Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Freizeit für Pflegefamilien aus dem Kreis Altenkirchen - neue Eltern dringend gesucht

Im Emsland haben kürzlich Pflege- und Adoptivfamilien aus dem Kreis Altenkirchen eine unvergessliche (Aus-)Zeit erlebt. Doch trotz der gelungenen und abwechslungsreichen Tage bleibt ein wichtiger Aspekt nicht zu übersehen: Die Region benötigt dringend mehr Pflegeeltern.

Die Pflege- und Adoptivfamilien erlebten auf Schloss Dankern mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten abwechslungsreiche und entspannte Tage. (Fotos: Kreisverwaltung/Susanne Dillmann)

Kreis Altenkirchen. Jede Menge (nasser) Spaß beim Wasserski, eine Extraportion Adrenalin beim Klettern im Hochseilgarten, Bastel- und Kreativangebote sowie gemütliche Abende am Lagerfeuer mit Stockbrot oder bei einer Pizza: All das - und noch ein bisschen mehr - beinhaltete jetzt eine Freizeit für Pflege- und Adoptivfamilien aus dem Kreis nach Schloss Dankern im Emsland, organisiert vom Pflegekinderdienst in Zusammenarbeit mit der Adoptionsvermittlungsstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen. 17 Erwachsene und 24 Kinder und Jugendliche erlebten gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unbeschwerte Tage.

Diese Freizeit stellte eine Premiere dar, waren doch erstmals nicht nur die Kinder, sondern die gesamten Familien eingeladen. Das gegenseitige Kennenlernen der Pflegeeltern untereinander beschränkte sich bislang nur auf die mehrmals im Jahr stattfindenden Frühstücke und die jährlichen Fortbildungen. So aber bot Schloss Dankern mit seinen zahlreichen Freizeiteinrichtungen nicht nur echtes Urlaubsfeeling, vielmehr knüpften die Kinder bei den Aktivitäten fast automatisch Kontakte. Und vonseiten der Pflege- und Adoptivfamilien wurde den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes zurückgespiegelt, wie wichtig ihnen der persönliche und zwanglose Austausch untereinander war (und ist). Vor allem aber wurde noch einmal die Erkenntnis gestärkt, dass man bei der Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe niemals alleingelassen wird.

Von daher wundert es nicht, dass die Resonanz auf die Freizeit überaus positiv ausfiel und eine Wiederholung fest geplant ist. Dann würden die Organisatorinnen gerne auch neue Gesichter willkommen heißen. Denn: Pflegefamilien werden im Kreis Altenkirchen nach wie vor händeringend gesucht, in der Vollzeit- und Kurzzeitpflege, vor allem aber auch in der sogenannten Bereitschaftspflege.



Welche Voraussetzungen für die einzelnen Bereiche vorliegen sollten, um Pflegefamilie werden zu können und unter anderem ein Überblick darüber, was es bedeutet ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, erfahren Interessierte bei der nächsten Infoveranstaltung am 2. Juli um 14 Uhr in der Kreisverwaltung (um Anmeldung hierzu wird bei unten aufgelisteten Ansprechpartnern gebeten).

Die nächste Schulung, in der alle wichtigen Themen zur Vorbereitung auf die Aufgabe als Pflegeeltern vermittelt werden, ist für Herbst 2024 geplant. Für die Bereitschaftspflege finden stets Einzelüberprüfungen statt.

Die Ansprechpartner für die Anmeldung zur Infoveranstaltung und für Fragen im Vorfeld:
- Verbandsgemeinde Kirchen und Verbandsgemeinde Daaden: Susanne Dillmann, Telefon: 02681-812551
- Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) und Verbandsgemeinde Flammersfeld/Altenkirchen: Christina Müller, Telefon: 02681-812553
- Verbandsgemeinde Wissen: Rebecca Haubrich, Telefon: 02681-812563
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Janina Büsse, Telefon: 02681 812506
- Stadt Altenkirchen: Anja Becker, Telefon: 02681-812552
- Bereitschaftspflege: Rebecca Haubrich, Telefon: 02681-812563

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Schüler der Franziskus-Grundschule in Wissen gewinnt Malwettbewerb "Die Milchkuh der Zukunft"

Wissen. "Ich habe erst eine normale Kuh gemalt und dann eine Stadt drumherum, wo sie alles findet, was sie braucht. Damit ...

Polizeieinsatz bei EM-Autokorsos in Betzdorf

Betzdorf. Die Polizei Betzdorf war in der besagten Nacht mit mehreren Streifen im Einsatz, um dafür zu sorgen, dass die Autokorsos ...

Gromnitza aus Betzdorf: Pionier der Nachhaltigkeit und Digitalisierung feiert bemerkenswerte Erfolge.

Betzdorf. Durch die Digitalisierung der Büroorganisation und die Implementierung modernster Softwarelösungen hat Gromnitza ...

Zehn Jahre voller Lachen und Lernen: Kita "Schatzkiste" in Rott feiert Jubiläum

Rott. In der Kita "Schatzkiste" in Rott waren am 16. Juni alle Türen weit geöffnet. Anlass war die Feier des zehnjährigen ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Starkregen und Gewitter

Dierdorf. Die alljährliche Fragestellung ist, ob das Wetter am Siebenschläfertag Aufschluss über das Wetter der nächsten ...

Weitere Artikel


Geld für den guten Zweck: Frühjahrsspendenmarkt des Vereins "neue arbeit"

Altenkirchen. Dazu gehören die vom Jobcenter Kreis Altenkirchen geförderten Projekte "Förder-Aktivcenter" Altenkirchen und ...

Kampf gegen "Krankenhauskeime": Zertifikatsverleihung MRE-Qualitätssiegel an Pflegeeinrichtungen

Montabaur. Mit der Abkürzung MRE werden die wenigsten Menschen wissen, welche Bedeutung hinter dieser Abkürzung steht. MRE ...

Leserbrief zum Rücktritt von Malu Dreyer: "Einer der ganz Großen in der SPD geht die Kraft aus"

Die Kuriere hatten bereits über den angekündigten Rücktritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer berichtet.

LESERBRIEF. ...

1,8 Millionen Euro Landesfördergelder für Investitionen im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. "Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 1,8 Millionen Euro für Maßnahmen ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Region. Am Donnerstag, dem 20. Juni war die Sommersonnenwende. Bedingt durch das Schaltjahr war es einen Tag früher, das ...

Selbsthilfegruppe für männliche Betroffene von Missbrauch in der Kindheit und Jugend

Kreisgebiet. "Als Betroffener möchte ich Sie mit diesem Aufruf ansprechen und dazu einladen, in einer Selbsthilfegruppe im ...

Werbung