Werbung

Nachricht vom 15.01.2012    

Protest der Feuerwehren scheint erfolgreich

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschebach sind der Auffassung, dass der gemeinsame Protest der Partei und der Feuerwehren im Land zum Umdenken in Sachen Verwendung der zweckgebundenen Feuerschutzsteuer führt.

Kreis Altenkirchen. Seit Wochen ist bekannt, dass 6 Millionen Euro aus der Feuerschutzsteuer den Kommunen vorenthalten werden sollen. Daran wird sich auch nach den neuen Äußerungen von Lewentz nichts ändern, auch wenn er angeblich Geld gefunden haben will, erklären die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach in einer Pressemitteilung.

Zur Erklärung: Das Land erhält eine Steuer, die eigentlich zweckgebunden an die Kommunen gehen muss, um Neuanschaffung bei der Feuerwehr zu finanzieren. Weit mehr als die Hälfte der zurzeit vorliegenden Förderanträge für neue Fahrzeuge sollen alte, die 20 Jahre und älter sind, ersetzen. Nach einer Anhörung im Landtag, öffentlichen Protesten und einer geplanten Demonstration, folgt nun Schadensbegrenzung mittels einer zweifelhaften Vernebelungstaktik. "Er will plötzlich Geld gefunden haben und versucht nun die Menschen damit zu beruhigen, dass damit quasi alles bereinigt sei". Dabei sind die Steuerschätzungen und Zahlen beim Digitalfunkeinkauf gar keine neuen und der Entschluss der Landesregierung, die 6 Millionen Feuerschutzsteuer in den beiden kommenden Jahren einzubehalten, bleibt bestehen.



Die CDU hat sich von Anfang an hinter die Feuerwehrfrauen und -männer sowie die Kommunen gestellt. Bei der Sicherheit der Feuerwehren dürfe nicht gespart werden. Zumal es die Auflagen des Landes selbst seien, die die Kommunen erfüllen müssten, das heißt selbst zahlen müssten, so die beiden Parlamentarier. Einen gewichtigen Einsparvorschlag hat die CDU im Landtag immer wieder eingebracht: Sammelbestellungen und -ausschreibungen, wie es das Land Hessen macht. Damit könnten hohe Einspareffekte erzielt werden. Diese Einsparungen sind nicht neu, sondern bekannt und sollten zum Abbau des riesigen Förderstaus genutzt werden.

"Es ist ein gemeinsamer Erfolg der Feuerwehren und CDU im Land, dass Innenminister Lewentz nun kalte Füße bekommt. Die Unterstützerkampagne der CDU und die angekündigte Demonstration der Feuerwehren im Land haben gewirkt. Die jetzige Vernebelungstaktik ist allerdings übel und hat wohl nur das Ziel für weniger Demonstranten zu sorgen", erklärten die Abgeordneten Enders und Wäschenbach. Zur Online-Petition des Landesfeuerwehrverbands: www.lfv-rlp.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ein neuer Muki-Kurs startet

Die Kreismusikschule startet einen neuen Kurs für Kinder ab anderthalb Jahren und ihre Eltern. Der Muki-Kurs ...

Landfrauen haben Erfolg mit neuem Image

Im Rahmen einer Arbeitstagung lud der Kreisvorstand des Landfrauenverbandes im Kreis Altenkirchen zum ...

Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" besuchte die Firma ATM

Um Übergänge von Schulen in die Betriebe noch effektiver zu gestalten, traf sich der Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" ...

MGV Dünebusch wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des MGV Dünebusch waren Vorstandswahlen fällig. Neuer Geschäftsführer ...

Landessynode legte Konzept zur Personalplanung fest

Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland tagte in Bad Neuenahr. Die Delegierten aus dem ...

14. Neujahrsempfang der Kreissparkasse Altenkirchen

Annähernd 700 Gäste besuchten in diesem Jahr den Neujahrsempfang der Kreissparkasse Altenkirchen. Zum ...

Werbung