Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Neuer Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller führt auch weiterhin kostenlose Kurse für gering lateralisierte Erwachsene durch, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen ausbauen wollen. Das Einüben von Lesen und Schreiben wird verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken. Auch der Kurs zur Literaturwerkstatt wird ab Juli wieder stattfinden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Ab dem 3. Juli gibt es im Haus Felsenkeller einen neuen Kurs einen neuen Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung In den kostenlosen Kursen wird das Einüben von Lesen und Schreiben mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken verbunden. Dazu erhalten alle Teilnehmenden für die Dauer des Kurses ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können: zum Beispiel den Umgang mit zoom oder BigBlueButton und das Lernen mit kostenlosen Apps. Die Kurse finden online als regelmäßige Videokonferenz statt. Die Kursleitung führt die Lerngruppe durch die verschiedenen Themen und übt dabei das Lesen und Schreiben ein. Auch der Austausch der Lernenden untereinander außerhalb der Kurszeiten ist möglich. Die Geräte sind mit dem Internet verbunden, sodass das heimische W-LAN nicht genutzt werden muss und keine Kosten für die Teilnehmenden entstehen können.

Die Kurse werden vom Haus Felsenkeller (Altenkirchen) und dem Frauenzentrum Beginenhof (Westerburg) in Kooperation mit der LAG anderes lernen durchgeführt. Interessenten wenden sich jederzeit an den Projektleiter Christoph Weber, c.weber@weber-hiller.de. Der Kurs ist Bestandteil des Modells "Digitale Grundbildung" und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.



Literaturwerkstatt findet wieder statt
Im Haus Felsenkeller ist die Literaturwerkstatt eine feste Größe. Ab dem 3. Juli ist sie erneut im Programm.

Die monatlichen Treffen der Literaturwerkstatt Altenkirchen bieten allen Schreibenden die Möglichkeit, die Arbeit an eigenen Texten miteinander zu besprechen und zu bedenken. Dieser Austausch erweitert die eigenen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten. Zudem lässt sich so einiges über das Handwerkszeug des Schreibens dazulernen.

Die Treffen finden jeweils am ersten Mittwoch eines Monats zu unterschiedlichen Mottos statt. Es bleibt aber auch immer genügend Raum, andere Themen und Ideen zu bearbeiten. In diesem Halbjahr geht es um folgenden Themen: Juli: Passagen, August: Gier, September: Satzanfang: "Er saß auf einem Stuhl in der Ecke…", Oktober: Gruselgeschichten, November: Alttagseinerlei, Dezember: "Schreib meine Geschichte weiter".

Über die reine Textarbeit hinaus werden auch immer wieder andere Projekte angestoßen. Man darf also dabei sein, eigene Ideen einbringen und neugierig sein. Der Kostenbeitrag beträgt pro Treffen zwei Euro.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller unter Telefon: 02681-986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Verkehrszählung: Von Autofahrern fast kaum bemerkt

Altenkirchen. Wer erinnert sich noch an die gute alte Zeit, als Schüler, hin und wieder von Polizeibeamten unterstützt, und ...

Umleitung und Ampelregelung: Abfahrt von B 256 Richtung Siegener Straße ab 1. Juli gesperrt

Altenkirchen. Der kommende Monat beginnt mit großen Veränderungen für die Verkehrsteilnehmer in Altenkirchen. Ab dem 1. Juli ...

Aktualisiert: Großeinsatz der Feuerwehren: In einem Mehrfamilienhaus in Wissen brannte der Dachstuhl

Wissen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Feuerwehrleute eine große Rauchsäule erkennen. Der Löschzug Wissen konnte sehr ...

650 Jahre Opperzau/Oppertsau: Großes Jubiläumsfest am 29. und 30. Juni

Fürthen-Oppertsau. Am 29. und 30. Juni finden die Feierlichkeiten zum 650-jährigen Bestehen des "Dorfs an der Grenze" Opperzau/Oppertsau ...

Westerwälder Rezepte: Knusprige Beerentörtchen

Dierdorf. Die Rezeptur passt für eine Muffinform mit zwölf Mulden.

Zutaten für die Mürbeteigböden:
100 Gramm Zucker
200 ...

Lückenschluss für den Radweg an der Sieg bei Etzbach lässt auf sich warten

Etzbach. Wenn in gut zwei Wochen wieder tausende Menschen beim autofreien "Siegtal Pur" durch das Siegtal radeln, werden ...

Weitere Artikel


Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt und Brandstiftung in Bad Münstereifel: 34-Jähriger festgenommen

Bad Münstereifel. Am frühen Morgen des 19. Juni gegen 3.30 Uhr soll ein 34-jähriger Mann seine 33-jährige Ehefrau und zwei ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm ist für den Ernstfall gut vorbereitet

Hamm (Sieg). Dabei konnten sie den Theorieteil des Intensivseminars mit Hilfe von Übungsfahrzeugen direkt in der Praxis anwenden. ...

Sprengsätze in Betzdorf entdeckt: Kriminalpolizei sucht Zeugen

Betzdorf. Eine Anwohnerin des Wohngebiets Struthof berichtete von einem lauten Knall, den sie in der Nacht wahrgenommen hatte. ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Mainz. Bei einer Pressekonferenz hat die Regierungschefin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), die Gründe für ihren überraschenden ...

Kradfahrer nach Alleinunfall in Oberwambach leicht verletzt

Oberwambach. Auf der Landstraße K 32, die von Oberwambach in Richtung Almersbach führt, ereignete sich ein Unfall mit einem ...

Lotsenpunkt Hamm geht im Juli mit festen Sprechzeiten im Kulturhaus an den Start

Altenkirchen/Hamm. Nach dem Start in Wissen bietet nun auch in Hamm ein Lotsenpunkt ab Juli regelmäßige Sprechzeiten an: ...

Werbung