Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2024    

Spannender Wettkampf der Jungmajestäten beim Kreisjugendtag 2024 in Oberirsen-Marenbach

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 29. Juni der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 in Altenkirchen abgehalten. In einem spannenden Wettstreit trafen sich die Jungmajestäten der verschiedenen Schützenvereine, um die neuen Kreisjugendkönige und -kaiser zu ermitteln.

Kaiserschießen v.l.n.r: Sina Neitzel, Niko Waag, Nele Scheerer, Mathea Deisting, Milena Roezel, Beatrice Hüggelmeyer, Anke Müller, Dirk Euteneuer. (Fotos: Schützenkreis 13.1 im Rheinischen Schützenbund e.V.)

Oberirsen-Marenbach. Der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 fand am Samstag (29. Juni) im Schützenhaus des SV "Im Grunde" Marenbach statt. Um 13.30 Uhr versammelten sich dort die Jungmajestäten der Schützenvereine, um in einem aufregenden Wettbewerb zunächst den Kreisjugendkönig und anschließend den Kreisjugendkaiser zu ermitteln. Zu den hochrangigen Gästen des Tages zählten der Kreisvorsitzende Dirk Euteneuer und der Bezirksjugendleiter Wolfgang Griffel.

Beim Königsschießen mit dem Luftgewehr (20 Schuss) stellten sich fünf amtierende Jungschützenkönige der Herausforderung. Bewertet wurde dabei der jeweils beste Teiler, also der beste Schuss ins Zentrum. Die offizielle Verkündung der Ergebnisse findet erst am Donnerstag, 18. Juli, auf der Jugenddelegiertenversammlung in Wissen statt. Bis dahin bleiben die Ergebnisse geheim. Nach dem Königsschießen wurde der Kreisjugendkaiser durch Schießen auf einen hölzernen Vogel bestimmt. Hier traten 15 amtierende und ehemalige Jungmajestäten an.

Zunächst wurden die Insignien geschossen:
Krone: Mathea Deisting (KKSV Orfgen)
Reichsapfel: Niko Waag (KKSV Döttesfeld)
Zepter: Milena Roezel (SV "Im Grunde" Marenbach)
Rechter Flügel: Manja Schmengler (SV Adler Michelbach)
Linker Flügel: Sina Neitzel (KKSV Döttesfeld)
Stoß: Nele Scheerer (Wissener SV)



Nach einem spannenden Wettkampf gelang es schließlich Beatrice Hüggelmeyer vom KKSV Orfgen, mit dem 274. Schuss den Vogel zu erlegen und somit die Kaiserwürde für sich zu beanspruchen. Parallel zum Kaiserschießen nahmen die Jugendbetreuer an einem Pokalschießen mit dem Luftgewehr teil, bei dem Diana Thiel vom SV "Im Grunde" Marenbach als beste Jugendbetreuerin hervorging. Zum Abschluss des Tages führte der erste Kreisvorsitzende Dirk Euteneuer zusammen mit der Kreisjugendleiterin Anke Müller die Siegerehrung der neuen Kreisjugendkaiserin durch. Beide dankten dem Helferteam des SV "Im Grunde" Marenbach herzlich für die freundliche Bewirtung und logistische Unterstützung.

Euteneuer lobte zudem Anke Müller und den 2. Kreisvorsitzenden Heinz-Willi Ellert für die erfolgreiche Planung und Organisation des Wettbewerbs. Er äußerte seine Hoffnung, dass der Kreisjugendtag auch im kommenden Jahr wieder gut besucht sein und viele junge Talente aus den Vereinen des Schützenkreises 13.1 begrüßen wird. Die Kreisjugendleiterin Anke Müller blickt ebenfalls positiv in die Zukunft und hofft auf eine ebenso erfolgreiche Veranstaltung im nächsten Jahr. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Endlich Klarheit: Tarifabschluss für Großhandel Rheinland-Rheinhessen nach 14-monatigen Verhandlungen

Nach mehr als einem Jahr der zähen Verhandlungen und Arbeitskämpfe, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Intensives regionales Wirtschaftsgespräch der IHK in Neuwied

Unlängst hat die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied Unternehmer aus Neuwied zum regionalen Wirtschaftsgespräch ...

Spannung beim Vogelschießen: Vivien Thiele erneut Schützenkönigin bei Tell Kirchen 1876

Das traditionelle Vogelschießen des renommierten Schützenvereins Tell Kirchen 1876 war wieder einmal ...

Wer wird der 139. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

Nachhaltige Investition in Bildung: Wissener Gymnasium erhält 10.000 Euro Spende

Am vergangenen Freitag (5. Juli) war das Wissener Kopernikus-Gymnasium um eine freudige Nachricht reicher. ...

"Alles richtig gemacht": Absolventen der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät Siegen gefeiert

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat ihre Absolventen im Rahmen der ...

Werbung