Werbung

Nachricht vom 07.07.2024    

Ein bezaubernder autofreier Sonntag entlang der Sieg – Siegtal pur begeistert erneut Tausende.

Von Jennifer Patt

Heute war es wieder so weit: Das traditionsreiche Siegtal pur hat zwischen Siegburg und Mudersbach sämtliche Straßen für den Autoverkehr gesperrt und die Siegstrecke in ein Paradies für Freizeitsportler und Erholungssuchende verwandelt. Zwischen 9 und 18 Uhr können sich Radfahrer, Skater, Jogger und Fußgänger auf 90 Kilometern ungestört austoben und die wunderschöne Landschaft entlang der Sieg genießen.

Siegtal pur: Höhepunkte des heutigen Events. Es folgt eine kleine Impression der Veranstaltung. (Alle Fotos: Jenny Patt)

Betzdorf. Bereits in den frühen Morgenstunden strömten die ersten Besucher nach Betzdorf, um die unvergleichliche Atmosphäre dieses besonderen Tages zu erleben. Der Himmel klarte auf und die Sonne strahlte in voller Pracht, was die Stimmung noch einmal kräftig anheizte. Ein Meer aus lachenden Gesichtern und sportlichen Aktivitäten beherrschte die Szenerie. Familien, Freundesgruppen und Einzelpersonen genossen die Freiheit, ohne Autolärm und Abgase die Straßen zu erobern.

Die Veranstalter – der Rhein-Sieg-Kreis und der Landkreis Altenkirchen, gemeinsam mit den beteiligten Kommunen – hatten ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Zahlreiche Stände boten kulinarische Köstlichkeiten an: Von kühlem Hopfenmalz über knusprige Waffeln bis hin zu herzhaften Speisen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die musikalische Untermalung lieferte unter anderem die mitreißende Band Itzend, die zusammen mit vielen anderen Künstlern die Straßen in eine riesige Bühne verwandelte.

Sonderzüge brachten die Besucher zu den Einstiegspunkten
Auch für die Anreise war bestens gesorgt. Sonderzüge brachten die Besucher bequem und umweltfreundlich zu den verschiedenen Einstiegspunkten entlang der Strecke. Das Siegtal pur ist nicht nur ein Fest für die Region, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und gemeinschaftliches Erleben. Der öffentliche Nahverkehr zeigte sich von seiner besten Seite, um das Erlebnis für die Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ein Gefühl der Gemeinschaft und des Wohlbefindens
Seit seinen Anfängen hat sich der autofreie Sonntag als fester Bestandteil des Sommerkalenders etabliert. Die Wurzeln dieses Events reichen bis in die 1980er-Jahre zurück, als in der Ölkrise erstmals autofreie Tage eingeführt wurden. Heute ist das Siegtal pur ein Symbol für Umweltbewusstsein, Gemeinschaft und Lebensfreude. Die Idee, einen Tag lang auf motorisierten Verkehr zu verzichten, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem Fest der Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten entwickelt.



Mit rund 100.000 jährlichen Besuchern ist auch der heutige Sonntag ein fulminanter Erfolg. Der autofreie Tag zeigt eindrucksvoll, wie belebend und erfrischend es sein kann, wenn Menschen den öffentlichen Raum zurückerobern und gemeinsam in Bewegung kommen. Die Resonanz war überwältigend positiv, und viele Teilnehmer äußerten bereits jetzt ihre Vorfreude auf das nächste Jahr.

Balance zwischen Monilität und Nachhaltigkeit
Der autofreie Sonntag in Siegtal pur hat eindrucksvoll die zahlreichen Vorteile einer autofreien Stadt aufgezeigt. Ohne den ständigen Verkehrslärm konnten die Bewohner und Besucher die ruhige und entspannte Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Die saubere Luft und der ungehinderte Zugang zu öffentlichen Plätzen förderten ein Gefühl der Gemeinschaft und des Wohlbefindens. Familien nutzten die autofreien Straßen für Spaziergänge, Kinder spielten sicher und frei, während Radfahrer und Fußgänger die Stadt aus einer neuen Perspektive erleben konnten. Diese Aktion bot eine willkommene Gelegenheit, die Stadt umweltfreundlicher und lebenswerter zu gestalten, ohne dabei die Vorteile von Autos im Alltag zu verkennen. Vielmehr zeigte der autofreie Sonntag, wie durch bewusste Nutzung und kluge Planung eine Balance zwischen Mobilität und Nachhaltigkeit erreicht werden kann. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Startschuss für ein überregionales Angebot: Skatepark in Katzwinkel eröffnet

Noch vor den Sommerferien wurde der neue Skatepark in Katzwinkel feierlich eröffnet. Wenn die Planungen ...

Geschichte - Wissen im Ausnahmezustand: Rückblick auf das Schützenfest von 1956

Die Vorfreude in Wissen wächst, denn das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des traditionellen ...

52 Schüler der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen feierlich entlassen

Die Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen entließ 52 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen ...

Spannung beim Vogelschießen: Vivien Thiele erneut Schützenkönigin bei Tell Kirchen 1876

Das traditionelle Vogelschießen des renommierten Schützenvereins Tell Kirchen 1876 war wieder einmal ...

Intensives regionales Wirtschaftsgespräch der IHK in Neuwied

Unlängst hat die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied Unternehmer aus Neuwied zum regionalen Wirtschaftsgespräch ...

Endlich Klarheit: Tarifabschluss für Großhandel Rheinland-Rheinhessen nach 14-monatigen Verhandlungen

Nach mehr als einem Jahr der zähen Verhandlungen und Arbeitskämpfe, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Werbung