Werbung

Nachricht vom 09.07.2024    

Mountainbike-Event des TuS Roßbach: Bestes Wetter, beste Stimmung

Alljährlich lädt der TuS Roßbach zu seinem schon traditionellen Mountainbike-Event ein und kann dabei auf nunmehr achtzehn Jahre Erfahrung zählen, wie Vorsitzender Bernd Nöllgen zu berichten weiß. Und seit ebenso achtzehn Jahren treten die Sportler gemeinsam für die gute Sache in die Pedale, denn von Beginn an unterstützt der Verein mit je einem Euro des Startgeldes den Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion.

Mit dem Bike durch die schöne, Westerwälder Landschaft. (Fotos: Heiko Marmé)

Roßbach. So auch in diesem Jahr, als vier Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten wurden. Bei bestem Wetter trafen sich am Roßbacher Sportplatz rund 100 Radler und es bot sich ein buntes Bild an Teilnehmern mit den unterschiedlichsten Mountainbikes. Vom Trekkingrad über das klassische Mountainbike bis hin zum E-Bike war alles am Start, denn der TuS Roßbach setzt auf Vielfalt und bietet gleich vier verschiedene Touren an, bei denen der reizvolle Westerwald erkundet werden kann.

So startete zunächst eine herausfordernde 50 Kilometer-Tour, die "Königsdisziplin" in Roßbach, der sich wirklich trainierte und sportlich ambitionierte Radfahrer stellten. Über Stock und Stein mussten etliche Höhenmeter überwunden werden, denn die anspruchsvollen Etappen führten ins Aubachtal zum Schwanenteich und wieder zurück. Das Ganze in hohem Tempo und mit gewagten Manövern. Bei dieser Tour waren vornehmlich Sportbegeisterte ohne Motor unterwegs, doch auch einige trainierte E-Bike-Piloten meisterten den anspruchsvollen Kurs.

Genussvolle Erkundung der Landschaft
Passend zum E-Bike Trend hatten die Organisatoren auch wieder eine passende Strecke für die "motorisierten" Pedalisten vorbereitet, die sich rund vierzig Kilometer durch den Westerwald und in großen Teilen durch den benachbarten Kreis Altenkirchen zog. Auch hier musste die in Alter und Leistungsstand gemischte Truppe einige Höhen überwinden, bevor alle wieder am Roßbacher Sportplatz ankamen. In diesem Team war weniger das Tempo Thema, sondern die eher genussvolle Erkundung der herrlichen heimischen Landschaft.

Dreißig Kilometer nahm sich eine weitere Gruppe Mountainbiker vor und auch diese hatte enormen Spaß, bei strahlendem Sonnenschein, aber nicht zu heißen Temperaturen durch Feld und Wald, über Schotter- und Wirtschaftswege mit Tempo und Können ihre Tour zu fahren, um später am Festplatz mit den anderen "Finishern" fachzusimpeln.



Eher für Familien war die Tour mit fünfzehn Kilometern ausgelegt. Hier kamen Opa und Enkel, Paare mit Kindern sowie weitere Freizeitradler auf ihre Kosten und das gemeinsame Erlebnis in der freien Natur stand hier im Vordergrund.

Erlebnis für alle Generationen
Gemeinsamkeit ist generell ein wichtiges Ziel der engagierten Roßbacher Organisatoren, denn es soll für Groß und Klein, Alt und Jung ein Erlebnis sein, beim Mountainbike-Event dabei zu sein. Dafür sorgen die vielen fleißigen Hände hinter den Kulissen, die in mühevoller Kleinarbeit die Touren ausarbeiten, diese als Guides verantwortungsvoll führen oder für die hervorragende Verpflegung am Roßbacher Sportplatz sowie an den Pausenstationen auf der Strecke sorgen.

Dafür dankte Vorsitzender Bernd Nöllgen all seinen Mitstreitern, auf die er sich seit nun fast zwei Jahrzehnten verlassen kann. Anschließend folgte die auch schon traditionelle Tombola, bei der etliche hochwertige Gewinne an Fahrradzubehör verlost wurden und die Spendenübergabe an den Vertreter des Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion Heiko Marmé, der sich für langjährige Partnerschaft bedankte und auch bei der E-Bike-Runde dabei gewesen war.

Nach dem offiziellen Teil genossen die zufriedenen Radsportler noch weiter den gelungenen, sportlichen Sommertag und ließen bei einem tollen Kuchenbuffeet, Steaks und Würsten und kühlen Getränken das achtzehnte Roßbacher Radevent fröhlich ausklingen. (Heiko Marmé)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Verbraucherschützer warnen: Nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs - Mieter in der Kabel-Falle

Die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz warnen vor Durchleitungsgebühren für Kabel-Internet ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 62: Gehölz- und Baumpflegearbeiten zwischen Roth und Oettershagen

Am Mittwoch, 10. Juli, wird es auf der Bundesstraße 62 (B 62) zwischen den Ortschaften Roth und Oettershagen ...

Verhandlung wegen Raubüberfalls auf Tankstelle in Daaden hat begonnen

Der Albtraum eines jeden Mitarbeiters einer Tankstelle wurde harte Realität, als die Kassiererin einer ...

Wie die KI auch dem Handwerk helfen kann: Wirtschaftsförderung Altenkirchen lädt zum Zukunftsforum

Das Thema "Künstliche Intelligenz" ist in aller Munde. Neben der KI-Reihe der Wirtschaftsförderung Altenkirchen ...

Herausragende Dienste für die Allgemeinheit: DRK-Ortsverein Wissen ehrte verdiente Aktive

Ob während der Coronapandemie oder beim Karnevalsumzug. Die Mitglieder des DRK Wissens haben immer wieder ...

AKTUALISIERT - Verkehrsunfall in Flammersfeld: 84-Jährige leicht verletzt, hoher Sachschaden

Am Dienstagmorgen (9. Juli) ereignete sich auf der B256 in Flammersfeld ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten ...

Werbung