

Kreis Altenkirchen. Die abschließende Planung für das große Radfahrer- und Inline-Skater-Event "Siegtal pur" ist seitens ...

Zum 15. Mal: "Pimp my Shire" auf dem Hof Schönborn am 6. Juli

Katzwinkel. Nicht erst seit "Wildenburgs Moonlight Warrior" alias "Mr. Big" von Jennifer Hermann und Patrick Lange aus Katzwinkel ...

Bambini-Erlebnistag 2024: Feuerwehr-Nachwuchs stürmt den Neuwieder Zoo

Neuwied. Der Westerwald war mit seinen Bambini stark vertreten: Insgesamt nahmen etwa 450 Kinder, die 30 Bambini-Feuerwehren ...

Flucht nach Verkehrsunfall in Neitersen: Polizei bittet um Hinweise

Neitersen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Unfall beobachtet ...

Dreiste Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Altenkirchen. Gegen 16.45 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem ein nicht unerheblicher Sachschaden ...

Luxusautos in Mudersbach gestohlen: Polizei sucht Zeugen

Mudersbach. Zwischen 0.30 Uhr und 8.30 Uhr kam es am 29. Juni zu zwei Komplettentwendungen von Luxusautos in der Ortslage ...

Weitere Artikel


Unfall auf der K107 bei Betzdorf-Dauersberg: Motorradfahrer rutscht in Gegenverkehr

Betzdorf. Laut Polizei Betzdorf war der Mann gegen 1.30 Uhr mit seinem 125ccm-Motorrad auf der K107 unterwegs. Auf Höhe einer ...

Arbeitsmarkt im Mai 2024: Abgeschwächte Dynamik zeigt sich auch in Neuwied und Altenkirchen

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. "Auch im späten Frühjahr bleibt die Belebung am regionalen Arbeitsmarkt weiter verhalten", ...

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Region. Vor fünf Jahren hatte der Anteil vier Tage vor der Wahl bei knapp 30 Prozent gelegen. "Damit dürfte der Briefwahlanteil ...

Radwegekonzept fürs AK-Land: Kreis tritt für Planung in finanzielle Vorleistung

Altenkirchen. Ja, wo radeln sie denn? Auf speziell gebauten und ausgeschilderten Wegen? Wohl eher nicht. Das Radwegenetz ...

4. Juni 1796: Franzosen besiegen Österreicher in der Schlacht bei Altenkirchen

Altenkirchen. An diesem 4. Juni 1796 fand die Schlacht bei Altenkirchen statt, die mit einem Sieg französischer Truppen gegen ...

Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannte entwenden hochwertige GPS-Sport-Uhr

Region. Seit dem 14. März (Donnerstag) erregt ein bislang unbekannter Mann zusammen mit einer ebenfalls unbekannten Frau ...

Werbung