Pressemitteilung vom 02.07.2024
"Berliner" Westerwald: Offener Garten des Bürgervereins in Bitzen
Wer hätte gedacht, dass "Berliner" ein Saisongebäck sind? Eigentlich gibt es die nicht im Juni. Ein hartnäckiges Mitglied des Bürger- und Nachbarschaftsvereins hat es geschafft, sie trotzdem zu besorgen.

Bitzen. Frischen "Berliner", die Berlin "Pfannkuchen" heißen, haben zum Berliner Flair des ersten "Offenen Garten" in Bitzen in diesem Jahr beigetragen. Es gab Berliner Weisse mit Schuss in rot und grün, Currywurst mit eigens hergestellter Currysoße und einen Leierkastenmann. Das Wetter hat mitgespielt, soweit man das im bisherigen Sommer vom Wetter sagen kann: Es war trocken beim Aufbau von Zelt und Grill, regnete dann alles noch mal sauber und wurde pünktlich zur Kaffeezeit wieder trocken.
Der Standort in Burmeisters Garten bot viel Abwechslung mit einem weiten Blick übers Bellinger Bachtal bis zum nächsten Hügel bei Halscheid. Es gab im Teich Fische zu beobachten und im Garten Blumen und Gemüse zu sehen.
Entlang der Grundidee zum offenen Garten, der 2009 zum ersten Mal stattgefunden hat, war es eine gemütliche Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Das Motto "Berlin" war nun hier eine attraktive Neuerung. Auch die folgenden offenen Gärten werden ein besonderes Motto haben.
Der nächste offene Garten findet am Sonntag, 21. Juli, im Holperbachtal statt. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |