Werbung

Nachricht vom 26.06.2024    

Westerwälder Rezepte: Knusprige Beerentörtchen

Von Helmi Tischler-Venter

Mürbeteigboden mit Crunch, Kräuterfrischkäse und Beeren ergeben ein leckeres Dessert. Frische Kräuter verleihen den Törtchen einen zusätzlichen Geschmackskick. Alle Bestandteile sind einfach zu erstellen, wichtig ist nur, dass der Mürbeteig lange genug im Kühlschrank ruht.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Rezeptur passt für eine Muffinform mit zwölf Mulden.

Zutaten für die Mürbeteigböden:
100 Gramm Zucker
200 Gramm Butter oder Margarine
200 Gramm Weizenmehl
100 Gramm feine Haferflocken
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Zimt

Zubereitung:
Haferflocken mit Öl, Zimt und Honig in einer beschichteten Pfanne rösten und abkühlen lassen.

Den Zucker mit der Butter oder Margarine verkneten, das Mehl darübersieben, den abgekühlten Haferflocken-Crunch daraufbröckeln und alles möglichst schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, weil der Teig sonst leicht bröckelig wird. Den fertigen Mürbeteig zu einer Kugel formen, in Pergamentpapier oder Folie wickeln und etwa zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Das Einwickeln verhindert das Austrocknen des Teigs.

Muffinblech leicht mit Öl auspinseln. Backofen auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.

Nach der Ruhezeit den Mürbeteig portionsweise etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen, mit einem Glas Ringe ausstechen und diese in die Mulden des Muffinblechs drücken.



Das Muffinblech auf den Gitterrost im Backofen legen. Die Förmchen 20 bis 30 Minuten hellbraun backen, dann das Blech aus dem Backofen nehmen und die Törtchen mit einem feinen Messer vom Rand lösen, jedoch in der Form auskühlen lassen.

Die erkalteten Mürbeteigtörtchen vorsichtig aus der Form nehmen. Auf jeden Boden eine oder mehrere Beeren geben.

Zutaten für die Frischkäsecreme:
150 Gramm Kräuterfrischkäse
150 Gramm oder einen Becher Sahne
2 Esslöffel Puderzucker
200 Gramm Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren nach Belieben).

Zubereitung:
Sahne mit Puderzucker steif schlagen, dann mit dem Frischkäse verrühren. Die Masse in eine Spritztülle füllen und auf jedem Törtchen in Ringen aufspritzen.

Danach mit frischen Beeren dekorieren und nach Belieben mit kleingeschnittenem Rosmarin, Basilikum, Zitronenmelisse oder Thymian garnieren. Zu Erdbeeren passt schwarzer Pfeffer wunderbar. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys bringen Glanz der Goldenen Zwanziger nach Altenkirchen

Am Freitag, 28. Juni, wird Ulrich Tukur zusammen mit den Rhythmus Boys im KulturSalon Glockenspitze in ...

Marleys Ghost - Authentischer Bob Marley-Sound im KulturSalon Glockenspitze

Deutschlands führende Bob Marley Tribute Band, Marleys Ghost, wird ihr musikalisches Talent in Altenkirchen ...

Aktualisiert: Großeinsatz der Feuerwehren: In einem Mehrfamilienhaus in Wissen brannte der Dachstuhl

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen wurde am Mittwoch (26. Juni), gegen 12.30 Uhr, zu einem Brand in die ...

Lückenschluss für den Radweg an der Sieg bei Etzbach lässt auf sich warten

Wie steht es eigentlich um den lang ersehnten Lückenschluss des Radweges über die Sieg bei Etzbach? Über ...

"The Glenn Miller Orchestra" im Kulturwerk Wissen

Seit über 35 Jahren und bei zahlreichen Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung ...

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Sieben Millionen Menschen ab 60 Jahren in Deutschland nutzen das Internet nicht, viele weitere Millionen ...

Werbung