Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2007    

RK veranstaltete Sanitätslehrgang

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang haben die Reservistenkameradschaft Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach-Mudersbach veranstaltet.

wisserland

Wissen/Mudersbach. Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland–Pfalz organisierte die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach–Mudersbach für die Kreisgruppe Rhein–Lahn–Westerwald–Sieg in ihrem Vereinsheim in Wissen einen dreitägigen Sanitätslehrgang.
Die dienstliche Veranstaltung hatte das Motto "Ausbildung zum Helfer im Sanitätsdienst" und wurde geleitet von Oberfeldarzt der Reserve, Dr. Hans Bell.
Die Durchführung dieses Kursus lag in den Händen der RK–eigenen Ärzte, Oberfeldarzt aktiv Dr. Rainer Volb vom Sanitätsführungskommando Koblenz und dem niedergelassenen Arzt Dr. Hans Bell aus Mündersbach.
Die materielle Unterstützung wurde vom Führungsunterstützungsbataillon 283 aus Lahnstein in Zusammenarbeit mit dem wehrübenden Feldwebel für Reservistenangelegenheiten, Stabsfeldwebel d.R. Thomas Schlechtriemen aus Wissen übernommen. Neben dem Unterricht über die Anatomie des Menschen, das Stillen von Blutungen, Versorgung von Knochenbrüchen sowie Brandverletzungen wurden die Lehrgangsteilnehmer auch auf dem Gebiet der Schockbekämpfung geschult. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Ausbildung in der Herz- und Lungenwiederbelebung. Das Anlegen von Verbänden bei unterschiedlichen Verletzungsarten wurde ebenso wie der Transport von Verwundeten praktiziert.
Wie man Hitze sowie Kälteschäden erkennt und diesen vorbeugen kann, waren zusätzliche Themen.
Was nach einem Unfall oder bei einem Einsatz von atomaren, biologischen und chemischen Stoffen zu tun ist, wie die "Erste Hilfe bei besonderen Notfällen und Verletzungen", bildeten den Abschluss des fordernden Sanitätslehrganges.
Es sei sehr wichtig, diesen erworbenen Ausbildungsstand durch jährliche Auffrischungslehrgänge zu erhalten, denn viele Dinge würden vergessen, kommentierte der RK–Vorsitzende, Oberstleutnant d.R., Axel Wienand.
Abschließend dankte er den Ausbildern für den interessant und ansprechend gestalteten Kursus. (aw)
xxx
Oberfeldarzt d.R. Dr. Hans Bell (Mitte) demonstriert in einer der Ausbildungsgruppen den Einsatz des Ambubeutels bei der Herz – Lungen – Wiederbelebung. Foto: Axel Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Über die Liebe in der Welt der Musik

Ein volles Haus und ein großartiges Konzert - in Wissen erlebten die Besucher des Konzertes "Projekt ...

Faszinierende jüdische Musik

Israelische, jüdisch-spanische Musikkultur und mittelalterliche sephardische Gesänge: Ausdrucksstarke ...

Rettungskräfte zeigten Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK probten den Ernstfall bei einem ...

Akkordeon-Orchester geht auf Tour

Wo auch immer das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule auftaucht - da ist ein begeistertes Publikum. ...

Ein Mitglied mit Zukunft

Er ist das 70-tausendste Mitglied und eines der jüngsten: Levin Wollmann aus Kroppach hat jetzt einen ...

Neuer AK-Prinz ist Dirk Göbler

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft hat seit Freitagabend einen neuen Prinzen. Es ist Dirk Göbler ...

Werbung