Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Wirtschaftsjunioren und Jungunternehmernetzwerk zu Besuch in der Hachenburger Brauerei

Kürzlich statteten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. und des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied der Hachenburger Erlebnis-Brauerei einen Besuch ab. Dieser Einblick in die Kunst des Bierbrauens stellte eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch dar.

Die Wirtschaftsjunioren waren bei der Hachenburger Brauerei zu Gast. (Foto: IHK)

Hachenburg. Die beiden jungen Unternehmergruppen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied wurden von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Brauerei, durch das traditionsreiche Unternehmen geführt. Dabei standen neben einer Tour durch die modernen Produktionsanlagen auch Einblicke in Historie und aktuelle Marketingstrategien auf dem Programmpunkt. Neben dem Erlernen der sorgfältigen Herstellung verschiedener Biersorten hatten die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, die Qualität der Produkte direkt vor Ort zu erleben. Eine Verkostung der Biere durfte dabei natürlich nicht fehlen.

"Gerne unterstütze ich Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in unserer Region. Als Teil dieses Netzwerks habe ich hautnah erlebt, wie wertvoll dieser Austausch ist. Es unterstützt uns nicht nur fachlich, sondern motiviert auch, unsere Ideen mutig voranzutreiben und gemeinsam die Zukunft des jungen Unternehmertums in der Region Westerwald zu gestalten", sagt Jens Geimer.



Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin, ergänzte: "Der persönliche Austausch mit den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern und das Kennenlernen von neuen Start-up-Unternehmen fördert die Innovationskraft und den Erfahrungsaustausch innerhalb der gesamten Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen."

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, die nach Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung suchen. Sie sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland und existieren im Kreis Sieg-Westerwald bereits seit 55 Jahren. Ihr Engagement liegt insbesondere bei Projekten für junge Menschen. Interessierte, die mehr über die Wirtschaftsjunioren erfahren wollen, können sich gerne an Kristina Kutting (kutting@koblenz.ihk.de) wenden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: So nass wie noch nie

Die Westerwälder haben seit vielen Monaten das Gefühl, es ist nass, sehr nass. Das Gefühl hat sie nicht ...

Durchhaltevermögen und Engagement führen Technik-Gymnasiasten zum Abitur

In einer festlichen Zeremonie am 4. Juli erhielten die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Technik ...

Sanierungsarbeiten in Wissen: Siegbrücke bald offen, Kreisel dafür demnächst voll gesperrt

Fortschritte sind bei den Sanierungsarbeiten der Holschbacher Straße und der angrenzenden Verkehrswege ...

"Kleiner Wäller" für Wanderfreunde: Klangpfad in Rott feierlich eingeweiht

Kürzlich wurde der Klangpfad als "Kleiner Wäller" in Rott bei einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet. ...

Nach 40 Jahren in den Ruhestand: Wissener Förderschulleiterin Andrea Lottritz-Roth verabschiedet sich

"Eine Förderschullehrerin mit Leib und Seele": Wer so eine Abschiedsfeier bekommt, der darf mit Fug und ...

Investitionsstock des Landes: Diese Gemeinden im AK-Land profitieren

Aus dem Investitionsstock 2024 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 333.000 Euro in die Verbandsgemeinde ...

Werbung