Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Erbsen statt Münzen: Wie ein Mann mit einem Glas Erbsen 3.544 Euro für das Haus Klotzbach sammelt

Jeder kennt Schätzspiele. Aber so, wie Klaus Erner dieses Konzept umsetzte, ist die Aktion wohl einzigartig. Mit einem Glas voller Erbsen im Gepäck ging der Herdorfer auf Tour und nahm dabei stolze 3544 Euro ein. Das Geld spendete er nun an das Haus Klotzbach in Neunkirchen, eine Einrichtung der Eingliederungshilfe der Diakonie Soziale Dienste.

Die Aktion von Klaus Erner (Zweiter von links) brachte fünf Gewinnern Preise ein - und dem Haus Klotzbach eine Spende von 3544 Euro. Den symbolischen Scheck nahm Einrichtungsleiterin Christina Ziebold-Jung (Dritte von links) in Empfang. (Foto: Stefanie Brendebach)

Neunkirchen. Klaus Erner hat Erfahrung mit der Schätzmethode. Seit Anfang der 1970er-Jahre lässt er Menschen diverse Glas-Inhalte schätzen. Nur einmal ging es schief: "Da wurde mir eine Flasche voller Münzen geklaut." Dieses Risiko ging er dieses Mal nicht ein. Klaus Erner setzte nicht auf Geld - sondern auf Erbsen. Wer deren Anzahl schätzen wollte, musste mindestens einen Euro Spielgebühr investieren. Dann ging es für Erner und die Erbsen, es waren übrigens 859, auf Reisen. "Ich bin überall dorthin gegangen, wo viele Leute waren", so der Spielleiter. Etwa auf den Fußballplatz, auf die Minigolfanlage im Imhäusertal in Kirchen-Herkersdorf oder auf diverse Feste in der Region. Egal, wo er auftauchte, zückten die Leute bereitwillig ihre Geldbeutel. Nur an einem Ort wurde das Sammeln schwer: "Ich war auch mit meinem Glas in einer Sauna. Da hatte natürlich niemand Geld dabei", berichtet Erner und lacht.

Seine Aktion hat sich am Ende richtig ausgezahlt: 3.544 Euro kamen zusammen und den ersten Preis beim Gewinnspiel, einen Wurstkorb der Metzgerei Scholl aus Zeppenfeld, heimste Marina Klektau ein. Sie tippte mit 859 Erbsen genau richtig. Die Plätze zwei bis fünf erhielten Gutscheine von Blumen Fünfsinn aus Neunkirchen sowie des Gartencenters Neuser aus Zeppenfeld und gingen an Uli Aepfelbach, Madlen Heinz, Dieter Stein und Dirk Krah. Die beteiligten Firmen gaben die Preise übrigens als Spende ab, auch hier hatte Klaus Erner mit den Erbsen persönlich vorgesprochen.



Im Haus Klotzbach ist die Freude über die Spende groß: "So eine tolle Aktion, mit diesem Erfolg hat niemand gerechnet", dankte Einrichtungsleiterin Christina Ziebold-Jung. Mit dem Geld möchte sie "etwas Bleibendes" für das Haus Klotzbach schaffen: "Wir werden uns etwas Schönes für den Garten oder den Snoezelraum überlegen." Klaus Erner steht auf jeden Fall am Samstag, 15. Juni, auf der Ehrengäste-Liste der Einrichtung: Dann feiert das Haus Klotzbach sein 25-jähriges Bestehen. Beginn des Programms mit Musik, gutem Essen und Kinderspaß ist um 13 Uhr auf dem Gelände an der Kirchstraße. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kindernotfallkurse auch für Großeltern im Eltern-Kind-Zentrum Kirchen

Kirchen. "Wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs?" Auf die Frage hört Steffi Rex, Hebamme und zertifizierte Kindernotfalltrainerin, ...

Die Bilanz von Unwettertief "ANNELIE"

Region. "ANNELIE" hatte seinen Ursprung über Südostfrankreich und verlagerte sich im Laufe des letzten Samstags in den Westen ...

Landrat Dr. Enders: Großes Westerwaldklinikum kann nur im Kreis Altenkirchen entstehen

Kreis Altenkirchen. Der 24. Juni war für den Landkreis Altenkirchen in doppelter Hinsicht ein wichtiger Termin: Zum einen ...

Therapie-Apps: Die digitale Unterstützung in Zeiten von Therapieplatz-Mangel

Region. Therapieplätze sind oft Mangelware und mit langen Wartezeiten verbunden. So endet eine stationäre Therapie leider ...

Landkreis Altenkirchen bereit für das Ereignis "Siegtal pur

Kreis Altenkirchen. Die abschließende Planung für das große Radfahrer- und Inline-Skater-Event "Siegtal pur" ist seitens ...

Zum 15. Mal: "Pimp my Shire" auf dem Hof Schönborn am 6. Juli

Katzwinkel. Nicht erst seit "Wildenburgs Moonlight Warrior" alias "Mr. Big" von Jennifer Hermann und Patrick Lange aus Katzwinkel ...

Weitere Artikel


Geführte E-Bike-Tour bis an den Marother Waldsee

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Meisterschaftsführung gefestigt: Tom Kalender feiert aus Hamm weiteren ADAC GT Masters-Sieg

Region. Sechs Wochen nach dem Start des ADAC GT Masters in Oschersleben reiste das Championat weiter in die Niederlande. ...

Insolvenzverfahren für Lebenshilfe-Pflegegesellschaft im Landkreis Altenkirchen eingeleitet

Mittelhof-Steckenstein. Für die Verwaltung der Insolvenzmasse wurde Rechtsanwalt Dr. Markus Rödder, Fachanwalt für Insolvenz- ...

Kreis Altenkirchen erlebt die Premiere der "Nacht der Technik" am 27. September

Altenkirchen. Was ist Technik? Kurz und bündig beschreibt sie laut Internet die „Gesamtheit der Maßnahmen, Einrichtungen ...

Klarstellung: Stadt Altenkirchen hat nichts mit bevorstehendem "Sommerfest" zu tun

Altenkirchen. Viele Altenkirchener Bürger erhielten Einlageblätter, Flyer und Plakate, die für die Veranstaltung "Shine a ...

Alkoholisiert und unter Drogen auf der Flucht: Polizei stoppt rücksichtslose Raserei in Betzdorf

Betzdorf. Am Dienstagabend führten Beamte der Polizei Betzdorf zwischen 22 und 23 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der ...

Werbung