Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Insolvenzverfahren für Lebenshilfe-Pflegegesellschaft im Landkreis Altenkirchen eingeleitet

Das Amtsgericht Betzdorf hat am 1. Juni das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lebenshilfe-Pflegegesellschaft im Landkreis Altenkirchen mbH eröffnet. Damit steht die Pflegeeinrichtung, eine 100-prozentige Tochter des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., offiziell vor dem Aus.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mittelhof-Steckenstein. Für die Verwaltung der Insolvenzmasse wurde Rechtsanwalt Dr. Markus Rödder, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, bestellt. Die Pflegegesellschaft hatte bereits am 4. März einen Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Betzdorf gestellt.

Bis zum 31. Mai konnten Vorstand und vorläufiger Insolvenzverwalter keine tragfähige Lösung finden, um den Weiterbetrieb des Pflegedorfes zu sichern. "Letztlich hat sich leider herausgestellt, dass die Schließung des Pflegedorfes nicht mehr abzuwenden war. Vier Jahre ohne genug Fachpersonal und damit ohne eine für den wirtschaftlichen Betrieb ausreichende Belegung fordern nun ihren Tribut", teilte Rita Hartmann, 1. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe mit.

Mittlerweile haben alle Heimbewohner das Pflegedorf verlassen und wurden in anderen Einrichtungen untergebracht. Die fast 50 Mitarbeiter mussten unter Mitwirkung des Betriebsrats fristgemäß entlassen werden. Sie wurden in Betriebsversammlungen und persönlichen Gesprächen über die aktuelle Situation informiert.

Jochen Krentel, alleinvertretungsberechtigter Prokurist aller Gesellschaften, übernimmt nun die Geschäftsführung der Gesellschaften. Er folgt auf Nikolaus Perlepes, der als Geschäftsführer ausscheidet.



Die finanzielle Lage der übrigen drei Tochtergesellschaften (Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH, der Westerwald-Werkstätten GmbH und der GSB Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH der Lebenshilfe) und des Vereins selbst bleibt trotz der Insolvenz der Pflegegesellschaft stabil.

Das Pflegedorf hatte im Januar 2020 kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie eröffnet. Aufgrund des eklatanten Mangels an Fachkräften konnte jedoch die für einen wirtschaftlichen Betrieb notwendige Belegung nicht erreicht werden.

Über die Lebenshilfe Altenkirchen
Die Lebenshilfe Altenkirchen wurde 1962 gegründet und vertritt die Interessen von über 400 Mitgliedern mit und ohne Behinderung. Der Verein unterstützt, fördert und begleitet fast 1000 Menschen durch über 500 hauptamtliche und etwa 50 ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Arbeit des Vereins ist in vier 100-prozentigen Tochtergesellschaften organisiert. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Rita Pfeifer als Leitung der Kita St. Christophorus Betzdorf-Alsberg verabschiedet

Rund 1000 Kinder hat Rita Pfeifer während ihrer beruflichen Laufbahn durch ihre Kindergartenzeit begleitet ...

Geschwindigkeitskontrollen in Betzdorf: Polizei ahndet 9 Verstöße

In den späten Abendstunden des 12. Juni 2024 führte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein eine Geschwindigkeitsmessung ...

Nächtliche Malaktion: Unbekannte malen Zebrastreifen auf L 280

Eine ungewöhnliche Aktion fand in der Nacht von Dienstag (11. Juni) auf Mittwoch (12. Juni) statt. Unbekannte ...

Meisterschaftsführung gefestigt: Tom Kalender feiert aus Hamm weiteren ADAC GT Masters-Sieg

Zum zweiten Rennwochenende des ADAC GT Masters ging es für Tom Kalender nach Zandvoort in den Niederlanden. ...

Geführte E-Bike-Tour bis an den Marother Waldsee

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Erbsen statt Münzen: Wie ein Mann mit einem Glas Erbsen 3.544 Euro für das Haus Klotzbach sammelt

Jeder kennt Schätzspiele. Aber so, wie Klaus Erner dieses Konzept umsetzte, ist die Aktion wohl einzigartig. ...

Werbung