Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden und sechs Verbandsgemeinden. In diesem Artikel finden Sie die Ergebnisse auf Ebene der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und den zugehörigen Ortsgemeinden. Die Ortsergebnisse der Europawahl beziehen sich nur auf die Urnenwahl ohne Briefwahl.

Symbolfoto

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. Als erstes kommen die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats, gefolgt von der Aufschlüsselung der Stimmanteile innerhalb der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Kreistagswahl. Im Anschluss kommen die 67 einzelnen Ortsgemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Bei diesen wird neben dem Ortsgemeinderat auch der gewählte Bürgermeister und/oder Ortsvorsteher bekanntgegeben.

Der Artikel wird ab Sonntag (9. Juni) etwa 18 Uhr in einem Liveticker bedient. Sobald einzelne Ergebnisse vorliegen, werden diese an der entsprechenden Stelle ergänzt. Der Liveticker wird bis in den späten Abend fortlaufend bedient, die restlichen Ergebnisse werden dann ab Montagmorgen aufgefüllt.

Ergebnisse Europawahl innerhalb der VG Altenkirchen-Flammersfeld:
Hier sind die Ergebnisse der Europawahl innerhalb der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen. Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.
Wahlbeteiligung: 65%
Gesamtergebnis der VG: CDU (31,7%), AfD (17,7%), SPD (17,1%), Grüne (7,4%), FDP (5,3%), BSW (5,3%), Freie Wähler (4%), Sonstige

Ergebnisse Kreistagswahl innerhalb der VG Altenkirchen-Flammersfeld:
Hier sind die Ergebnisse der Kreistagswahl innerhalb der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Wahlbeteiligung: 62,8%
Ergebnis: CDU 31,5%, SPD 19%, AfD 17,7%, Grüne 8,9%, FWG 8,6%, Wählergruppe Käppele 6,1%, FDP 5,1%, Die Linke 2,2%, Sonstige 0,8%

Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der VG Altenkirchen-Flammersfeld:
Hier sind die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Wahlbeteiligung: 62,9%
Verteilung: CDU 32,8% (13 Sitze), SPD 20,8% (9 Sitze), AfD 17,5% (7 Sitze), FWG 13,2% (5 Sitze), Grüne 10,7% (4 Sitze), FDP 5,1% (2 Sitze)
VG-Rat: Torsten Löhr, Rolf Schmidt-Markoski, Dagmar Hassel, Thomas Seger, Jutta Rosenstein, Markus Trepper, Margot Sander, Ralf Hassel, Winfried Oster, Thomas Gehlen, Dr. Kristianna Becker, Friedhelm Lorscheid, Frank Bettgenhäuser, Daniela Hillmer-Spahr, Rainer Düngen, Petra Eul-Orthen, Dieter Reifenhäuser, Ralf Schwarzbach, Iris Asbach, Katja Schütz, Jens Gibhardt, Stephanie Bärhausen, Angy Wagner, Uwe Maria Wagner, Alexander Bärhausen, Kenan Selvi, Frank Stahl, Dirk Erben, Jörg Gerharz, Manfred Berger, Dirk Euteneuer, Klaus-Dieter Adrian, Michael Liedig, Susanne Kramer, Uwe Jungbluth, Jürgen Salowsky, Dr. Hans-Werner Becker, Christian Chahem, Dr. Johannes Noll

Ergebnisse der Ortsgemeinden und Bürgermeisterwahlen
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der 67 einzelnen Ortsgemeinden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge und es werden immer zuerst die Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher und dann die Ortsgemeinderat-Ergebnisse aufgeführt.

