Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2024    

Erwin Rüddel kritisiert scharf die Ampelpolitik: "Kita-Krise wird zur Kita-Katastrophe"

Der Paritätische Gesamtverband hat kürzlich seinen Kita-Bericht 2024 veröffentlicht, der alarmierende Zustände in deutschen Kindertagesstätten offenbart. Das hat auch deutliche Auswirkungen auf den Wahlkreis Erwin Rüddels und die Region.

Erwin Rüddel sieht eine Fehlsteuerung in der Politik, die den Fachkräftemangel verschärfe. (Fotoquelle: Büro Erwin Rüddel)

Kreise Neuwied und Altenkirchen. Laut dem aktuellen Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbands hat sich die Situation in den Kindertagesstätten in den letzten zwei Jahren dramatisch verschlechtert. Dies wirke sich auch besonders stark in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen aus, so Erwin Rüddel (CDU), der lokale Bundestagsabgeordnete, der harsche Kritik an den Verantwortlichen äußert.

"Die Fehlsteuerung durch Familienministerin Paus macht aus der Kita-Krise eine Kita-Katastrophe. Frau Paus` Verhalten wirkt stümperhaft," erklärt Rüddel wütend.

Warum wurde das Bundesprogramm der Sprach-Kitas eingestellt?
Der Abgeordnete kritisiert insbesondere die Abschaffung des erfolgreichen Bundesprogramms der Sprach-Kitas. Laut Bildungsbericht 2022 spricht jedes fünfte Kita-Kind im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt zu Hause eine nicht deutsche Familiensprache. Das Programm hatte seit 2016 zusätzliche Fachkräfte bereitgestellt, um diese Kinder zu unterstützen, die deutsche Sprache zu erlernen. Trotz positiver Resonanz wurde das Projekt 2023 vom Familienministerium eingestellt.

Erzieher ohne ausreichende Deutschkenntnisse?
Rüddel beklagt, dass fehlende Deutschkenntnisse immer noch ein Hindernis für die Einstellung von Erziehern darstellen, obwohl Fremdsprachenkenntnisse oft hilfreich seien und erfolgreiche Arbeit erst ermöglichen würden. "Die entsprechenden Deutschkenntnisse müssen auch berufsbegleitend erworben werden können," fordert Rüddel.



Der Kita-Bericht mache deutlich, dass das Einstellen der Fachkräfteoffensive für Erzieher ein großer Fehler war. Rüddel appelliert daher an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung muss jetzt handeln. Ein Verweis auf mittel- und langfristige Maßnahmen reicht nicht aus. Wir müssen auf allen Ebenen flexibler denken und die vorhandenen Potenziale nutzen."

Forderung an das Bundesfamilienministerium
Abschließend unterstreicht der Parlamentarier die gesellschaftliche Bedeutung von Kitas: "Wenn die Bundesfamilienministerin mit Blick auf die frühkindliche Bildung und Betreuung von einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe spricht, dann muss sie auch ihre Verantwortung wahrnehmen und sofort handeln. Die Kitas und eine verlässliche Betreuungsinfrastruktur sind essenziell für Familien und die gesamte Gesellschaft."

Erwin Rüddel fordert daher dringende Maßnahmen zur Unterstützung der Kitas und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, um die bestmögliche Betreuung und Förderung unserer Kinder sicherzustellen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Erwin Rüddel   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


"Im Schatten der Burg Reichenstein": Open Air Rockspektakel vor malerischer Kulisse

600 Zuschauer können nicht irren und waren total aus dem Häuschen, was sie live und authentisch unterhalb ...

Brandstiftung, Bedrohung und Trunkenheitsfahrt: Polizeieinsatz in Daaden

In Daaden fand am Samstag (22. Juni) eine Reihe von Vorfällen statt, die die Polizei auf Trab gehalten ...

Einbruch in Daadener Fahrradgeschäft: Hochwertige Pedelecs gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22. auf den 23. Juni) wurde das Zweiradhaus Kämpflein in Daaden ...

Auffälliges E-Bike in Kirchen gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Kirchen (Sieg) wurde ein auffällig gelbes E-Bike der Marke "Cube" entwendet. Die Polizei Betzdorf ...

Wahlrod im Feiermodus : 775 Jahre alt und immer noch gut drauf

Wer nicht wollte oder konnte, am Festkommers in "Wahlert" teilzunehmen, der hat etwas verpasst. Das dreitägige ...

Von Bimmelbahn bis Burgbergfieber: Hartenfels plant groß für 775-Jahr-Feier

Vom 5. bis 8. Juli feiert Hartenfels das 775-jährige Bestehen. An rund 35 Stationen, verteilt über den ...

Werbung