Werbung

Nachricht vom 16.06.2024    

Feuerwehren aus dem Westerwald erkämpften sich Titel als Landesmeister RLP in Selters

Von Wolfgang Rabsch

Einer der Höhepunkte für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ist die Austragung der Landesmeisterschaft für RLP und das Saarland. Bei diesem Wettbewerb können sich die Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz und Saarland für die Teilnahme an der nächsten Deutschen Meisterschaft qualifizieren und dort wiederum, bei entsprechenden Ergebnissen, zur internationalen Feuerwehrolympiade.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch und Christian Fein)

Selters. In diesem Jahr hatten die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Ötzingen die ehrenvolle Aufgabe, die Landesmeisterschaft auszurichten. Das Oberwald-Stadion in Selters war für diese Veranstaltung geradezu prädestiniert und wurde auch im Nachhinein von allen Feuerwehren sehr gelobt.

Der Wettbewerb hatte für die teilnehmenden Feuerwehren einen weiteren Anreiz: Der für den Sport in Rheinland-Pfalz zuständige Minister, Michael Ebling, hatte für die besten Leistungen in den Leistungsklassen A und B den Rheinland-Pfalz-Pokal gestiftet. Des Weiteren konnten Bundes- und Landesleistungsabzeichen erworben werden.

Großes Teilnehmerfeld bei den Wettbewerben
Im Gespräch mit Thorsten Fischbach, dem Landeswettbewerbsleiter RLP der Feuerwehren, konnten weitere Details zum Wettbewerb und zu den einzelnen Disziplinen erfragt werden. Offiziell handelt es sich bei der Veranstaltung in Selters um den zweiten Teil der traditionellen und internationalen Wettbewerbe "Löschangriff trocken". Die Teams aus Langenbach b. Kirburg, Krümmel/Sessenhausen, Ötzingen, Mainz-Drais und Bitburg-Prüm vertreten Rheinland-Pfalz bei den Deutschen Meisterschaften. Zusätzlich waren in Selters am Start die Teams aus Ossweiler (Luxemburg), Renningen aus Baden-Württemberg, Nordhausen aus Thüringen, Nidderau-Eichen und Lich-Nieder-Bessingen aus Hessen sowie die Feuerwehr Völklingen für das Saarland. Nidderau-Eichen war mit einem Damen-Team angetreten.

Insgesamt wetteiferten 17 Teams, wobei jedes Team aus neun Personen bestand. Jedes Team hatte die Aufgabe, "Löschangriff trocken" einem realistischen Einsatz angepasst, vorzuführen. Zudem musste jedes Team einen Staffellauf über 8 mal 50 Meter absolvieren, was einer Stadionrunde entspricht.

Spannende Wettbewerbe
Bei idealen Witterungsbedingungen fanden spannende Wettbewerbe statt, die von einer großen Anzahl Zuschauer begleitet wurden. Viele Feuerwehren waren mit Bussen angereist, so konnten auch Angehörige und Fans mitreisen und verbreiteten im Oberwald-Stadion eine tolle Atmosphäre. Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Selters und Bad Marienberg, Oliver Götsch und Andreas Heidrich, befanden sich unter den interessierten Zuschauern, ebenso Willi Drescher, Ehrenmitglied des Landesfeuerwehrverbands.



Die Wettbewerbe gestalteten sich spannend, da jedes Team auch den notwendigen Ehrgeiz mitbrachte, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Dabei bleibt es nicht aus, dass auch Enttäuschungen geschehen, das gehört aber, wie im übrigen Leistungssport, einfach dazu.

Für das leibliche Wohl hatten die Veranstalter der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen bestens vorgesorgt, denn neben einem Imbisswagen, bei dem hervorragende Spezialitäten bestellt werden konnten, waren Kaffee und Kuchen, sowie gekühlte Getränke verfügbar, um von den Besuchern konsumiert zu werden.

Die Siegerehrung fand im besonderen Rahmen statt, denn am Vorabend der Radveranstaltung "Jedem sayn Tal" wurde auf dem Marktplatz in Selters ein Festzelt aufgestellt, in dem abends eine Party mit einer Band gefeiert wurde.

In diesem außergewöhnlichen Ambiente wurden die Sieger der Landesmeisterschaften dann auch gekürt.

Erfolgreiche Teilnehmer aus dem Westerwald
Die Teams aus dem Westerwald konnten sehr erfolgreich abschneiden: Sechs Teams aus Rheinland-Pfalz werden insgesamt an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen, davon kommen vier aus dem Westerwald. Zudem sind die Landespokale in den Klassen A (ohne Alterspunkte) und Klasse B (mit Alterspunkten) im Westerwald geblieben.

Die Sieger im Einzelnen:
Wertungsklasse A: 1. Nidderau-Eichen 2. Krümmel-Sesselhausen
Wertungsklasse B: 1. Langenbach b. Kirburg
Landesmeister RLP Wertungsklasse A: Ötzingen
Landesmeister RLP wertungsklasse B: Langenbach b. Kirburg
(Wolfgang Rabsch)
 


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


33-Jähriger in Daaden mit Amphetamin am Steuer erwischt

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Stadt Daaden am heutigen Sonntagvormittag (16. Juni) wurde ...

Vom Leerraum zum Kunstraum: Kreatives Comeback für ehemalige Bäckerei in Altenkirchen

Der kreative Geist weht wieder durch die Wilhelmstraße 53 in Altenkirchen - einst Standort einer Bäckereifiliale ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Im Juli erklingen in Hachenburg die Töne der 80er-Jahre. Keine Tribute-Band, sondern tatsächlich die ...

Nächtliche Ruhestörungen halten Polizei in Betzdorf-Gebhardshain auf Trab

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem arbeitsreichen Wochenende für die Beamten der ...

Verlassenes Unfallauto in Derschen entdeckt - Polizei sucht Fahrer

Ein nächtlicher Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen gibt Rätsel auf. Ein Autofahrer ...

Betrunkene Männer in Betzdorf missbrauchen Notruf und beleidigen Leitstellendisponenten

In der Nacht von Samstag auf den heutigen Sonntag (16. Juni) geriet eine Situation in Betzdorf aus dem ...

Werbung