Almersbach
Bürgermeister: Klaus Quast (75,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (33,1%), SPD (18,4%), BSW (11%), Grüne (4,4%), Sonstige

Altenkirchen Stadt
Stadt-Bürgermeister: Ralf Lindenpütz (75,7%)
Stadtrat: CDU 8 Sitze, SPD 5 Sitze, FWG 5 Sitze, Grüne 2 Sitze, FDP 2 Sitze
Ralf Lindenpütz, Götz Gansauer, Benedikt Börgerding, Dr. Kristianna Becker, Markus Trepper, Karlheinz Bachmann, Carina Kehl, Thomas Düber, Daniela Hillmer-Spahr, Iris Asbach, Jens Gibhardt, Johanna Kratz, Thorsten Roland, Jürgen Kugelmeier, Volker John, Jörg Gerharz, Walter Jesko Wentzien, Carolin Schwarzbach, Ingrid Räder, Claudia Leibrock, Thomas Roos, Marcel Hörter Nach Parteien und Wählergruppen sortiert.
Europawahl: AfD (33,6%), CDU (23,8%), SPD (12,1%), FDP (8,2%), BSW (7%), Grüne (3,1%), Sonstige

Bachenberg
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: SPD (43,8%), CDU (21,9%), BSW (12,5%), Grüne (6,3%), AfD (6,3%), Freie Wähler (3,1%), Tierschutzpartei (3,1%), Bündnis (3,1%)

Berod
Bürgermeister: Stephan Müller (96,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,3%), SPD (21,3%), AfD (19,3%), FDP (6,7%), Grüne (6%), Freie Wähler (4,7%), Volt (3,3%), Sonstige

Berzhausen
Bürgermeister: Maik Kunz (76,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: SPD (22,2%), CDU (20,6%), AfD (20,6%), Grüne (7,9%), Freie Wähler (7,9%), FDP (6,3%), ÖDP (6,3%), PDV (3,2%), Sonstige

Birnbach
Bürgermeister: Mario Müller (75,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,6%), AfD (25,9%), SPD (13,9%), Grüne (9,5%), BSW (4,4%), Volt (3,8%), Sonstige

Bürdenbach
Bürgermeister: Rosi Puderbach (75,1%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (34,0%), CDU (28,1%), SPD (13,7%), Grüne (6,5%), FDP (3,3%), Sonstige

Burglahr
Bürgermeister: Dieter Reifenhäuser (72,1%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (33,6%), AfD (27,3%), BSW (7,7%), Grüne (5,6%), SPD (4,9%), Tierschutzpartei (4,2%), Volt (4,2%), Die Partei (3,5%), Sonstige

Busenhausen
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (26,4%), SPD (17,3%), Freie Wähler (10,0%), AfD (9,1%), FDP (7,3%), BSW (7,3%), Grüne (6,4%), Volt (3,6%) Sonstige


Eichelhardt
Bürgermeister: Rainer Zeuner (77,7%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (23,4%), SPD (21,5%), CDU (20,3%), Grüne (8,2%), BSW (6,3%), Bündnis C (3,8%), Freie Wähler (3,2%), Volt (3,2%), PdF (3,2%), Sonstige

Eichen
Bürgermeister: Dennis Kolb (89,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (33,5%), AfD (25,9%), SPD (8,9%), Freie Wähler (6,3%), FDP (5,1%), BSW (4,4%), Grüne (3,8%), Sonstige

Ersfeld
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (17,6%), AfD (17,6%), SPD (14,6%), Grüne (11,8%), Die Partei (8,8%), BSW (5,9%), Sonstige

Eulenberg
Bürgermeister: Bianca Jagusch (68,3%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: siehe Burglahr (gemeinsame Auszählung der Stimmen)

Fiersbach
Bürgermeister: Carsten Pauly (89,3%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (25,3%), SPD (19,3%), AfD (19,3%), Freie Wähler (10,8%), Grüne (9,6%), FDP (3,6%), Sonstige

Flammersfeld
Bürgermeister: Manfred Berger (67,6%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (29,6%), CDU (26,7%), SPD (13,3%), Grüne (5,9%), BSW (4,6%), FDP (4,1%), Sonstige

Fluterschen
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (33,8%), AfD (28,6%), SPD (11,3%), FDP (6,8%), BSW (6,8%), Freie Wähler (4,5%), Grüne (3,8%), Sonstige

