Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt im Juni stabil

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen blieb im Juni unverändert bei 5,3 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit hervor. Die Arbeitsagentur weist darauf hin, dass Ausbildungen noch in diesem Jahr möglich sind.

Die Arbeitsagentur Neuwied (Foto: Wolfgang Tischler)

Neuwied. Nach wie vor zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt im Juni verhalten, jedoch stabil. Aktuell sind 9.321 Menschen im Bezirk auf der Jobsuche, 79 Personen mehr als im Mai. Dennoch liegt die Arbeitslosenquote für den Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Neuwied (Landkreise Neuwied und Altenkirchen) unverändert zum Vormonat bei 5,3 Prozent.

Ähnlich zögerlich zeigt sich der Stellenmarkt. In den vergangenen Wochen haben die Betriebe der Region 347 neue Stellen beim Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Neuwied gemeldet. Damit ist eine Steigerung von zu besetzten Jobangeboten im Vergleich zum Mai eingetreten. 2.563 offene Arbeitsstellen im Bestand verdeutlichen fortlaufend den hohen Personalbedarf der Unternehmen. Betrachtet man den gleichen Jahreszeitpunkt im Jahr 2023 bleibt der diesjährige Stellenbestand jedoch rund 150 Stellen hinter dem vergangenen Jahr zurück.

Vorsichtiges Einstellungsverhalten der Unternehmen
"Eine konjunkturelle Erholung zeichnet sich bisher nicht ab und begründet das vorsichtige Einstellungsverhalten der Unternehmen. Dennoch ist und bleibt das treibende Personalthema in den Unternehmen die Sicherung vorhandener und die Gewinnung zusätzlicher Arbeits- und Fachkräfte. Insbesondere die Bereitschaft, Beschäftigte zu qualifizieren und die eigenen Fachkräfte auszubilden, ist im Agenturbezirk Neuwied weiterhin hoch. Es gibt in vielen Branchen gute Chancen, das passende Ausbildungsmodell für sich zu finden", sagt Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Neuwied.



Die duale Ausbildung ist eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung. Sie bildet eine gute Grundlage für individuelle Karrierewege. Im Agenturbezirk Neuwied sind der-zeit noch 1.042 Ausbildungsstellen unbesetzt.

"In unserem Bezirk bieten die Betriebe eine Vielzahl verschiedener Ausbildungsberufe und Ausbildungsmodelle in Vollzeit und Teilzeit an. Gemeinsam mit dem Team des Arbeitgeber-Services unterstützen unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater junge Menschen bei der Wahl des passenden Ausbildungsweges. Von der Suche nach einem Praktikumsplatz bis zum Abschluss des Ausbildungsvertrages bringen wir Ausbildungssuchende und Betriebe zusammen", sagt Julia Flada, Teamleiterin Berufsberatung vor dem Erwerbsleben.

Wer noch auf der Suche ist, kann die Ferien nutzen und sich die Unterstützung der Berufsberatung sichern unter E-Mail: Neuwied.151-BBvE@arbeitsagentur.de oder Telefon: 02631-891891

Der geteilte Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks
Im Landkreis Neuwied sind 5.319 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 34 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 229 gestiegen. Die Quote sinkt auf 5,2 Prozent, liegt damit jedoch 0,1 Punkte über dem Wert des Vorjahresmonats.

Im Landkreis Altenkirchen sind aktuell 4.002 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 45 mehr als im Vormonat und 287 mehr als im Vorjahr. Die aktuelle Quote ist mit 5,5 Prozent unverändert zum Vormonatswert. Im Vergleich zum Juni 2023 ist sie um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Die Bundesregierung hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische ...

Erwin Rüddel kündigt Bewerbung um neues Bundestagsmandat an

Erwin Rüddel hat seine Bewerbung um ein neues Bundestagsmandat angekündigt. Er habe seiner Partei das ...

Lahrer Herrlichkeit lädt zum Feiern ein: Peterslahr macht den Auftakt

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (29. Juni) über viele ...

Höhere Einkommen nach Tarifabschluss für den Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz

Nach mehr als einem Jahr Tarifverhandlungen konnte für die Beschäftigten im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ...

Antrag der CDU-Landtagsfraktion: Brauchen Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken

In seiner jüngsten Sitzung hat sich Innenausschuss auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema ...

Hering im interregionalen Parlamentarierrat: Mehr für Europa tun

Landtagspräsident Hendrik Hering hat bei der jüngsten Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates ...

Werbung