Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Geld für den guten Zweck: Frühjahrsspendenmarkt des Vereins "neue arbeit"

Zum ersten Mal fand am 17. Mai der Frühjahrsspendenmarkt des Vereins "neue arbeit" in der Philipp-Reis-Straße in Altenkirchen statt. Auf diesem wurden die Projektarbeiten von den Standorten Altenkirchen und Wissen ausgestellt.

(Foto: "neue Arbeit")

Altenkirchen. Dazu gehören die vom Jobcenter Kreis Altenkirchen geförderten Projekte "Förder-Aktivcenter" Altenkirchen und Wissen, die "Zukunftswerkstatt" wie auch die vom Europäischen Sozialfonds Plus und dem Jobcenter Kreis Altenkirchen geförderten Projekte "Frauen aktiv in die Zukunft", "Perspektiven Eröffnen +" und "JobAction".

Aufgrund der Wetterlage musste der Markt, der ursprünglich auf dem Parkplatz stattfinden sollte, kurzfristig in die Innenräume verlegt werden. Die Fachanleiter Harald Rasch und Guido Schelbach präsentierten verschiedene Gegenstände aus Holz und Metall, die mit den Teilnehmenden zusammen gefertigt wurden, darunter Gewürzregale, Hochbeete, Insektenhotels, Regale und Dekorationsgegenstände.

Die am Standort Wissen ansässige Kreativwerkstatt unter der Leitung von Daniela Märzhäuser und Sonja Link machte ihrem Namen alle Ehre und stellte selbst gebaute Bänke aus alten Stühlen aus, auf denen bepflanzte Gegenstände ihren Platz fanden. Dazu wurden ausrangierte, alte Dinge wie zum Beispiel Schuhe, Bräter, Handtaschen und Hosen zweckentfremdet und im wahrsten Sinne mit neuem Leben gefüllt.



Auch die Tagesstätte des Vereins "neue arbeit" war mit einem Stand vertreten. Hier präsentierte Ergotherapeut Dirk Bolte die von den Besuchern gefertigten Schiebetiere aus Holz, Makramee und auch selbst genähte Handyhalterungen.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten der Kochpunkt und das Café inklusiv, die neben den regulären Speisen auch selbstgemachtes Pesto zum Mitnehmen anboten.

Die durch den Markt generierte Spendensumme in Höhe von 350 Euro wurde schließlich am 12. Juni von Claudia Friede und Teilnehmenden der Projekte an die Wohngruppe in Hamm/Sieg des Trägers "MUTABOR Mensch & Entwicklung gGmbH" übergeben.

Das Projekt "Frauen aktiv in die Zukunft" wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes sowie durch das Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kampf gegen "Krankenhauskeime": Zertifikatsverleihung MRE-Qualitätssiegel an Pflegeeinrichtungen

Mehrere Pflegeeinrichtungen des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen haben die Auflagen des ...

Leserbrief zum Rücktritt von Malu Dreyer: "Einer der ganz Großen in der SPD geht die Kraft aus"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat ihren Rücktritt angekündigt und mit Alexander Schweitzer bereits ...

Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz fortgesetzt

Im Tarifstreit des privaten Omnibusgewerbes in Rheinland-Pfalz hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Freizeit für Pflegefamilien aus dem Kreis Altenkirchen - neue Eltern dringend gesucht

Im Emsland haben kürzlich Pflege- und Adoptivfamilien aus dem Kreis Altenkirchen eine unvergessliche ...

1,8 Millionen Euro Landesfördergelder für Investitionen im Kreis Altenkirchen

Aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes fließen 1,8 Millionen Euro für Maßnahmen in den Landkreis Altenkirchen. ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Nun hat auch der astronomische Sommer angefangen. Nach einem durchwachsenen Freitag und Samstag mit Schauern ...

Werbung