Forstmehren
Bürgermeister: Steffen Weser (81,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (35,2%), AfD (16,7%), SPD (13%), Grüne (9,3%), FDP (7,4%), Bündnis C (3,7%), Freie Wähler (5,6%), Sonstige

Gieleroth
Bürgermeister: Silas Becker (69%)
Gemeinderat: Peter Weller, Josephine Land, Jens Engers, Bernd Lindlein, Nadine Brück, Andreas Wassermann, Kim Ramseger, Daniel Sautter, Andreas Dudeck, Inecke Theiß, Frank John, Nadja Kirchof
Europawahl: AfD (29,9%), CDU (20,1%), SPD (14,4%), Grüne (12,1%), BSW (8%), FDP (5,7%), Sonstige

Giershausen
Bürgermeister: Jens Klöckner (95,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: siehe Walterschen (gemeinsame Auszählung der Stimmen)

Güllesheim
Bürgermeister: Peter Humberg (67,6%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (33,3%), AfD (19,7%), SPD (13,7%), FDP (5,1%), BSW (5,1%), PdF (5,1%), Tierschutzpartei (3,4%), Sonstige

Hasselbach
Bürgermeister: Ralf Schneider (53,3%)
Gemeinderat: Armin Denecke, Willi Weber, Claudia Nötzel, Dr. Ralf Schneider, Michael Zech, Sonja Früh, Pascal Walterschen, Fabian Schmitt
Europawahl: CDU (36%), AfD (27,9%), SPD (9,9%), BSW (8,1%), Grüne (6,3%), FDP (4,5%), Sonstige

Helmenzen
Bürgermeister: Stichwahl! Timo Herrmann (50%), Klaus Schneider (50%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (28%), AfD (23,8%), SPD (12,1%), Grüne (8,4%), BSW (8,4%), FDP (4,2%), Sonstige

Helmeroth
Bürgermeister: Stefan Hassel (90,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,3%), AfD (18,8%), SPD (12,5%), Grüne (7,5%), Freie Wähler (5%), Volt (3,8%), BSW (3,8%), Sonstige

Hemmelzen
Bürgermeister: Harald Bischoff (72,6%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (31,9%), CDU (29,8%), SPD (12,8%), BSW (11,7%), Grüne (5,3%), Sonstige

Heupelzen
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (36,9%), SPD (21,6%), AfD (17,1%), Grüne (6,4%), Freie Wähler (4,5%), Tierschutzpartei (3,6%), Sonstige

Hilgenroth
Bürgermeister: Michael Rüttger (80,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,5%), SPD (21,3%), AfD (12,4%), Freie Wähler (9%), FDP (7,9%), BSW (9%), Sonstige



Hirz-Maulsbach
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (41,3%), SPD (16,3%), AfD (12,5%), FDP (7,7%),Grüne (5,8%), Freie Wähler (3,8 %), Sonstige

Horhausen
Bürgermeister: Thomas Schmidt (57,9%)
Gemeinderat: CDU 9 Sitze, WG Becker 4 Sitze, SPD 3 Sitze
Rolf Schmidt-Markoski, Harald Pietsch, Nico Reith, Thomas Schmidt, Gabriele Schug, Edwin Weingarten, Werner Schütz, Vera Weis, Alois Wittlich, Louisa Luchs, Andreas Becker, Matthias Weber, Stefan Becker, Christoph Orthen, Petra Eul-Orthen, Martina Bresgen Nach Parteien und Wählergruppen sortiert.
Europawahl: CDU (35,9%), AfD (21,2%), SPD (10,1%), Grüne (5,9%), FDP (5,4%), Freie Wähler (5,2%), BSW (4,4%), Sonstige

Idelberg
Bürgermeister: Jürgen Schneider (54,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (28,2%), SPD (25,6%), BSW (15,4%), AfD (12,8%), Grüne (5,1%), FDP (5,1%), Die Linke (5,1%), Sonstige

Ingelbach
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (23,3%), SPD (23,3%), AfD (16,1%), Grüne (10,0%), FDP (5,0%), Volt (5,0%), Freie Wähler (3,9%), Tierschutzpartei (3,3%), Sonstige

