Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2024    

Herausragende Dienste für die Allgemeinheit: DRK-Ortsverein Wissen ehrte verdiente Aktive

Ob während der Coronapandemie oder beim Karnevalsumzug. Die Mitglieder des DRK Wissens haben immer wieder was zu tun. Das braucht natürlich helfende Hände und genau solche wurden nun für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt.

Die zu ehrenden Aktiven und Michael Wagener mit Ernst Bröhl und Stefan Schmidt in der Mitte. (Foto: Michael Wagener)

Wissen. Auch in der Verbandsgemeinde Wissen ruht die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes auf zwei Säulen. Zum einen sind dies natürlich die mehr als 1000 Mitglieder des Ortsvereins, die mit ihrem finanziellen Beitrag und mit ihrer Solidarität zum Werke Henry Dunants die Grundlage für das Vereinsleben schaffen. In der Öffentlichkeit präsent und für die Bevölkerung in vielfältigen Situationen unentbehrliche
Begleiter sind aber insbesondere die Aktiven in den 3 Bereitschaften Wissen, Katzwinkel und Birken-Honigsessen. Dort werden ehrenamtlich für die Allgemeinheit in unzähligen Dienststunden Leistungen erbracht, die vielfach die Durchführung unverzichtbarer Veranstaltungen überhaupt erst ermöglichen. Hier vor Ort sind das natürlich die Schützenfeste, Konzerte und den Blutspendeaktionen. Aber auch der große Veilchendienstagszug oder "Siegtal Pur" sind ohne Sanitätsdienste nicht denkbar.

Besonders gefordert war man zur Zeit der Pandemie beim Testen und im zentralen Impfzentrum in Wissen. Für dieses Engagement und die stete Bereitschaft auch bei Unglücken und Katastrophen sofort in den Einsatz zu gehen, galt es jetzt im Wisserland insgesamt 63 Damen und Herren einen herzlichen Dank auszusprechen. DRK-Kreisbereitschaftsleiter Udo Schmidt, Ortsvereinsvorsitzender Michael Wagener und sein
Stellvertreter Toni Leidig, alle drei auch selbst seit Jahrzehnten mit dabei, hatten in der Gaststätte "Zur alten Kapelle" in Birken im wahrsten Sinne des Wortes "alle Hände voll zu tun". Galt es doch die Ehrenurkunden zu überreichen und daneben die Auszeichnungsspangen auszuhändigen.



Dabei galt es allein sechs Rotkreuzlern für mehr als 30 Jahre Dienst Danke zu sagen und bei sechs weiteren waren es sogar mehr als 40 Jahre. Trotzdem standen natürlich sechs Aktive, die seit über einem halben Jahrhundert das Rückgrat der Gemeinschaft bilden, besonders im Vordergrund. So wurden Peter Wasser und Josef Höfer jeweils für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt und Stefan Jünger ist sogar seit 55 Jahren mit dabei.

Sie werden noch übertroffen von Hedwig Rödder und Stefan Schmidt mit sechs Jahrzehnten Arbeit für das DRK. Rödder konnte leider nicht anwesend sein. Absolut herausragend sind allerdings die 70 Jahre, die sich die Menschen an der mittleren Sieg
auf Ernst Bröhl bei einer kaum zu überschauenden Anzahl von Hilfseinsätzen verlassen konnten. Alle Anwesenden spendeten den Jubilaren einen lang anhaltenden herzlichen Beifall und man war sich darin einig, ihr Werk auch in Zukunft fortzusetzen.


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Wie die KI auch dem Handwerk helfen kann: Wirtschaftsförderung Altenkirchen lädt zum Zukunftsforum

Das Thema "Künstliche Intelligenz" ist in aller Munde. Neben der KI-Reihe der Wirtschaftsförderung Altenkirchen ...

Mountainbike-Event des TuS Roßbach: Bestes Wetter, beste Stimmung

Alljährlich lädt der TuS Roßbach zu seinem schon traditionellen Mountainbike-Event ein und kann dabei ...

Verbraucherschützer warnen: Nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs - Mieter in der Kabel-Falle

Die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz warnen vor Durchleitungsgebühren für Kabel-Internet ...

AKTUALISIERT - Verkehrsunfall in Flammersfeld: 84-Jährige leicht verletzt, hoher Sachschaden

Am Dienstagmorgen (9. Juli) ereignete sich auf der B256 in Flammersfeld ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten ...

Große Feier zum 30-jährigen Jubiläum Pizzeria "Primavera" in Wissen

ANZEIGE | Am Montag (8. Juli) feierte das Ristorante & Pizzeria "Primavera" in Wissen den 30. Geburtstag. ...

Gartenarbeiten lösen Heckenbrand aus: Feuerwehr Hamm (Sieg) verhindert Schlimmeres

Bei Gartenarbeiten in Fürthen ist am Montagnachmittag (8. Juli) eine Hecke in Brand geraten. Dank des ...

Werbung