Werbung

Nachricht vom 01.07.2024    

80 Firmen bei der 20. Berufsinformationsbörse in Hachenburg vertreten

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Juli fand in und um der Rundsporthalle Hachenburg sowie dem ehemaligen Optimum eine Berufsinformationsbörse statt. Unternehmen und Organisationen aus dem gesamten Westerwald präsentierten sich. Von 18 bis 19.30 Uhr hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Unternehmen auszutauschen und sich über Ausbildungsberufe und -angebote zu informieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Berufsinformationsbörse hat einen neuen Rekord aufgestellt. Noch nie hatten sich so viele Firmen in der zwanzigjährigen Geschichte präsentiert. 80 Firmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen waren in Hachenburg für eineinhalb Stunden präsent und warben um Nachwuchs. Bei der ersten Börse waren es gerade mal 20 Firmen, die vor Ort waren. Bereits mit Beginn um 18 Uhr begann sich die Rundsporthalle rasch zu füllen.

Die jungen Interessenten waren alleine, mit Freunden oder auch mit Eltern gekommen, um sich an den einzelnen Ständen zu informieren. Hinter den Ständen fast ausschließlich junge Mitarbeiter, dies baut Hemmungen ab und man unterhält sich im gleichen Sprachstil. Fragen rund um die Ausbildung konnten so authentischer beantwortet werden. Das Ausbildungsangebot war sehr vielfältig. Das Spektrum reichte von Verwaltung, öffentlicher Dienst, Dienstleister, Hausbau über unterschiedlichste Handwerksbetriebe, Banken bis zu Schulen. Auch ausgefallene Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel zum Glasapparatebauer waren dabei. Mit dabei ebenfalls ein Stand der Westerwälder Naturtalente.

An vielen Ständen gab es Mitmachaktionen und es konnten direkt berufsspezifische Dinge ausprobiert werden. Bei einem Autoanbieter konnten die Jugendlichen den Reifenwechsel üben oder an einem anderen Stand simulierte Schweißtechnik ausprobieren.



Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner gehörten selbstverständlich zu den Besuchern der Messe und konnten in Gesprächen mit den Firmen ihre Wünsche für die Zukunft mitnehmen. Gut kam an, dass die Messe vom Herbst auf den ersten Juli vorgezogen wurde. Vereinzelt kam auch der Wunsch bereits im Frühjahr die Messe im Hinblick auf den Ausbildungsbeginn 1. August oder 1. September durchzuführen. Greis und Dörner zeigten sich mit der Resonanz und dem Erfolg der Messe sehr zufrieden. Fest steht bereits heute, dass die Messe im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

Die IHK hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 55 Prozent der 16- bis 20-Jährigen in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine berufliche Ausbildung vorziehen, ein Anteil, der weit über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt und zu den höchsten im Westerwaldkreis gehört. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Frühlingsevent bei "Stil In und Outdoor" in Dünebusch: Ausgewähltes Design für alle Lebensräume

ANZEIGE | Individuell, stilvoll und alles andere als beliebig: Wer auf der Suche nach ausgefallenen Dekoideen ...

Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr im Hellertal - Berufsfeuerwehrtag konnte trotz Unwetter stattfinden

Der sogenannte Berufsfeuerwehrtag ist in vielen Jugendfeuerwehren eines der Highlights im Übungskalender. ...

Auf Abwegen: 40-Jähriger aus Herdorf fährt wiederholt betrunken und unter Drogen

Ein 40-jähriger Mann aus Herdorf hat erneut die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen. Am späten ...

Schwerverletzter Kradfahrer nach Verkehrsunfall in Wissen-Pirzenthal

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagnachmittag (1. Juli) in Wissen-Pirzenthal ereignet. Ein ...

Landesförderung für bessere Infrastruktur: Diese Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren

Daaden und Betzdorf sowie die Ortsgemeinden Bitzen, Brachbach, Emmerzhausen, Harbach, Malberg, Scheuerfeld ...

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter ...

Schützenfest in Schönstein - Trotz anderslautenden Prognosen blieb es trocken

Von Samstag (29. Juni) bis Montag (1. Juli) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen der ...

Werbung