Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2024    

Technik hautnah erleben: Altenkirchens erste Nacht der Technik lädt ein

Am Freitag, 27. September, findet die erste "Nacht der Technik Landkreis Altenkirchen" statt. Schüler, Studierende und alle Bewohner des Landkreises sind eingeladen, zahlreiche und unterschiedlichste Technikbetriebe im Landkreis kennenzulernen und vor Ort hautnah zu erleben.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Seit Jahren begeistert die Nacht der Technik in Köln, in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis, im Rhein-Erft- oder im Oberbergischen Kreis - jetzt macht sie auch den Landkreis Altenkirchen als außergewöhnlichen Technikstandort erlebbar, in dem es zahlreiche und international renommierte Unternehmen zu entdecken gilt. Die Anmeldung ist noch bis zum 12. Juli 2024 möglich.

Bei der Premiere im Landkreis Altenkirchen sind 15 Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Landtechnik, Stahl und Kunststoff, IT wie auch aus dem Bildungssektor mit dabei - darunter auch die wichtigsten Arbeitgeber der Region.

Technik sehen, erleben und verstehen
Bei der Nacht der Technik können die Menschen im Landkreis einen Blick hinter die Kulissen von Betrieben werfen, für die sie an jedem anderen Tag Werksausweis oder Sicherheitsfreigabe benötigen. Die Nacht der Technik möchte vor allem jungen Menschen verschiedenste Technikberufe in der Praxis vorstellen. Gleichzeitig macht sie die Unternehmen im Kreis als attraktive Arbeitgeber erlebbar, die innovative Technik teilweise weltweit exportieren.

Die Nacht der Technik ist eine Initiative der technischen Vereine VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.), die sich seit Jahren für Technikakzeptanz und Standortförderung einsetzen. Im Landkreis Altenkirchen wird die Nacht der Technik zudem von der IHK Koblenz unterstützt. Die Schirmherrschaft hat Landrat
Peter Enders übernommen: "Unsere Region ist reich an innovativen Unternehmen, die tagtäglich an wegweisenden Technologien arbeiten. Sie tragen maßgeblich zur Innovationskraft unserer Region bei und sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft des Landkreises Altenkirchen", unterstreicht Peter Enders die Wichtigkeit der Veranstaltung.

Hauptsponsor der Nacht der Technik ist die TraForce, das Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald. "Wir wollen zeigen, was die Unternehmen der Region alles zu bieten haben. Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte und die Nacht der Technik bietet eine einmalige Gelegenheit, motivierten Nachwuchs mit zukunftsfähigen Arbeitgebern zusammenzubringen", erläutert Jörg Ditthardt, Projektleiter der TraForce, das Konzept der Nacht der Technik. "Unternehmen bietet die Nacht der Technik eine Chance, ihre Betriebe und Technologien einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, sich bei den Menschen in der Region und so auch bei Fachkräften und solchen, die es werden wollen, bekannter zu machen", so Ditthardt weiter.



Kostenloser Eintritt für die Techniker von Morgen
Der TraForce ist es zudem ein Anliegen, vor allem junge Menschen für technische Berufe zu begeistern: "Insbesondere für junge Menschen bietet die Nacht der Technik eine ausgezeichnete Gelegenheit, Berufsfelder kennenzulernen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen", so Jörg Ditthardt. Aus diesem Grund übernimmt die TraForce die Eintrittskosten für alle Schüler, Studierenden und Auszubildenden. Freier Eintritt also für junges Technikpublikum im Landkreis Altenkirchen.

Tickets gibt es ab dem 28. August 2024 bei Eventim. Das vollständige Teilnehmerfeld und alle Informationen zu den verschiedenen Programmen werden ebenfalls am 28. August veröffentlicht.

Bisher dabei sind:
BBS Betzdorf-Kirchen
Cryotherm GmbH & Co. KG
DALEX Automation & Welding GmbH
DELLNER BUBENZER Germany GmbH
Gromnitza Systemhaus GmbH
Group Schumacher / SMF Holding GmbH
Karl Georg GmbH
KLEUSBERG GmbH & Co. KG
Stahlbauhoch3 GmbH
Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME)
Thomas Magnete GmbH
Universität Siegen
WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG
WEZEK GmbH

Interessierte Unternehmen haben nur noch bis zum 12. Juli 2024 die
Chance, sich anzumelden. Teilnehmen können Unternehmen aus allen
Branchen, öffentliche Versorger oder wissenschaftliche Einrichtungen, eben alle, die Technik täglich anwenden und präsentieren können.

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Wissen: Polizei sucht Zeugen

Eine Unfallflucht ereignete sich am Montagmorgen (8. Juli) in der Gerichtsstraße in Wissen. Die Polizei ...

Aktualisiert: Unbesetztes Stellwerk sorgte für Beeinträchtigung im Zugverkehr im Raum Niederschelden

Ein unbesetztes Stellwerk legt den Bahnverkehr im Raum Niederschelden am Montagnachmittag (8. Juli) lahm. ...

Sommerbauarbeiten legen Zugverkehr lahm - Busse als Ersatz für RB 90 und RB 96

Nach Angaben der Hessischen Landesbahn (HLB) werden aufgrund von Bauarbeiten im Sommer 2024 gleich zwei ...

Schützenfest in Altenkirchen - Feiern mit Freunden in alter Tradition

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Event, das sich über ...

87 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche bei der Kreisschulschachmeisterschaft

87 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche konkurrierten Anfang Jui in den Räumen des Wissener Walzwerks ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen: Synode beschließt Aufnahme von Fusionsgesprächen

"Es geht um die Zukunft - und darum, dass wir sie uns offen halten", sagte Superintendentin Pfarrerin ...

Werbung