Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

Sonderfall Niederirsen: Gemeinderat konstituiert - Andreas Knipp wieder Bürgermeister

Von Klaus Köhnen

Nach der Kommunalwahl stehen nun vielerorts die konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte an. Einige Gemeinden bilden dabei einen Sonderfall: Hier konnten die Bürger am Wahltag keinen Bürgermeister-Kandidaten ankreuzen. Dafür wird der Ortsbürgermeister schon fast traditionell durch den Rat gewählt. So auch in Niederirsen.

Der neue Gemeinderat mit Ortsbürgermeister Andreas Knipp (2. v.re.) (Fotos: kkö)

Niederirsen. Der amtierende Ortsbürgermeister Andreas Knipp hatte den Gemeinderat für Mittwoch (10. Juli) zur Sitzung eingeladen. Zunächst begrüßte Knipp die neuen Ratsmitglieder und verpflichtete jedes Gremiumsmitglied. Zu dieser Sitzung waren auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg Dietmar Henrich sowie der Büroleiter Ingo Schöler erschienen.

Ingo Schöler hatte in seiner Funktion die erforderlichen Wahlen vorbereitet und erläuterte den Ablauf. Zunächst übergab Knipp die Sitzungsleitung an die amtierende erste Beigeordnete Juliane Klein. Der erste Wahlgang galt der Entscheidung für einen neuen Ortsbürgermeister. Andreas Knipp wurde vorgeschlagen und im Anschluss einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und bleibt somit im Amt. Als nächstes musste dann, da Knipp als Ortsbürgermeister kein Ratsmandat haben kann, ein neues Ratsmitglied bestellt werden.



Bei den weiteren Wahlen wurde Juliane Klein erneut zur ersten Beigeordneten gewählt. Zum Beigeordneten wurde Marco Lindenpütz einstimmig gewählt. Juliane Klein erhielt ihre Ernennung, musste aber, ebenso wie Andreas Knipp, keinen Amtseid leisten, da es sich bei beiden um eine Wiederwahl handelte. Anders war es bei Marco Lindenpütz, der nach der Überreichung der Ernennungsurkunde den Amtseid ablegte. Die Gewählten erhielten den Beifall der Ortsgemeinderäte.

Nach den zahlreichen formalen Abläufen konnte Verbandsgemeinde-Bürgermeister Dietmar Henrich, dem wiedergewählten Andreas Knipp die Ehrung des Städte- und Gemeindebundes aushändigen. Im Anschluss an die Sitzung feierten die Mitglieder des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus. (kkö)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Neue Ära für Rheinland-Pfalz: Neuer Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt das Steuer

Alexander Schweitzer wurde zum neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt. Er folgt damit ...

Großsanierung der B 256 startet im Juli: Vollsperrung und Baupläne im Detail

Die lang geplante Sanierung der Bundesstraße 256 zwischen Horhausen und Willroth steht kurz bevor. Der ...

Bestanden! Kaufmännische Azubis nahmen in Neuwied feierlich ihre IHK-Zeugnisse in Empfang

Feierliche Übergabe: Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied hatte in der "food akademie" in Neuwied ...

Altenkirchener Stadtrat: Lindenpütz zum Stadt-Chef ernannt – Neue Beigeordnete

Nunmehr ist es Fakt: Ralf Lindenpütz (CDU) bleibt Stadtbürgermeister in Altenkirchen. Er wurde in der ...

Einschränkungen im Berufsverkehr: Zusätzliche Züge der Linie RE 9 fallen aus

Pendler zwischen Siegen Hauptbahnhof und Köln Hauptbahnhof müssen sich auf Einschränkungen im Berufsverkehr ...

Westerwälder Rezepte: Pesto-Aufstriche mit viel Geschmack

Würzige Pasten aus frischen Kräutern selbst herstellen geht einfach. Mit Öl bedeckt, halten sie sich ...

Werbung