Werbung

Nachricht vom 11.06.2024    

Skatstrategien für Anfänger: So meistern Sie das Kartenspiel

RATGEBER | Skat hat seinen ganz eigenen Reiz und zählt zu den beliebtesten Kartenspielen auf der ganzen Welt. Dolch gerade für Anfänger kann der Einstieg schwierig sein, immerhin gilt Skat gleichzeitig auch als eines der schwersten Kartenspiele. Zu den Grundregeln kommen nämlich noch diverse Tipps und Strategien hinzu, wenn Sie tatsächlich erfolgreich sein möchten. Doch mit einer geführten Anleitung gestaltet sich der Einstieg in die Skat-Welt etwas einfacher.

KI generiertes Bild

Die Grundregeln beim Skat: Was jeder Anfänger wissen muss
Bevor Sie zum ersten Mal Skat spielen, müssen Sie sich mit den Grundregeln vertraut machen. Während die Strategien und Taktiken erst über die Dynamik des Spiels zum Tragen kommen, geht ohne die Grundregeln gar nichts. Das Kartenspiel wird mit einem Blatt aus insgesamt 32 Karten gespielt und setzt sich aus den Farben Kreuz, Pik, Herz und Karo zusammen. Für jede Farbe gibt es nur acht Karten. Es beginnt mit der Zahlenkarte 7 und reicht hoch bis zum Ass.

Skat wird üblicherweise mit drei Personen gespielt, wobei jeder Spieler 10 Karten ausgehändigt bekommt. Zwei Restkarten bleiben verdeckt – sie dienen als namensgebender Skat. Dabei gibt es in jedem Spiel einen Alleinspieler und zwei Gegenspieler. Wer alleine spielt, wird durch das Reizen ermittelt. Dabei „gewinnt“ jener der drei Spieler, der sich den höchsten Spielwert auszurufen traut. Bei einem schlechten Blatt kann man aber auch passen.

Praxistipp: Um den Spielwert zu berechnen, greifen Sie am besten auf eine App zurück. Denn der Wert wird auch benötigt, um am Ende die Punkte zu eruieren.

Der Alleinspieler hat dann die Möglichkeit, den Skat, also die zwei verdeckten Blätter aufzunehmen oder ein Handspiel auszurufen. Das Ziel beim Skat ist es, möglichst viele Augenpunkte zu sammeln.

• Ass: 11 Augen
• Zehn: 10 Augen
• König: 4 Augen
• Dame: 3 Augen
• Bube: 2 Augen
• Zahlenkarte 7 bis 9: 0 Augen

Welche Spielart beim Skat zum Einsatz kommt, richtet sich nach dem Blatt des Alleinspielers. Meist wird aber das Farbspielausgerufen. Alternativ kann auch ein Grand oder ein Nullspiel ausgerufen werden.

Tipps für die ersten Spiele
Beim Skat ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ganz im Gegenteil dauert es oft zahlreiche Partien, bis Sie die Grundlagen verstanden haben. Das kann anfangs durchaus frustrierend sein, die Geduld lohnt sich aber. Sobald die Grundregeln bekannt sind, können Sie sich auch mit den wichtigsten Tipps vertraut machen.

• Wenn Sie mit einem Gegenspieler spielen, sollte die Farbe gewechselt werden, sobald Ass und 10 auf dem Tisch liegen. Ansonsten kann der Alleinspieler hier noch viele Punkte abgreifen.

• Als Alleinspieler gilt es, die Trümpfe möglichst früh auszuspielen. So müssen die beiden Gegenspieler bedienen und deren Trumpfkarten liegen möglichst schnell auf dem Tisch.

Natürlich gibt es beim Skat noch viele weitere Strategien, die Ihnen den Sieg sichern können. Aufgrund der Komplexität des Kartenspiels ist es aber empfehlenswert, sich Stück für Stück vorzuarbeiten. Wenn möglich, sollten Sie auch immer einen erfahrenen Spieler an Ihrer Seite haben. Wenn drei Anfänger miteinander spielen, kann das beim Skat nämlich durchaus zu Problemen führen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen erlebt die Premiere der "Nacht der Technik" am 27. September

Intensive Einblicke in heimische Betriebe: Das verspricht die erste "Nacht der Technik" im Kreis Altenkirchen. ...

Erbsen statt Münzen: Wie ein Mann mit einem Glas Erbsen 3.544 Euro für das Haus Klotzbach sammelt

Jeder kennt Schätzspiele. Aber so, wie Klaus Erner dieses Konzept umsetzte, ist die Aktion wohl einzigartig. ...

Geführte E-Bike-Tour bis an den Marother Waldsee

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Klarstellung: Stadt Altenkirchen hat nichts mit bevorstehendem "Sommerfest" zu tun

Die Stadtverwaltung Altenkirchen berichtet über kürzlich verteilte Werbematerialien für eine als "Sommerfest" ...

Alkoholisiert und unter Drogen auf der Flucht: Polizei stoppt rücksichtslose Raserei in Betzdorf

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Betzdorf ergab sich am Dienstagabend (11. Juni) ein unerwartetes ...

Verkehrsunfall auf der B62 in Wissen: PKW landet in einer Fußgängerunterführung

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen wurde am Mittwoch (12. Juni) gegen 12.45 Uhr alarmiert. Durch die Leitstelle ...

Werbung