Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2024    

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

"Power Station" ist mittlerweile ein fester Begriff in der Kirchengemeinde Almersbach, wenn es um neue Gottesdienstformate geht. Hier kommen Jung und Alt zusammen und es wird vor allem viel Musik gemacht.

Ein musikalisches Erlebnis in der Oberwambacher Kirche (Fotos: Klaus Hörenz)

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, Hilgenroth, Hamm und Betzdorf, die im Altenkirchener Kirchenkreis liegen, gestaltete Jugendleiterin Brigitta Ludwig einen inspirierenden Konzertabend in Oberwambach. Sie arbeiteten effizient und professionell zusammen, um dieses außergewöhnliche Event zu ermöglichen. Für die musikalische Komponente sorgten der "PowerStation" Chors, der Powerstation Band, der Abitur Band von 2023 aus dem Gymnasium Marienstatt sowie weiteren Solosängern.

Im Rahmen des Konzerts wurden moderne Kirchenlieder und Popsongs aus den Charts präsentiert. Diese setzten ein klares Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Zudem wurden Lieder dargeboten, die die vielfältigen Lebenswege und Vorlieben der Menschen feiern. Die etwa hundert Konzertbesucher belohnten die Darbietungen mit großem Applaus.

Zwischen den Liedern gaben die Sänger und Musiker kurze Einführungen zu den Liedtexten und erklärten, warum diese Lieder ihnen persönlich wichtig sind. Dadurch wurde der Abend zu einem sehr persönlichen Erlebnis. Insgesamt waren 38 Aktive sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen beteiligt.



Die Oberwambacher Kirche, in der das Konzert stattfand, ist in den letzten Jahren von der Kirchengemeinde mit moderner Veranstaltungstechnik, wie Soundanlage und Lichttechnik, ausgestattet worden. Für dieses besondere Konzert holte sich Ludwig zusätzliche Unterstützung von "GG Showtech".

Der Powerstation Projektchor bestand aus Oswald Schüler, Inga Orthen, Jana Orthen, Leanah Roseberry, Alessa Ploch, Kathrin Kaiser, Sabine Risch, Alice Richter, Jutta Schneider, Judith Wurst, Michaela Graf, Leanah Roseberry, Dora und Matthias Ludwig. Die Solisten waren Marlon Gauß, Alice Richter, Lena Sophie Siegemund, Josefine Hasselt, Leanah Roseberry, Dora Ludwig, Max Haubrich, Elias Ludwig, Caroline Brück und Sophie Weller. Die Powerstation Band setzte sich zusammen aus Robin Nöttgen, Elias, Matthias und Brigitta Ludwig, während die Abitur Band Bela Bay und Friedrich von Niesen aus dem Gymnasium Marienstatt Jahrgang 2023 umfasste. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Angepeilt worden waren 10.000, unter dem Strich standen schließlich 23.000 absolvierte Kilometer. Die ...

"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Am Samstag, 15. Juni, wird die Kreismusikschule ihre jährliche Musikveranstaltung "It Rocks!" im Kulturwerk ...

1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Eine finanzielle Aufbesserung steht vier Schulen im Kreis Altenkirchen bevor. 1,5 Millionen Euro aus ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain präsentieren ihr abwechslungsreiches ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Für die Teilnehmer der Klimagärtner-Weiterbildung der "LandFrauen" war das achte Modul "Rosen, Stauden, ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Seine letzte Sitzung absolvierte der Stadtrat Wissen wenige Tage vor der Kommunalwahl im Kulturwerk unter ...

Werbung