Werbung

Nachricht vom 14.01.2012    

14. Neujahrsempfang der Kreissparkasse Altenkirchen

Annähernd 700 Gäste besuchten in diesem Jahr den Neujahrsempfang der Kreissparkasse Altenkirchen. Zum 14. Mal öffnete die Kreissparkasse hierzu ihre Pforten und lud zum Gedankenaustausch mit Kunden, den Vertretern der Wirtschaft und des Handels, der Politik sowie den Mitarbeitern ein. Positiv schaut die Kreissparkasse auf das Jahr 2012 und die Wettbewerbsfähigkeit des AK-Landes.

Die Kreissparkasse Altenkirchen begrüßte die Gäste zum 14. Neujahrsempfang in ihren Räumen. KSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Michael Lieber, KSK-Vorstand Markus Keggenhoff (von links). Fotos: Bianca Klüser

Altenkirchen. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung der Kreissparkasse Altenkirchen erfreute sich auch in diesem Jahr erneut großer Beliebtheit. Das traditionelle Ereignis am Jahresanfang zog rund 700 Menschen in die Räumlichkeiten der Kreissparkasse. Neben Vertretern aus den Bereichen Politik und Gesellschaft begrüßte die Kreissparkasse erneut auch Privat- und Geschäftskunden sämtlicher Geschäftsstellen im Landkreis zu einem kollektiven Gesprächsaustausch.

In seiner Ansprache bedankte sich Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011. In seinen Augen präsentierte sich die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr im internationalen Vergleich als robust und wettbewerbsfähig. In diesem Zusammenhang nannte Reingen auch die niedrige Arbeitslosenquote. Das für ihn zentrale Thema in 2011 waren die europäische Staatsschuldenkrise und die daraus resultierende Vertrauenskrise. "Die reale Welt ist selten schwarz oder weiß", so Reingen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Solidität und Nachvollziehbarkeit seien der Weg aus der Krise. "Alle Mitgliedsländer müssen den notwendigen Willen und die Ausdauer haben", sagte er. Weiter bekräftigte Reingen, dass der Euro gut für Europa sei. Das zeige auch die aktuelle Preisstabilität, die der zu D-Mark Zeiten gleiche. Auch für das neue Geschäftsjahr 2012 ist Reingen optimistisch und prognostiziert, dass die deutsche Wirtschaft, besonders hervorgehoben an dieser Stelle die Unternehmen des AK-Kreises, das Bewusstsein auf ihr eigenes Leistungsvermögen weiter verfestigen werden.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Betty Booster Band stil- und stimmungsvoll begleitet. Neben dem Austausch mit Kunden und Kollegen wurde auch zum Tanz eingeladen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Der Partyservice Schumacher servierte in diesem Jahr kulinarische Köstlichkeiten. Ein gelungener Neujahrsempfang, der von den zahlreichen Gästen erneut positiv angenommen wurde. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Landessynode legte Konzept zur Personalplanung fest

Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland tagte in Bad Neuenahr. Die Delegierten aus dem ...

MGV Dünebusch wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des MGV Dünebusch waren Vorstandswahlen fällig. Neuer Geschäftsführer ...

Protest der Feuerwehren scheint erfolgreich

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschebach sind der Auffassung, dass ...

Neuer Bezirks-Schornsteinfegermeister

Der Kehrbezirk X des Kreises Altenkirchen hat einen neuen Bezirks-Schornsteinfegermeister. Heiko Kempf ...

DLRG hat drei neue Ausbilder

Den Nachwuchs ausbilden ist sschon immer ein Anliegen der DLRg Betzdorf. Dazu braucht es Ausbilder, die ...

KVHS Altenkirchen präsentiert neues Kursprogramm

Vielfältige Angebote für den privaten und beruflichen Alltag im gesamten Kreisgebiet findet man im neuen ...

Werbung