Werbung

Nachricht vom 27.06.2024    

Einstimmige Beschlüsse bei der Generalversammlung der Volksbank Hamm

Von Wolfgang Tischler

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hatte am 26. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim Hohegrete in Pracht-Wickhausen eingeladen. Alle erforderlichen Beschlüsse konnten einstimmig gefasst werden. 16 Mitglieder wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Thomas Krämer (rechts) überreicht Heinz-Georg Schumacher den Ehrenbrief des Verbandes für seine Verdienste. Fotos: Wolfgang Tischler

Hamm. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Heinz-Georg Schumacher, begrüßte die 56 stimmberechtigten Mitglieder, das anwesende Team der Bank, die Gäste und führte durch das Programm des Abends. Die Vorstände der Bank, Thomas Kölzer und Sven Gewehr berichteten ausführlich über die Zahlen, die sich positiv im abgelaufenen Geschäftsjahr entwickelten. Das wirtschaftliche Umfeld war weiter durch den anhaltenden Russland-Ukraine-Krieg und die Nahostspannungen geprägt.

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 31. Dezember 2023 um 3,6 Prozent auf 164,8 Millionen Euro. Das Wachstum verlangsamte sich durch ein weiterhin ansteigendes Zinsniveau und eine stark rückläufige Nachfrage, vor allem im Immobilienfinanzierungsbereich. Die Forderungen an die Kunden stiegen bis Jahresende um sieben Prozent auf 126,8 Millionen Euro an. Das Kreditvolumen verteilt sich mit 70,9 Prozent auf Privatkunden und zu 29,1 Prozent auf gewerbliche Kunden.

Der Zinsanstieg führte weiter zu einer guten Nachfrage im Bereich der Geldanlage. Trotz des verstärkten Wettbewerbs um Kundengelder konnte ein Anstieg der Kundeneinlagen auf 128,2 Millionen Euro verbucht werden.

Das abgelaufene Geschäftsjahr konnte aufgrund des Wachstums im Kreditgeschäft mit einem deutlich höheren Zinsüberschuss, bei etwa gleichbleibendem Provisionsüberschuss sowie einem angestiegenen Verwaltungsaufwand abgeschlossen werden. Der Personalaufwand reduzierte sich insbesondere durch Eintritt von Mitarbeitern in die Rente. Der Jahresüberschuss 2023 liegt bei 260.140,91 Euro.

Vom Prüfungsverband wurde dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 und dem Lagebericht auf 200 Seiten der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat testierte der Bank ebenfalls eine saubere und ordentliche Geschäftsführung. Dem konnte sich die Generalversammlung anschließen und entlastete Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig.

Gewinnverteilung
Der Generalversammlung wurde vorgeschlagen, vom Bilanzgewinn jeweils 100.000 Euro in die gesetzliche Rücklage und die Ergebnisrücklage einzustellen. 52.818,39 Euro sollen als 6,25-prozentige Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Oliver Hermes und Heinz-Georg Schumacher schieden turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Das Mitglied Hermes wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Der bisherige Vorsitzende Heinz-Georg Schumacher konnte wegen Erreichen der Altersgrenze nicht mehr gewählt werden. Für ihn rückt Dietmar Henrich, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm nach, der einstimmig gewählt wurde. Der Aufsichtsrat wird sich zeitnah konstituieren und einen neuen Vorsitzenden aus seiner Mitte wählen.



Abschied Heinz-Georg Schumacher
Thomas Krämer vom Genossenschaftsverband war anwesend und würdigte die 33-jährige Tätigkeit von Schumacher. Seit dem 15. Oktober 1993 war er dann ununterbrochen Vorsitzender des Aufsichtsrates. „Heinz-Georg Schumacher hat stets durch seinen Einsatz die genossenschaftlichen Werte bewahrt und sich als kompetenter Ansprechpartner für unsere Bank und Mitglieder erwiesen. Besonders der Vorstand, sowie die Kolleginnen und Kollegen des Aufsichtsrates schätzen sowohl seinen fachlichen Rat als auch seine besonnene Vorgehensweise, seine Zuverlässigkeit und seinen Weitblick“, hieß es in der Laudatio. Andreas Düngen sprach für den Aussichtsrat und hob seine personifizierte Ruhe hervor und meinte, Schumacher hinterlässt sehr große Fußstapfen. In seinem Dank und Schlusswort meinte Schumacher ganz trocken, „mit den Fußstapfen kann schon sein, ich habe Schuhgröße 47,5“. Im Anschluss bekam er Standing Ovation von den Anwesenden.

Zum Abschluss wurden noch die anwesenden Personen, die seit 50 Jahren Mitglied der Genossenschaft sind, geehrt. (woti)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Seine Genossenschaftsidee ist moderner denn je

Neuwied. Im Jahr 2012 hat sich die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet. Bereits vier Jahre später ...

Frauenpower und Millionenfrage wie bei Jauch in der Westerwald Bank

Altenkirchen. Marktbereichsleiterin Sandra Vohl war überwältigt von dem Zuspruch, den die Veranstaltung für Frauen fand. ...

Sommerauktion am 22. Juni 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

Moschheim. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr warten viele interessante Artikel auf die Bieter bei der Sommerauktion ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

Altenkirchen. Trotz, im Verhältnis zu den Jahren 2019-2021 stark gestiegenen Zinsen, träumen laut Civey-Umfrage im Auftrag ...

Dalex GmbH nach Übernahme durch Investor auf Kurs in ruhigere Fahrwasser

Wissen. Es waren turbulente Zeiten, die hinter der Dalex GmbH liegen. Doch jetzt, knapp ein Jahr nach Beantragung der Insolvenz, ...

Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis

Wissen. Jeder kennt es: Gerade mal ein scheinbar günstiges Cloud-Abo, damit spart man sich den eigenen Server und viel Aufwand. ...

Weitere Artikel


Polizeieinsatz bei EM-Autokorsos in Betzdorf

Betzdorf. Die Polizei Betzdorf war in der besagten Nacht mit mehreren Streifen im Einsatz, um dafür zu sorgen, dass die Autokorsos ...

Schüler der Franziskus-Grundschule in Wissen gewinnt Malwettbewerb "Die Milchkuh der Zukunft"

Wissen. "Ich habe erst eine normale Kuh gemalt und dann eine Stadt drumherum, wo sie alles findet, was sie braucht. Damit ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen - Aktionskreis freut sich auf zahlreiche Besucher

Altenkirchen. Der Aktionskreis hat sich, nachdem die "Neuaufstellung" erfolgreich verlief, einiges vorgenommen, so Wunder. ...

Einkaufen rund um die Uhr: Wie Verkaufsautomaten die Region erobern

Region. Rund um die Uhr einkaufen - das ist nicht nur bequem, das ist mittlerweile vor allem auch der Anspruch von Konsumenten. ...

Bauarbeiten Rathausstraße in Wissen gehen in letzte Phase

Wissen. Die letzte Bauphase wird am Mittwoch, 3. Juli, angegangen und somit wird die Krezung "Auf der Rahm"/"Im Kreuztal" ...

Zehn Jahre voller Lachen und Lernen: Kita "Schatzkiste" in Rott feiert Jubiläum

Rott. In der Kita "Schatzkiste" in Rott waren am 16. Juni alle Türen weit geöffnet. Anlass war die Feier des zehnjährigen ...

Werbung