Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2024    

Polizeieinsatz bei EM-Autokorsos in Betzdorf

In der Nacht von Mittwoch (26. Juni) auf Donnerstag (27. Juni) musste die Polizei in Betzdorf bei mehreren Autokorsos nach den EM-Spielen eingreifen. Besonders das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Böllern sowie riskantes Verhalten einiger Teilnehmer riefen die Beamten auf den Plan.

Symbolbild

Betzdorf. Die Polizei Betzdorf war in der besagten Nacht mit mehreren Streifen im Einsatz, um dafür zu sorgen, dass die Autokorsos nach den EM-Spielen geordnet verliefen. Mehrere Meldungen über das Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern aus einem der Korsos gingen ein und erforderten polizeiliches Eingreifen.

Darüber hinaus mussten einige verkehrserzieherische Gespräche geführt werden. Es wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt, unter anderem weil sich Personen gefährlich aus den Seitenfenstern der Fahrzeuge hingen und dies trotz Aufforderung nicht unterließen.

Die Polizei Betzdorf appelliert an die Fußballfans, sich auch in Feierlaune an die geltenden Vorschriften zu halten. Insbesondere weist sie darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerk nicht erlaubt ist. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Weitere Artikel


Schüler der Franziskus-Grundschule in Wissen gewinnt Malwettbewerb "Die Milchkuh der Zukunft"

Freitag, der 14. Juni, war ein besonderer Tag für die gesamte Franziskus-Grundschule in Wissen. Um 9 ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen - Aktionskreis freut sich auf zahlreiche Besucher

Am Freitag, 12. Juli, ist es wieder so weit: Das mediterrane Flair wird, so Thomas Wunder, Vorsitzender ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

In einem außergewöhnlichen Fall, der für landesweites Aufsehen sorgt, hat ein elfjähriges Mädchen im ...

Einstimmige Beschlüsse bei der Generalversammlung der Volksbank Hamm

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hatte am 26. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Einkaufen rund um die Uhr: Wie Verkaufsautomaten die Region erobern

Vom Eier- und Milch- bis zum Fleischautomat: Verkaufsautomaten sind nicht unbedingt etwas Neues, hier ...

Bauarbeiten Rathausstraße in Wissen gehen in letzte Phase

Der Ausbau der Rathausstraße schreitet weiter voran: Am Mittwoch, 3. Juli beginnt die letzte Bauphase. ...

Werbung