Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Freie Wähler verlangen Bericht über IT-Sicherheit in Rheinland-Pfalz

Die Sicherheitslücke in der Web- und Videokonferenzsoftware Cisco Webex wirft auch Fragen nach der Datensicherheit in Rheinland-Pfalz auf. Da die Software auch von Landesbehörden genutzt wurde, hat die "Freie Wähler"-Fraktion für die nächste Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien des rheinland-pfälzischen Landtags einen Berichtsantrag eingebracht.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Wir wollen von der Landesregierung wissen, ob und welche Behörden in Rheinland-Pfalz betroffen sind und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die IT-Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten", erklärt Lisa-Marie Jeckel, digitalpolitische Sprecherin der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion.

Die Sicherheitslücke in der Web- und Videokonferenzsoftware Cisco Webex hat erhebliche Bedenken hinsichtlich der IT-Sicherheit in Ministerien und Unternehmen weltweit ausgelöst.

Aktuelle Berichte zeigen, dass Angreifer Tausende von Onlinemeetings abhören konnten. Die Sicherheitsprobleme bei Webex sind demnach offenbar größer als bisher bekannt und betreffen auch mehrere Bundesministerien, Behörden und Unternehmen. Obwohl Cisco die Sicherheitslücke Ende Mai geschlossen hat, sollen nicht alle betroffenen Organisationen ausreichend informiert worden sein. Eine Sicherheitswarnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass die Lücke hauptsächlich zum Abfluss von Metadaten führte und dass keine ausdrückliche Empfehlung für den Einsatz von Webex ausgesprochen wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Es ist unerlässlich, dass die Landesregierung sicherstellt, dass alle potenziell betroffenen Stellen in Rheinland-Pfalz ordnungsgemäß informiert und zukünftig sicherere, datenschutzkonforme Softwarelösungen verwendet werden", fordert Jeckel. "Unser Ziel ist es, dass der Datenschutz auf höchstem Niveau gewährleistet wird. Rheinland-Pfalz darf keine Schwachstelle im digitalen Raum sein. Die Bürger haben ein Recht darauf, dass ihre Daten sicher sind. Wir müssen proaktiv handeln und dürfen nicht erst reagieren, wenn es zu spät ist", warnt die digitalpolitische Sprecherin der "Freie Wähler"-Fraktion. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Klima, Krieg, Corona: Aufwachsen im Krisenmodus - Kreisjugendämter laden zur Info-Veranstaltung

Rund 13,6 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland erleben seit Jahren einen Krisenmodus. Das ...

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lobt modernisiertes Postgesetz

Ein Meilenstein für die Post - als solches beschreibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordneter Martin ...

Literaturvortrag an der Uni Siegen: Prof. Dr. Manfred Berg stellt sein neues Buch vor

USA-Kenner Prof. Dr. Manfred Berg hat sein neues Buch dabei: "Eine Geschichte der Vereinigten Staaten ...

Frauenpower und Millionenfrage wie bei Jauch in der Westerwald Bank

Dass eine Informationsveranstaltung über Geldanlage auch unterhaltsam und lustig sein kann, bewies die ...

Verkehrsunfall in Mudersbach: 23-Jährige verliert Kontrolle über Pkw und stürzt Böschung hinunter

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (20. Juni) in der Gemeinde Mudersbach. Eine ...

Jugendliche aus Windeck vermisst: Öffentlichkeitsfahndung nach 14- und 16-Jährigen

In der Region Windeck wird seit Montag (17. Juni) nach zwei vermissten Jugendlichen gesucht. Nach Informationen ...

Werbung