Werbung

Nachricht vom 29.06.2024    

Bambini-Erlebnistag 2024: Feuerwehr-Nachwuchs stürmt den Neuwieder Zoo

Von Wolfgang Rabsch

Auf dem großen Parkplatz vor dem Zoo Neuwied war am Samstag (29.Juni) die Hölle los: Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und der Förderkreis der Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz e.V. hatten 30 Bambini-Feuerwehren aus dem ganzen Bundesland nach Neuwied eingeladen, um mit den Kindern einen wunderschönen Erlebnistag im Zoo zu feiern.

Insgesamt waren rund 450 Kinder dabei. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Neuwied. Der Westerwald war mit seinen Bambini stark vertreten: Insgesamt nahmen etwa 450 Kinder, die 30 Bambini-Feuerwehren des Landes angehören, am Erlebnistag teil. Darunter auch viele Bambini-Feuerwehren aus dem gesamten Westerwald, dies waren im Einzelnen die Bambini-Feuerwehren aus Nomborn, Ötzingen, Wallmenrod, Kirchen, Neunkhausen, Haiderbach, Weyerbusch, Malberg, Winnen-Gemünden und Dornberg. Dazu gesellten sich Bambini-Feuerwehren aus Rheinhessen, dem Hunsrück, der Eifel, Bendorf und der unteren Mosel.

Auf dem Parkplatz herrschte ein wuseliges Chaos, die Nachwuchs-Feuerwehrler waren in heller Aufregung vor dem Zoobesuch, denn viele von ihnen hatte noch nie die Gelegenheit gehabt, die meist exotischen Tiere selbst aus der Nähe zu betrachten. Etwa 140 Betreuer waren vor Ort, um die Kontrolle zu bewahren und für die Sicherheit der Kinder zu sorgen, sie hatten alle Hände voll zu tun. Alle waren bestens vorbereitet, den Tag zu genießen, zumal das Wetter den Erlebnistag mit viel Sonnenschein unterstützte.

Beliebtestes Transportmittel bei fast jeder Bambini-Feuerwehr war der Bollerwagen, der seinen Zweck nicht nur am Vatertag erfüllt, weil er Getränke und Speisen auf seiner Ladefläche transportieren kann. Auch im Zoo wurden die Kinder bestens verpflegt. Voller Stolz präsentierten sich die Bambini in ihren schmucken T-Shirts, nur zu unterscheiden durch verschiedene Farben.

Staatssekretärin Nicole Steingaß begrüßte die Bambini
Hoher Besuch hatte sich aus der Landeshauptstadt Mainz angesagt, denn niemand Geringeres als Staatssekretärin Nicole Steingaß aus dem Landesinnenministerium machte den Bambini in Neuwied ihre Aufwartung. Zunächst erfolgten Grußworte des Fördervereins der Bambini-Feuerwehren und von Michael Klein, Landesgeschäftsführer der Landesfeuerwehren, die sich unisono sehr zufrieden äußerten über die Wirkung des Erlebnistags 2024 und die Begeisterung und Erwartungen der Kinder, die spürbar in der Luft lagen.



Staatssekretärin Nicole Steingaß, die mit ihrer Anwesenheit auch die Verbundenheit der Landesregierung mit den Feuerwehren insgesamt zum Ausdruck bringen wollte, war ebenfalls sehr angetan, was sich auf dem Parkplatz vor dem Zoo abspielte. Sie würdigte die Bedeutung der Bambini-Feuerwehren als Basis für die weiteren Stufen über die Jugendfeuerwehren, bis hin zu den aktiven Einsatzgruppen. Mit den Bambini-Feuerwehren würden Kinder spielerisch und altersgerecht an Fragen des Brand- und Katastrophenschutzes herangeführt.

Der Bambini-Erlebnistag findet jährlich statt und dient auch dazu, sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Betreuern zu bedanken. Die Rede der Staatssekretärin wurde mit viel Beifall bedacht, da sie sich ausgesprochen kurz hielt, was bei den Bambini bestens ankam, denn die konnten es nicht erwarten, in den Zoo zu stürmen.

Den Betreuern muss ein großes Lob ausgesprochen werden, denen es gelang, 30 Gruppen, die vorher über den ganzen Parkplatz verteilt der Rede der Staatssekretärin gefolgt hatten, zu ordnen und in einer langen Schlange zum Eingang des Zoos zu führen. Auch in den kurzen Wartezeiten kam keine Langeweile bei den Kindern auf, die sich die Zeit mit allerlei Schabernack vertrieben.

Viele exotische Tiere warteten auf die Bambini
Im Zoo angekommen, gab es keinen Gruppenzwang mehr, jede einzelne Gruppe durfte sich frei bewegen, musste auf keine anderen Gruppen warten und so löste sich im Zoo allmählich die Masse der Kinder in alle Richtungen auf. Es gab schließlich viel zu bestaunen: Löwen, Affen, Schlangen, Wisente, Flamingos und so weiter. Für die Bambini war der Erlebnistag auch als Belohnung dafür gedacht, dass sie sich bereits im Kindesalter entschieden haben, natürlich mit Unterstützung der Eltern, sich der Feuerwehr anzuschließen. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Zum 15. Mal: "Pimp my Shire" auf dem Hof Schönborn am 6. Juli

Traditionell lädt die "Shire Connection Schönborn" in diesem Jahr wieder zum Workshop "Pimp my Shire" ...

Landkreis Altenkirchen bereit für das Ereignis "Siegtal pur

Der Landkreis Altenkirchen fiebert dem bevorstehenden Radler-Event "Siegtal pur" am Sonntag, 7. Juli, ...

Therapie-Apps: Die digitale Unterstützung in Zeiten von Therapieplatz-Mangel

18 Millionen Menschen in Deutschland leiden an psychischen Erkrankungen. Jeder Fünfte von ihnen hat jedoch ...

Flucht nach Verkehrsunfall in Neitersen: Polizei bittet um Hinweise

Am Samstag (29. Juni) gegen 10.15 Uhr kam es auf der Rheinstraße in Neitersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Saxophon-Meister und junge Talente: Kunsthaus Wäldchen präsentiert open-arts-Veranstaltungen

ANZEIGE | Das Kunsthaus Wäldchen in Forst bietet am Freitag, 5., und Samstag, 6. Juli, zwei spannende ...

Dreiste Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers ereignete sich am Freitag (28. Juni) in ...

Werbung