Werbung

Nachricht vom 03.07.2024    

Schöne Gestaltungsideen für das moderne Bad und das luxuriöse Badezimmer

RATGEBER | Ein schönes Bad zu Hause kann mehr sein als nur der Ort zum Duschen, Baden oder Waschen. Vielmehr gleichen die Bäder von heute eher einem Badetempel oder einer Wellnessoase in allen Größen und mit allen Facetten. Modernste Einrichtungsmöglichkeiten in diesem Segment machen es mittlerweile möglich, dass man jedes noch so kleine Bad zu einem richtig schönen Ort machen kann, in dem man sich in aller Ruhe am Morgen fürs Büro fertig machen kann, eine genussvolle Dusche auch tatsächlich genießen kann und auch sonst auf möglichst keinerlei Annehmlichkeiten verzichten muss. Die Vielfalt der Möglichkeiten der modernen Badgestaltung von heute war wahrscheinlich noch nie so groß, wie heute.

Foto Quelle: pixabay.com / piro4d

Badrenovierungen ganz einfach angehen
Ist das Bad in die Jahre gekommen, die ersten Gebrauchsspuren sind deutlich sichtbar und auch sonst möchte man dem Bad ein neues Gesicht geben, dann ist es an der Zeit an eine Renovierung und vielleicht sogar auch Sanierung zu denken. Von dem Austausch der alten Armaturen, bis hin zum neuen Waschbecken, dem Bodenbelag und selbst der Fliesen an den Wänden und mehr. Wenn man schon das Bad renovieren möchte, dann vom Scheitel bis zur Sohle.

Die Auswahl ist groß und beispielsweise findet man auf den ersten Blick schon einmal unter einbad.de/armaturen eine Vielfalt an verschiedenen Möglichkeiten. Nun heißt es, Ärmel hochkrempeln und loslegen! Vieles lässt sich nämlich durchaus auch in Eigenregie durchführen, einzig beim Fliesenverlegen sollte man vielleicht jemanden organisieren, der Profi auf diesem Gebiet ist. Ansonsten lässt sich so ziemlich alles selbst durchführen – etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt. Wichtig ist dabei, dass man sich im Vorfeld einen Plan macht, wie man vorgeht, was alles ausgetauscht, erneuert und saniert werden muss. Ebenfalls sollte man auch die jeweiligen Kosten für die Renovierung großzügig kalkulieren können, um dann nicht aus allen Wolken zu fallen, wenn erste Preise für Baustoffe und Materialien im Raum stehen.

Von unten nach oben arbeiten
Zuerst der Boden, oder die Armaturen, das Waschbecken, die Duschtasse und Co.? Ideal wäre, wenn man den Boden und die Wände zuerst fliest und das Ganze ruhen, bzw. trocknen lässt. Denn auch das Fugen dauert seine Zeit und die Fugenmassen benötigt wie auch der jeweilige Estrich unter Umständen seine Zeit zum Trocknen. Fakt ist, dass wenn man einmal beides in "Trockenen Tüchern" hat, kann man auch ohne Weiteres alles andere angehen. Der Boden sollte allerdings hier gut geschützt und die jeweiligen Aussparungen für Halterungen und Fixierungen von Waschbecken und Toilettenschüssel, oder Duschtasse und Armaturen müssen bedacht werden. Im Grunde kann man aber dennoch auch andersherum anfangen und zuerst die oberen Arbeiten im Bad fertigstellen und sich dann dem Boden widmen. Die Wandfliesen können, oder sollten, auf jeden Fall vorher angebracht werden und dann erst die Waschbecken und Armaturen. Mit der Bohrmaschine und den jeweiligen Dübeln in der Tasche kann man loslegen. Wenn man jedoch nicht Profi auf diesem Gebiet ist, sollte man sich besser jemanden zurate ziehen. Tipp: Immer Schrauben und Dübel benutzen, die speziell fürs Anbohren von Steinfliesen geeignet sind.

