Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2024    

Weyerbusch: Alkoholisierter Fahrer ignoriert Polizeikontrolle und muss Führerschein abgeben

Am Samstag (22. Juni) kam es in Weyerbusch zu einem Vorfall, der für einen 36-jährigen Fahrzeugführer Konsequenzen hatte. Trotz Anhaltesignalen der Polizei setzte er seine Fahrt zunächst fort und stoppte erst mit großer Verzögerung.

Symbolbild

Weyerbusch. In der "Frankfurter Straße" in Weyerbusch versuchte eine Streifenwagenbesatzung gegen 0.50 Uhr einen Fahrzeugführer zu kontrollieren. Trotz der Anhaltesignale ignorierte der Fahrer diese zunächst und setzte seine Fahrt fort. Erst nach einiger Zeit und stark verzögert brachte er sein Fahrzeug zum Stehen.

Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten der Polizeidirektion Neuwied/Rhein fest, dass der 36-jährige Fahrer deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Dies führte dazu, dass ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein vorläufig sichergestellt wurde. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein weiter mitteilte, wird sich der Mann nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten müssen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der "Konrad-Adenauer-Straße" in Niederfischbach am 24. Juni 2024

Anwohner und Pendler in Niederfischbach sollten sich auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Am Montag, ...

Von Bimmelbahn bis Burgbergfieber: Hartenfels plant groß für 775-Jahr-Feier

Vom 5. bis 8. Juli feiert Hartenfels das 775-jährige Bestehen. An rund 35 Stationen, verteilt über den ...

Wahlrod im Feiermodus : 775 Jahre alt und immer noch gut drauf

Wer nicht wollte oder konnte, am Festkommers in "Wahlert" teilzunehmen, der hat etwas verpasst. Das dreitägige ...

Europäische Zusammenarbeit: Diedenhofen in wichtiges Gremium aufgenommen

Neben seiner Funktion als Mitglied des Deutschen Bundestages wurde Martin Diedenhofen nun auch als stellvertretendes ...

17,2 Millionen Euro Fördermittel für Altenkirchen: ISB setzt Zeichen für Wirtschaft und Wohnraum

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2023 beträchtliche Mittel in den ...

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen: Verbraucherzentrale und LKA Rheinland-Pfalz warnen

Im Juni wurden mehrere Betroffene über telefonische Betrugsversuche aufgeklärt. Die Anrufer gaben sich ...

Werbung