Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Sportabzeichen-Wettbewerb 2023 der Sparkassen-Finanzgruppe: DLRG Altenkirchen unter den bundesweiten Preisträgern

Durch ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit 2008 nicht nur Top-Partnerin des Team Deutschlands und fördert damit den Leistungssport, sondern sie unterstützt als Nationale Förderin des Deutschen Sportabzeichens auch den Breitensport.

Jasmin Jünger von der DLRG Altenkirchen nahm den Preis von Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg in Empfang (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Bad Marienberg. Seit Beginn dieser Partnerschaft gibt es jedes Jahr den Sportabzeichen-Wettbewerb, der nicht nur sportliche Leistungen auszeichnet, sondern auch herausragendes Engagement ehrt. Sportlich aktive Schulen, Vereine und Institutionen konnten am Wettbewerb teilnehmen und sich somit die Chance auf sportbezogene Preisgelder in Höhe von bis zu 100.000 Euro Gesamtwert sichern. Die DLRG Altenkirchen gewann hierbei einen der begehrten Geldpreise.

"Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit überzeugendsten Projekte in sechs Themenschwerpunkten ausgezeichnet", erklärt Peter Mohr, Pressesprecher der Sparkasse. Die Auszeichnungen erfolgten in den Themenschwerpunkten Inklusion, Innovation, Integration, Kooperationen, sportliche Leistung und Sonstiges.

Mit ganz besonderem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen präsentierte sich die DLRG Altenkirchen. Die Aktion "Tag des Schwimm- und Sportabzeichens" überzeugte die Jury und so kann sich die DLRG Altenkirchen nun über einen der begehrten sachbezogenen Geldpreise im Wert von 1.500 Euro freuen.

Um den Sport und die Leistung der engagierten Schulen, Vereine und Institutionen zu unterstützen, dienen die bundesweit ausgelobten Geldpreise in Höhe von bis zu 100.000 Euro Gesamtwert der Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien oder der Durchführung von Sportveranstaltungen.

Jasmin Jünger von der DLRG Altenkirchen begrüßt den Wettbewerb: "Wir freuen uns über das Preisgeld der Sparkasse im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs. Mit diesen Mitteln können wir neue Sportgeräte und -utensilien anschaffen sowie Sportveranstaltungen durchführen, was die Kurse und die Entwicklung unserer Kinder erheblich vereinfacht."

"Sport macht glücklich, selbstbewusster und verbindet. Anders als beim Leistungssport geht es beim Breitensport vor allem um den Spaß an der Bewegung und um die Förderung von Fitness und Gesundheit.", begründet Peter Mohr das sportliche Engagement seines Instituts. "Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region. Denn Sport verbessert den Zusammenhalt zwischen den Menschen", erklärt Mohr.



Ein neuer Wettbewerbsmodus bietet neue Chancen
Auch in diesem Jahr sucht die Sparkassen-Finanzgruppe gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund auf www.sparkasse.de/sportabzeichen bundesweit besondere Projekte oder herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten rund um das Deutsche Sportabzeichen. Eine Jury wählt aus allen Bewerbungen die besten zehn Initiativen aus, die eine Fördersumme von jeweils 2.500 Euro erhalten. Aber auch sportliche Leistung wird 2024 belohnt. Für das im Wettbewerbszeitraum abgelegte Deutsche Sportabzeichen gibt es als Anerkennung ein kostenloses Finisher-Shirt. Dieses kann unter www.sparkasse.de/sportabzeichen mit Hochladen der Urkunde bestellt werden. Da die Stückzahl limitiert ist, lohnt es sich, schnell zu sein – wie immer beim Sportabzeichen. Der Wettbewerb in diesem Jahr endet am 31. Dezember 2024.

Neben dem nationalen Sportabzeichen-Wettbewerb erhöht die Sparkasse Westerwald-Sieg auf regionaler Ebene die Chancen auf einen Gewinn. "Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb, führen wir schon seit Jahren einen lokalen Sportabzeichen-Wettbewerb durch", erklärt Peter Mohr. Für jedes abgelegte Sportabzeichen in der Region spendet die Sparkasse zehn Euro. Ab sofort können wieder Vereine und Schulen die abgelegten Sportabzeichen auf unserer Internetseite www.skwws.de melden. Anmeldeschluss ist der 31.01.2025.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Digitalisierung der Verteilnetze: Scheuerfeld erhält digitale Ortsnetzstation

Die Stadt Scheuerfeld hat Modernisierung ihrer Energieinfrastruktur erlebt. Eine neue digitale Ortsnetzstation, ...

Selbsthilfegruppe für männliche Betroffene von Missbrauch in der Kindheit und Jugend

Albträume, Bilder, Stimmen, Gerüche und sogar Geräusche bestimmen oft das Leben nach dem Missbrauch. ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Nun hat auch der astronomische Sommer angefangen. Nach einem durchwachsenen Freitag und Samstag mit Schauern ...

Literaturvortrag an der Uni Siegen: Prof. Dr. Manfred Berg stellt sein neues Buch vor

USA-Kenner Prof. Dr. Manfred Berg hat sein neues Buch dabei: "Eine Geschichte der Vereinigten Staaten ...

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lobt modernisiertes Postgesetz

Ein Meilenstein für die Post - als solches beschreibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordneter Martin ...

Klima, Krieg, Corona: Aufwachsen im Krisenmodus - Kreisjugendämter laden zur Info-Veranstaltung

Rund 13,6 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland erleben seit Jahren einen Krisenmodus. Das ...

Werbung