Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Arbeitsmarkt im Mai 2024: Abgeschwächte Dynamik zeigt sich auch in Neuwied und Altenkirchen

Auch im Mai ist die regionale Arbeitslosigkeit leicht gesunken. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung verringerte sich um 93 auf 9.242. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, bei 5,3 Prozent (-0,1 Punkte zum Vormonat). Im Mai 2023 lag der Wert bei 5,0 Prozent.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. "Auch im späten Frühjahr bleibt die Belebung am regionalen Arbeitsmarkt weiter verhalten", sagt Stefanie Adam, Chefin der Arbeitsagentur Neuwied. "Dennoch ist in den vergangenen Wochen sehr viel Bewegung zu verzeichnen." So haben sich 1.911 Personen im Monat Mai arbeitslos gemeldet, 649 davon aus einer Erwerbstätigkeit kommend. 2.020 Personen hingegen haben sich abgemeldet, 568 wegen der Aufnahme einer Beschäftigung. Gleichzeitig laufen am Ausbildungsmarkt die Bewerbungsverfahren auf Hochtouren.

"Aktuell haben wir eine im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent gestiegene Zahl an jungen Arbeitslosen zwischen 15 und 25 Jahren", sagt Stefanie Adam. 858 arbeitslose Personen fallen in diese Alterskategorie. "Wir gehen davon aus, dass sich diese Anzahl bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder verringern wird", so die Agenturchefin.

Verhaltener Stellenmarkt
In den vergangenen vier Wochen hat sich der Stellenmarkt verhaltener gezeigt. Wurden im April 473 neue Arbeitsstellen von den Betrieben gemeldet, waren es im Mai nur 318 neue Angebote. Das sind 155 weniger als im Vormonat und 112 weniger als im Vorjahresmonat. Derzeit sind 2.521 Stellen vakant.

"Wir liegen in der Region immer noch auf einem soliden Niveau in den Bereichen Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, und deutlich besser als im bundesweiten Durchschnitt. Dennoch wird die schwächelnde Konjunktur und die dadurch entstehende verhaltene Einstellungsbereitschaft der Unternehmen deutlicher", sagt Stefanie Adam. Dadurch wird es vor allem für Personen, die bereits arbeitslos sind, schwerer, wieder in Arbeit zu kommen.



Schlechtere Jobchancen von Langzeitarbeitslose
Besonders für Geringqualifizierte und Menschen, die über ein Jahr arbeitslos sind, und in der Statistik als Langzeitarbeitslose geführt werden, stehen die Chancen auf einen neuen Job schlechter. Im Mai galten 3.035 Menschen als langzeitarbeitslos - 403 mehr als im Vorjahresvergleich. "Wir wirken dieser Entwicklung mit gezielter Förderung und Qualifikation entgegen", sagt Stefanie Adam. "Fachkräfte werden weiterhin dringend benötigt und gesucht, während Helfertätigkeiten weniger angeboten werden. Wer heute arbeitslos ist, sollte sich unbedingt mit seiner persönlichen Weiterbildung beschäftigen."

Abschließend der geteilte Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks: Im Landkreis Neuwied sind 5.285 Arbeitslose gemeldet. Das sind 81 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 311 gestiegen. Die Quote sinkt um 0,1 Punkte auf 5,2 Prozent, und liegt damit 0,3 Punkte über dem Wert des Vorjahresmonats.

Im Landkreis Altenkirchen sind aktuell 3.957 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das sind 12 weniger als im Vormonat und 255 mehr als im Vorjahr. Die aktuelle Quote ist mit 5,5 Prozent unverändert zum Vormonatswert. Im Vergleich zum Mai 2023 ist sie um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Von den rund 3,2 Millionen rheinland-pfälzischen Wahlberechtigten haben gut eine Woche vor dem Wahltag ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Gute Nachrichten aus Berlin: Mehr als eine halbe Millionen Euro fließen für Klimaschutzmaßnahmen in die ...

Gesprächsnachmittag rund um die Zukunft vom Haus Felsenkeller

Unter dem Titel "Quo Vadis Soziokultur" stellte der Felsenkeller sich und seinen Besuchern schon im Rahmen ...

Unfall auf der K107 bei Betzdorf-Dauersberg: Motorradfahrer rutscht in Gegenverkehr

Ein 72-jähriger Motorradfahrer verlor in der Nacht auf Montag (3. Juni) auf der K107 zwischen Betzdorf ...

Appell aus der Wirtschaft: "Gemeinsam Europa gestalten" - Wahlaufruf der IHK

Der 9. Juni 2024 wird ein entscheidender Tag nicht nur für die Bürger in Rheinland-Pfalz. An diesem Tag ...

Radwegekonzept fürs AK-Land: Kreis tritt für Planung in finanzielle Vorleistung

So recht voran kommt der Ausbau des Radwegenetzes im AK-Land nicht. Es hakt an vielen Ecken und Enden ...

Werbung