Werbung

Nachricht vom 13.01.2012    

Siegbrücke in Kirchen steht zum Ausbau an

Die 60 Jahre alte Siegbrücke im Straßenverlauf der K 101 in Kirchen ist marode. Sie steht zum Ausbau an und geplant ist ein Ersatzneubau an gleicher Stelle. Dies bedeutet eine Vollsperrung. Um frühzeitig Lösungen für die Verkehrsführung zu suchen, trafen sich die Vertreter der beteiligten Behörden.

Die Siegbrücke in Kirchen ist 60 Jahre alt und marode und der Neubau an gleicher Stelle bedingt eine Vollsperrung. Foto: VG Kirchen

Kirchen. Zu einem ersten Abstimmungsgespräch der Verkehrsführung im Zuge des beabsichtigten Neubaues der mittlerweile 60 Jahre alten Siegbrücke (K 101) in der Ortslage Kirchen kamen im Rathaus der Verbandsgemeinde auf Initiative des Straßenbaulasträgers (LBM Diez, Kreis Altenkirchen) und nach Einladung durch Bürgermeister Jens Stötzel Vertreter verschiedener Behörden und Beteiligter (u.a. Stadt Kirchen, Polizei, DRK-Krankenhaus, ÖPNV) zusammen.

Der Leiter der Brückenbauabteilung beim LBM Diez, Dr. Mifka, erläuterte, dass ein Parallelbau der neuen Siegbrücke bzw. die Erstellung einer Behelfsbrücke erhebliche Eingriffstatbestände bedeuten würde, die wegen der Planungs- und Genehmigungszeiten ein großes zeitliches und finanzielles Risiko für das Vorhaben bedeuten würde. Ein langjähriges Genehmigungsverfahren birgt zudem die Gefahr, dass die alte Siegbrücke wegen ihres Bauwerkszustandes auf unbestimmte Zeit voll gesperrt werden müsste.
Daher plane man einen Ersatzneubau an gleicher Stelle, der während der voraussichtlich einjährigen Bauphase die Vollsperrung der Brücke bedingt.
Wegen der Bedeutung der Brücke für den Verkehrsfluss im innerstädtischen Bereich Kirchens sei es daher notwendig, frühzeitig eine Abstimmung mit Beteiligten und Betroffenen zu führen und nach Lösungsmöglichkeiten zur veränderten Führung des Verkehrs zu suchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stötzel machte deutlich, eine zeitnahe Durchführung des Brückenneubaues habe Priorität und bat um Verständnis, dass eine Realisierung des Bauprojektes ohne Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer, ÖPNV und Anlieger der Bahnhofstraße nicht machbar sei.
Seine Mitarbeiter der örtlichen Ordnungsbehörde hatten in enger Kooperation mit der Polizei und dem LBM Diez bereits verschiedene Lösungsansätze entwickelt, die im Teilnehmerkreis mit der Zielsetzung erörtert wurden, bis Mitte 2012 ein fertiges und abgestimmtes Verkehrskonzept vorstellen zu können.

Dass dieses gelingen kann und Lösungen für die sich ergebenden Herausforderungen gefunden werden, darin waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig. LBM und Verbandsgemeinde werden die Öffentlichkeit über den weiteren Fortgang zu gegebener Zeit informieren, heißt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Irlandreise der SPD Betzdorf

Die SPD Betzdorf lädt zur 34. Informationsfahrt vom 23. bis 30. September nach Irland ein. Die wilde ...

Hochwasserpartnerschaft "Mittlere Sieg" gegründet

Die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben sich zur Umsetzung einer EG-Richtlinie ...

Jugendkulturfahrt führte zu Stomp nach Köln

Interessant für Jungen und Mädchen, laut und leise, mal schnell und manchmal ganz langsam, dabei spannend ...

Kreissparkasse spendete 10.000 Euro für FLY & HELP

Anlässlich der öffentlichen Auslosung der Sparkassen-Lotterie "PS-Sparen", präsentierte die Kreissparkasse ...

Spfr. Wallmenroth holen "Bläck Fööss" ins Kulturwerk Wissen

Jetzt schon vormerken: es wird ein Mega-Ereignis am 2. Oktober im Kulturwerk Wissen. Die Kölner Kultband ...

LEBENSHILFE zeigt Wettbewerbsarbeiten für neue Kindertagestätte

Am 10. Januar eröffnete die Lebenshilfe in der Westerwaldbank in Wissen eine Ausstellung mit Planungsvorschlägen ...

Werbung