Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2024    

"Digital in die Zukunft": Kostenfreie Workshops für Vereine in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Nach der positiven Resonanz der Vereine-Konferenz zum Thema Digitalisierung im Januar bietet die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld nun drei weitere kostenfreie Fortbildungstermine an.

Referent Daniel Zils erklärt den Teilnehmenden die Live-Übertragung von Videostreaming für zum Beispiel die nächste Vorstandssitzung oder auch eine Karnevalsveranstaltung. (Foto: Rebecca Seuser/Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Im Juni fand bereits der erste von drei Workshops zum Thema "Videostreaming für Vereine" im Rahmen des Projekts "Digital in die Zukunft" statt. Videostreaming ermöglicht die Echtzeitübertragung von Videos und Audioinhalten über das Internet. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke, wie sie diese Technologie nutzen können, um ihre Vereinsarbeit digital zu erweitern. Dieser intensive Workshop bot nicht nur theoretische Einblicke in die professionelle Nutzung von Videostreaming, sondern ermöglichte den Anwesenden auch, die Technik selbst aufzubauen und auszuprobieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die für den Workshop verwendete Technik kostenfrei auszuleihen. In Rheinland-Pfalz gibt es mehrere Standorte, der nächstgelegene Standort in der Nähe der Verbandsgemeinde ist in Neuwied.

Referent Daniel Zils von Medien und Bildung Rheinland-Pfalz stand während der etwa dreistündigen Veranstaltung Rede und Antwort. Er gab viele praktische Tipps und beantwortete zahlreiche Fragen. Die Veranstaltung endete mit umfassendem Wissensgewinn für alle Anwesenden.

In zwei weiteren Terminen haben Ehrenamtliche die Möglichkeit, sich anzumelden, Wissen zu tanken und die Technik kennenzulernen. Alle drei Termine bieten denselben Inhalt und sind kostenfrei. Weitere Fortbildungstermine finden am: Dienstag, 24. September, 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Rathaus Flammersfeld und Mittwoch, 30. Oktober, 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im Vereinsheim Weyerbusch statt.



Für die Anmeldung zu den weiteren Fortbildungsterminen und weiterführende Informationen zum Programm "Digital in die Zukunft" besuchen Sie bitte die Webseite der Verbandsgemeinde. Bei Fragen steht Ihnen die Verwaltungsmitarbeiterin Rebecca Seuser zur Verfügung. Sie können sie per E-Mail unter rebecrundseuser@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681 85250 erreichen.

Über das Projekt "Digital in die Zukunft"
Das Projekt "Digital in die Zukunft" wurde von der Landesregierung Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, um Vereine auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Es bietet eine Vielzahl von Maßnahmen wie Online-Seminare, einen digitalen Werkzeugkasten, Vernetzungsmöglichkeiten, den Ideenwettbewerb "Ehrenamt 4.0" und einen Technikverleih mit Fortbildungsangeboten vor Ort. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Berliner" Westerwald: Offener Garten des Bürgervereins in Bitzen

Wer hätte gedacht, dass "Berliner" ein Saisongebäck sind? Eigentlich gibt es die nicht im Juni. Ein hartnäckiges ...

Motorradfahrer verliert Kontrolle und stürzt auf der L 278 nahe Friesenhagen

Ein Motorradfahrer kam am Montagnachmittag (1. Juli) auf der Landstraße 278 (L 278)bei Friesenhagen zu ...

Altenkirchener Schüler helfen Menschen mit Behinderung am Sportabzeichen-Tag

Menschen mit Behinderung aus den Standorten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen gehören zu den treuen ...

Senioren Yoga - Kurs im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Ab Donnerstag, 11. Juli, gibt es erneut einen speziellen Kurs. "Senioren Yoga - Fit und gesund ins hohe ...

Ein Ort des Lernens und Wachsens: Kindertagesstätte "Goldwiese" zelebriert ihr 44-jähriges Bestehen

Die Kindertagesstätte "Goldwiese" in Eichelhardt feierte Mitte Juni, ihr nachgeholtes 40-jähriges (inzwischen ...

Grundschüler aus Koblenz trafen die Marvel-Superhelden gemeinsam mit den wahren Helden der Polizei

Was haben Spiderman, Hawkeye, Captain America, Monica Rambeau und Captain Marvel mit der Polizei gemeinsam ...

Werbung