Wenig Platz? Kein Problem!
Es gibt besonders bei kleinen Wohnungen und Appartements etwa meist auch sehr überschaubare Bäder. Diese sind so konzipiert, dass auf engstem Raum möglichst alles Wichtige, wie die Toilettenschüssel, das Waschbecken und die Duschtasse hineinpassen. Wie soll man da noch Gestaltungsideen in den Fokus bringen? Ganz einfach, man nehme ein kleines Waschbecken aus Naturstein in runder Form, einen etwas breiteren Hängespiegel mit Leuchtelementen integriert, dazu eine recht einfache Armatur aus Messing mit einem kurzen Wasserlauf, dazu einen nicht zu wuchtigen Unterschrank, oder Regal aus Bambus, die Dusche ebenerdig anlegen und mit einer Regenwaldbrause versehen, (die gibt es auch in klein), dazu dann eine Hängeschüssel in Ovalform als 00 und schon hat man einiges an Platz gespart und doch alles unter einem Dach. Dazu eine hellgrüne und flauschige Fußmatte, die man zum Waschen oder Duschen auf den Boden legt, oder aus Bambusmatten, die Handtücher in selbiger Farbe aussucht und auch den Seifenspender in der gleichen Farbe vielleicht. Und schon hat man eine kleine, aber feine, natürliche Wohlfühloase geschaffen. Die Bodenfliesen, wie auch Wandfliesen in einem Naturton auswählen und in länglicher Form, das lässt den Raum größer erscheinen.

Der Luxustempel
Wer Platz hat, sollte ihn bei der Gestaltung des Badezimmers auf jeden Fall auskosten und nutzen. Große Duschparadiese lassen sich hier am besten verwirklichen. Hier auf eine einzige Glaswandabtrennung vielleicht setzen und die Duschecke groß bemessen. Dazu eine Regenwalddusche anbringen, die das Duschen zum Wohlfühlerlebnis werden lässt. Die Toilettenschüssel vielleicht sogar mit einer halbhohen Abtrennung innerhalb des Bades anbringen und gleich zwei Waschbecken nebeneinander. Ein großer und breiter Frontspiegel mit Beleuchtungselementen, dazu dann glatte Waschbecken aussuchen in Rechteckform. Die Armaturen aus edlem Messing oder Edelstahl aussuchen und als Eyecatcher vielleicht den Wasserlauf durch Sensorik steuern lassen. Die Badewanne in Eckform aussuchen, oder wer es mag auch auf Füßen frei stehend im Raum platzieren, vielleicht ein kleines Podest hierfür errichten. Boden- und Wandfliesen dabei aus glatten Schieferplatten in großen und länglichen Formen einsetzen. Der Luxustempel ist fertig! (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Bankettarbeiten zwischen Mittelhof und Niederhombach starten am 8. Juli

Eine wichtige Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer in der Umgebung von Mittelhof und Niederhombach: ...

"Siegtal Pur": "Rote Brücke" in Wissen für den Verkehr freigegeben

Pünktlich zum Großevent "Siegtal Pur" am Sonntag, 7. Juli, hat die Verbandsgemeinde Wissen eine wichtige ...

Der Countdown läuft: Am 20. Juli startet die Festival-Reihe "Sommer im Kulturwerk"

ANZEIGE. Kürzlich trafen sich die Bands, die ab Ende Juli während der Konzertreihe "Sommer im Kulturwerk" ...

Ertragreiches Spendenschwimmen sichert fast 8.000 Euro für den Erhalt des Siegtalbads in Wissen/Sieg

Ein ertragreiches Spendenschwimmen hat am Samstag (15. Juni) dem Förderverein des Siegtalbads Wissen ...

Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks: Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz für BGM ausgezeichnet

ANZEIGE. Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. und der Landesverband ...

Achtung, Umleitungen: Sanierungsarbeiten auf der K101 und K97 in Kirchen starten

In Kirchen zeichnen sich umfangreiche Straßensanierungen an zwei Kreisstraßen ab. Ab Montag, 8. Juli, ...

Werbung