Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2024    

Von der Umschulung zum Traumjob: A. Henrichs Weg hinter das Steuer

Als der arbeitssuchende A. Henrichs im August letzten Jahres an dem Projekt "Perspektiven eröffnen +" (PE+) teilnimmt, hat er eine Vision: Er will Berufskraftfahrer werden!

A. Heinrichs hat das Projekt PE+ abgeschlossen und sitzt nun hinter dem Steuer (Foto: neue arbeit - inklusiv gGmbH)

Wissen. Der 48-jährige, Wissener Bürger Heinrichs fühlt sich bereit für eine Umschulung. Umschulungen kosten viel Geld, darum entscheidet das Jobcenter Wissen zunächst, die Motivation des Arbeitsuchenden in einer Maßnahme auf die Probe zu stellen. Zu diesem Zeitpunkt weiß Henrichs lediglich, dass er wieder arbeiten will und das am liebsten hinter dem Lenkrad. Henrichs mündet im August 2023 in die Maßnahme PE+ in der Wissener Walzwerkstraße ein. An drei Tagen wöchentlich nimmt er an der dort ansässigen Maßnahme des neue arbeit e.V. teil.

Was ist PE+?
Das Projekt PE+ dient der Förderung und Beschäftigung, wird vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert und ist eng mit den Jobcentern vor Ort verzahnt. Hier wird Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, neuer Mut und Selbstvertrauen vermittelt, um Lebensperspektiven zu entwickeln und die individuelle Ausgangssituation zu verbessern. Ein besonderer Fokus der Maßnahme liegt auf der engmaschigen pädagogischen Begleitung der Teilnehmer. Oft sind es die vielen kleinen Störungen im Leben, die dann in Summe zu einem beruflichen Stillstand führen können.

Nicht jeder Teilnehmer kann in Arbeit vermittelt werden, aber die Teilnahme verbessert immer die individuelle Ausgangslage. Nach Verbesserung folgt die Lösung, im Fall von Henrichs ist es die Suche nach einer Tätigkeit, die dem Teilnehmer Freude bereitet und zu einem störungsfreien Arbeitsalltag verhilft.

In den Werkstätten des ehemaligen Wissener Lokschuppens finden etliche Berufserprobungen statt, etwa in der Holz- oder Metallwerkstatt. In dem charmanten Standort gibt es immer viel Instandhaltungsbedarf und somit können unterschiedlichste Talente der Teilnehmer erprobt von den erfahrenen Anleitern erkannt werden. Doch für Henrichs steht nach vielen neuen Eindrücken fest, dass seine Zukunft nicht im Handwerk, sondern hinter einem Lenkrad sein soll.



Im Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit sucht das bekannte Serviceunternehmen Bischoff Taxifahrer. Dann geht alles rasch für Henrichs. Nach erfolgreicher schriftlicher Bewerbung und gut vorbereiteten Vorstellungsgespräch folgt die Einstellungszusage als Taxifahrer. Das Jobcenter übernimmt die geringen Kosten für die Qualifikation zur Personenbeförderung und so kann Henrichs im Februar seinen Traumjob antreten: Hinter dem Steuer einer B-Klasse: "Ich bin nicht der Größte, da kommt mir das Automodell sehr entgegen", schmunzelt der ehemalige Teilnehmer. Häufig beginnt sein Arbeitsalltag bei Bischoff bereits um 6 Uhr. Je nach Schicht endet diese erst um 24 Uhr, egal welche Schicht, Henrichs Motto ist: "Immer froh gelaunt"! Er mag seine Kollegen, insbesondere die Telefonistin "Josi", die ihm die Abholorte der Fahrgäste per Funk mitteilt. Sehr gerne befördert er seine Stammkunden und hört sich die viele Geschichten seiner Fahrgäste an, die er hinter dem Lenkrad erzählt bekommt. Die Bezahlung sei angemessen, die Tätigkeit abwechslungsreich und "jeden Tag erwarten mich neue Begegnungen, für mich ein Traumjob hinter dem Steuer", resümiert Henrichs. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleiter - neuer Kurs beginnt Ende August

Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, ...

Bei tristem Wetter ließ Mario Giordano den Süden nach Altenkirchen kommen

Im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage war der vielseitige Bestseller-Autor Mario Giordano in der ...

Katharina Kasper Gruppe GmbH übernimmt Wohnstift in Altenkirchen

Die Katharina Kasper Gruppe GmbH, ein bekannter von Pflegeeinrichtungen, gibt die erfolgreiche Übernahme ...

"Der Erde eine Zukunft geben": Volksbank Gebhardshain prämiert beste Beiträge im Jugendwettbewerb

Schon kleine Veränderungen im Alltag können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie dieser aussehen ...

Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf zeigte Haltung in Mannheim

Auf dem Marktplatz in Mannheim fand am 23. Juni eine Dialogaktion der Ahmadiyya Jugend statt. Anlass ...

"American Car Festival" und "BMW Power Day" begeisterten die Fans im Stöffel-Park zu Enspel

Erneut erwiesen sich das "American Car Festival" und der "BMW Power Day" als Magnet für die Liebhaber ...

Werbung