Isert
Bürgermeister: Annette Roßbach (53,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: SPD (23,8%), AfD (19%), BSW (16,7%), CDU (14,3%), Grüne (7,1%), Freie Wähler (4,8%), Bündnis Deutschland (4,8%), Sonstige

Kescheid
Bürgermeister: Doris Lichtenthäler (89,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: Grüne (18,5%), CDU (14,8%), SPD (11,1%), AfD (11,1%), Die Partei (11,1%), BSW (11,1%), Die Linke (7,4%), FDP (5,6%), Freie Wähler (3,7%), Sonstige

Kettenhausen
Bürgermeister: Klaus Schmidt (90,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (38,4%), CDU (26%), SPD (4,1%), FDP (5,5%), Freie Wähler (4,1%), Tierschutzpartei (4,1%), Volt (4,1%), Bündnis C (4,1%), BSW (4,1%), Sonstige

Kircheib
Bürgermeister: Lothar Bellersheim (94,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (30,7%), AfD (28,5%), SPD (19,6%), FDP (5%), Grüne (4,5%), Sonstiges

Kraam
Bürgermeister: Norbert Vohl (62,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (34%), Grüne (15,1%), FDP (11,3%), SPD (11,3%), AfD (11,3%), Die Partei (3,8%), Familie (3,8%), BSW (3,8%), Sonstige

Krunkel
Bürgermeister: Thomas Schug (94,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (33,8%), AfD (25,7%), Grüne (9,5%), SPD (5,4%), FDP (5,4%), Die Partei (3,4%), Sonstige

Mammelzen
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (257%), AfD (25,7%), SPD (16,2%), BSW (6,2%), Die Linke (5,0%), Freie Wähler (4,1%), Volt (3,7%), Sonstige

Mehren
Bürgermeister: Thomas Schnabel (80,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (24,3%), CDU (20,9%), SPD (13,9%), Grüne (11,3%), FDP (7,8%), Freie Wähler (5,2%), BSW (4,3%), Sonstige

Michelbach
Bürgermeister: Alexandra Schleiden (85,4%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (22,8%), AfD (22,0%), SPD (15,0%), Grüne (11,8%), BSW (8,7%), Die PARTEI (3,9%), Freie Wähler (3,1%), Sonstige

Neitersen
Bürgermeister: Frank Bettgenhäuser (73%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Ortsvorsteher Obernau: Mirko Müller (87,6%)
Europawahl: AfD (26%), CDU (21,4%), SPD (20,8%), Grüne (7,1%), BSW (5,5%), FDP (3,9%), Freie Wähler (3,6%), Sonstige

Niedersteinebach
Bürgermeister: Melanie Seliger (63,7%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (39,1%), CDU (28,3%), SPD (8,7%), Die Linke (8,7%), Die PARTEI (4,3%), BSW (4,3%), Sonstige

Obererbach
Bürgermeister: Stefan Löhr (80,6%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (24,5%), AfD (19,1%), SPD (18,1%), Grüne (9,0%), BSW (6,4%), FDP (4,3%), Sonstige

Oberirsen
Bürgermeister: Tanja Lotz (78,4%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,9%), SPD (20,5%), AfD (20,5%), FDP (4,2%), BSW (4,8%), Volt (3,0%), Sonstige

Oberlahr
Bürgermeister: Anneliese Rosenstein (74,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (44,8%), AfD (19,8%), SPD (7%), BSW (5,8%), Grüne (4,7%), Freie Wähler (4,7%), Die Partei (3,5%), Sonstige

Obersteinebach
Bürgermeister: Oliver Rüßel (89,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (29,0%), AfD (26,9%), FDP (7,5%), SPD (6,5%), Grüne (6,5%), Die PARTEI (5,4%), Tierschutzpartei (3,2%), Tierschutz Hier! (3,2%), BSW (3,2%), Sonstige

Oberwambach
Bürgermeister: Kathrin Kaiser (89,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (32,8%), SPD (22,9%), CDU (19,1%), BSW (3,8%), Grüne (3,1%), FDP (3,1%), Die Linke (3,1%), Sonstige

Ölsen
Bürgermeister: Michael Kirchner (100%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: siehe Heupelzen (gemeinsame Auszählung der Stimmen)

Orfgen
Bürgermeister: Oliver Dudziak (70,7%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (21,3%), AfD (21,3%), BSW (15,0%) SPD (10,0%), Grüne (7,5%), Freie Wähler (6,3%), Die PARTEI (3,8%), Volt (3,8 %), Sonstige

Peterslahr
Bürgermeister: Michael Liedigk (67,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (30,2%), AfD (20,7%), Grüne (10,3%), SPD (9,5%), BSW (8,6%), Volt (6,9%), FDP (4,3%), Freie Wähler (3,4%), Sonstige

Pleckhausen
Bürgermeister: Ludger Heßeler (88,3%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (32,7%), AfD (25,5%), SPD (13,5%), FDP (7,6%), Grüne (4,8%), BSW (4,4%), Sonstige

Racksen
Bürgermeister: Hartmut Demmer (86,3%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,3%), SPD (14,1%), AfD (14,1%), Freie Wähler (7,8%), Grüne (6,3%), FDP (6,3%), Bündni C (4,7%), Tierschutzpartei (3,1%), Familie (3,1%), Volt (3,1%), Sonstige

Reiferscheid
Bürgermeister: Rainer Germscheid (91,9%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (30,6%), CDU (20,2%), SPD (19,4%), Grüne (8,1%),FDP (4,8%), Freie Wähler (4,0%), Tierschutzpartei (3,2%), Volt (3,2%), Sonstige

Rettersen
Bürgermeister: Norbert Anhalt (87,8%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (23,3%), AfD (20,7%), FDP (15,5%), SPD (13,8%), Grüne (6,0%), BSW (6,0%) Freie Wähler (4,3%), Die Linke (3,4%), Tierschutzpartei (3,4%), Sonstige

Rott
Bürgermeister: Martin Spies (87%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (24,4%), CDU (20,0%), SPD (12,2%), Grüne (10,0%), BSW (10,0%), FDP (5,6%), Die Linke (3,3%), V-Partei (3,3%), Sonstige

Schöneberg
Bürgermeister: Axel Hilger (83,3%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (24,4%), CDU (20,0%), SPD (12,2%), Grüne (10,0%), BSW (10,0%), FDP (5,6%), Die Linke (3,3%), V-Partei (3,3%), Sonstige

Schürdt
Bürgermeister: Torsten Saynisch (90,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (29,6%), AfD (27,2%), Freie Wähler (11,1%), BSW (9,9%), SPD (7,4%), FDP (4,9%), Grüne (3,7%), Sonstige

Seelbach
Bürgermeister: Anke Klein (95,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (23,7%), SPD (13,6%), AfD (10,2%), BSW (10,2%), Freie Wähler (8,5%), Grüne (6,8%), FDP (3,4%), Die Partei (3,4%), Volt (3,4%), PdF (3,4%), Sonstige

Seifen
Bürgermeister: Torsten Walterschen (95,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (23,7%), SPD (15,3%), Grüne (13,6%), AfD (13,6%), FDP (10,2%), BSW (8,5%), Freie Wähler (6,8%), Sonstige

Sörth
Bürgermeister: Walter Fischer (74,4%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (27,4%), AfD (26,2%), SPD (11,9%), FDP (8,3%), Grüne (4,8%), Die Linke (4,8%), Familie (3,6%), BSW (3,6%), Sonstige

Stürzelbach
Bürgermeister: Hans Gerd Altgeld (86,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (30,1%), SPD (20,5%), CDU (15,1%), Grüne (6,8%), FDP (6,8%), Freie Wähler (5,5%), BSW (5,5%), Sonstige

Volkerzen
Bürgermeister: Knut Eitelberg (96,6%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AFD (34,8%), SPD (28,3%), CDU (17,4%), Grüne (6,5%), Die Linke (4,3%), BSW (4,3%), Sonstige

