Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2024    

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Für die Teilnehmer der Klimagärtner-Weiterbildung der "LandFrauen" war das achte Modul "Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln" ein wahrer Augenschmaus. Mit Projektleiterin Heike Boomgaarden ging es nach Zweibrücken in den Rosengarten.

In dem fünf Hektar großen Garten gibt es viele Rosen zu entdecken (Fotos: Monika Künkler)

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, stolz durch seinen Rosengarten. Auf der fünf Hektar großen Parkanlage blühen rund 45.000 Rosen in beinahe 2.000 verschiedenen Sorten. Beetrosen, Kletterrosen, Edelrosen, Hochstammrosen, zum Teil mit betörendem Duft, wer wollte sich da für einen Favoriten entscheiden? Wunderschön angelegte, in leuchtenden Farben blühende Staudenbeete und eine Vielzahl Wasserelemente machen den Rosengarten zu einem Juwel der Ruhe und Entspannung.

Heiko Hübscher erläuterte auf sehr anschauliche und humorvolle Art und Weise, wie der Rosengarten angelegt ist, wie und wann die Rosen geschnitten werden sollten und welche Rosen und Stauden zusammenpassen. Der Rosengarten ist ein Biobetrieb, beim Pflanzenschutz wird komplett auf den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden verzichtet. Stattdessen wird durch gezielte Bodenpflege und umweltschonende Düngung die Pflanze gestärkt. Und das Ergebnis ist sehenswert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain präsentieren ihr abwechslungsreiches ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

"Power Station" ist mittlerweile ein fester Begriff in der Kirchengemeinde Almersbach, wenn es um neue ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Angepeilt worden waren 10.000, unter dem Strich standen schließlich 23.000 absolvierte Kilometer. Die ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Seine letzte Sitzung absolvierte der Stadtrat Wissen wenige Tage vor der Kommunalwahl im Kulturwerk unter ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Die Sonnenfans können sich freuen, die Sommerfans müssen noch geduldig bleiben. Tiefdruckgebiete über ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant, wie im Rahmen der Informationsveranstaltung Ende Mai in ...

Werbung