Walterschen
Bürgermeister: Frank-Walter Koch (71,1%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (26,6%), SPD (22,3%), CDU (19,1%), Grüne (9,6%), Freie Wähler (4,3%), Volt (4,3%), BSW (3,2%), Sonstige

Werkhausen
Bürgermeister: Darius Tawrowski (91,2%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europwahl: CDU (36,7%), SPD (20,0%), BSW (10,0%), AfD (8,9%), Grüne (5,6%), FDP (3,3%), Volt (3,3%), Sonstige

Weyerbusch
Bürgermeister: Max Weller (57,2%)
Gemeinderat: Max Weller, Mike Ramme, Marianne Hasselbach, Jürgen Greis, Andreas Seifen, Gunnar Lindner, Silvia Patt, Maria Schechtel, Jule Backhaus, Ralf Hassel, Marc Hassel, Thomas Zöller, Engolda Bohlscheid, Gerd Dittmann, Dagmar Hassel, Sascha Dittmann
Ortsvorsteher Hilkhausen: Guido Barth (84,7%)
Europawahl: AfD (31,7%), CDU (29,5%), SPD (16,0%), BSW (4,8%), Grüne (3,8%), Sonstige

Willroth
Bürgermeister: Wilfried Schiefer (76,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,4%), AfD (25,2%), SPD (11,4%), BSW (7,6%), FDP (3,8%), Volt (3,3%), Sonstige

Wölmersen
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (37,4%), AfD (19,1%), SPD (12,2%), Grüne (6,1%), FDP (5,2%), Bündnis C (4,3%), BSW (3,5%), Sonstige

Ziegenhain
Bürgermeister: Nicolas Ahrend (73,5%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (36,9%), Bündnis C (18,5%), AfD (15,4%), SPD (6,2%), FDP (6,2%), Grüne (4,6%), BSW (3,1%), Sonstige

Die obigen Angaben sind ohne Gewähr. (Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Für Altenkirchener Schüler: Zertifikate bescheinigen Engagement gegen rechts

Altenkirchen. Schon seit Jahren steigt die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland (und nicht nur hierzulande). Seit ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen - Aktionskreis freut sich auf zahlreiche Besucher

Altenkirchen. Der Aktionskreis hat sich, nachdem die "Neuaufstellung" erfolgreich verlief, einiges vorgenommen, so Wunder. ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Schüler der Franziskus-Grundschule in Wissen gewinnt Malwettbewerb "Die Milchkuh der Zukunft"

Wissen. "Ich habe erst eine normale Kuh gemalt und dann eine Stadt drumherum, wo sie alles findet, was sie braucht. Damit ...

Polizeieinsatz bei EM-Autokorsos in Betzdorf

Betzdorf. Die Polizei Betzdorf war in der besagten Nacht mit mehreren Streifen im Einsatz, um dafür zu sorgen, dass die Autokorsos ...

Gromnitza aus Betzdorf: Pionier der Nachhaltigkeit und Digitalisierung feiert bemerkenswerte Erfolge.

Betzdorf. Durch die Digitalisierung der Büroorganisation und die Implementierung modernster Softwarelösungen hat Gromnitza ...

Weitere Artikel


Unfall im Bikepark Wissen: Zwei Radsportler verletzt

Wissen. Auf dem Gelände des frisch eröffneten Bikeparks in Wissen kam es zu einem Unglück, das für zwei Radsportler mit Verletzungen ...

Erfolgreiche Absolventen: Intensive Truppführer-Ausbildung im Landkreis Altenkirchen

Hamm/Altenkirchen. In einer intensiven vierwöchigen Ausbildung bereiteten sich die Teilnehmer sowohl theoretisch als auch ...

Polizeibeamte in Daaden bei Routinekontrolle beleidigt und bedroht

Daaden. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, ereignete sich der Vorfall um 23.35 Uhr. Ein Streifenwagen der ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf

VG Daaden-Herdorf. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

VG Hamm/Sieg. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Werbung