Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Rat nun handlungsfähig – Zwei neue Beigeordnete

Nun ist auch der neue Rat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld handlungsfähig. Nach der Verpflichtung von 37 der 40 Mitglieder durch Bürgermeister Fred Jüngerich und die Wahl der drei Beigeordneten wurde gleich die erste Entscheidung getroffen: ein weiteres Containermodul für die Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen.

Der neue Rat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld kann sich nun auf die Arbeit stürzen. (Foto: VG-Verwaltung)

Altenkirchen. Nach administrativem Vorgeplänkel mit Verpflichtung der neuen Mitglieder und Wahl der drei Beigeordneten sprang die imaginäre Ampel auf Grün: Der Rat der Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld ist seit der konstituierenden Sitzung am späten Donnerstagnachmittag (11. Juli) in neuer Zusammensetzung auf Basis der Kommunalwahl am 9. Juni handlungsfähig. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Ratsmitgliedern und den Beigeordneten, die sich in der nun abgelaufenen Wahlzeit ehrenamtlich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eingesetzt haben“, erklärte Bürgermeister Fred Jüngerich, „Ich freue mich sehr darauf, in den kommenden fünf Jahren mit Euch die sachorientierte und konstruktive Ratsarbeit fortzusetzen.“ Bereits begonnene Projekte müssten weitergeführt werden, und neue Ideen gelte es zu entwickeln. Zur Umsetzung dessen seien alle Ratsmitglieder und die Verwaltung gefragt. „Kommunale Selbstverwaltung gelingt nur durch ein funktionierendes Miteinander zwischen den ehrenamtlich Tätigen in den Gremien und der Verwaltung. Diese Erkenntnis hatte bereits Freiherr vom Stein Anfang des 19. Jahrhunderts und brachte sie durch seine Reformen zum Ausdruck“, fügte Jüngerich an. Wenn auch die Aufgabenstellungen innerhalb der kommunalen Familie immer komplexer und die finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten immer begrenzter würden, „so bin ich dennoch davon überzeugt, denn das haben wir bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass wir in der Lage sind, durch kooperative und fachlich fundierte Arbeitsweise die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zum Wohle der Menschen, die hier leben, Ressourcen schonend, nachhaltig und innovativ voranzubringen“.

Beigeordnete und Seniorenbeirat
Als neue Beigeordnete grüßen nach jeweils geheimer Wahl: Rolf Schmidt-Markoski (CDU) wurde in dieser Position, die er seit dem 1. Januar 2020 (Fusion) inne hat, bei 36 Ja-Stimmen und einer Enthaltung bestätigt. Er legte im Anschluss sein Ratsmandat nieder, für ihn rückte Therese Schmitt (CDU) in das Gremium nach. Neue (zweite) Beigeordnete ist Petra Eul-Orthen (SPD), die nach 34 Ja-, einer Neinstimme und zwei Enthaltungen an die Stelle von Rainer Düngen (SPD) tritt. Auch sie verzichtete anschließend auf ihren Sitz, so dass Ellen Creutzburg die Fraktion der Sozialdemokraten ergänzte. Schließlich wurde Wilfried Stahl (FWG) zum (dritten) Beigeordneten mit 36 Ja-Stimmen und einmal „nein“ bestimmt. Diese Position ist für Stahl, der Kevin Lenz (Bündnisgrüne) ablöste, nicht neu. Insgesamt 15 Jahre war er bereits in dieser Funktion zuvor tätig gewesen. Da er nicht in den Rat gewählt worden war, musste auch niemand nachrücken. Jüngerich bestellte zudem die neuen Mitglieder des Seniorenbeirates für die Dauer der Wahlzeit des VG-Rates: Annegret Beck (Horhausen), Hans-Gerd Dewitz (Flammersfeld), Bernd Hafemeister (Horhausen), Rita Kleiß (Flammersfeld), Edith Krauß (Racksen), Erwin Kuhn (Fiersbach), Hildegard Kullmann (Flammersfeld), Ingrid Lass (Pleckhausen), Reinhard Lindlein (Eichelhardt), Hermann Otto (Gieleroth), Karin Paul (Horhausen), Karl-Heinz Pfeiffer (Flammersfeld), Hans Gerd Sanner (Altenkirchen) und Franz Engelbert Wirges (Altenkirchen).

Rat und Ausschüsse
CDU/ 13 Sitze: Torsten Löhr, Dagmar Hassel, Thomas Seger, Jutta Rosenstein, Markus Trepper, Margot Sander, Ralf Hassel, Winfried Oster, Thomas Gehlen, Dr. Kristianna Becker, Thomas Schmidt, Friedhelm Lorscheid und Therese Schmitt. SPD/ 9 Sitze: Frank Bettgenhäuser, Daniela Hillmer-Spahr, Rainer Düngen, Dieter Reifenhäuser, Ralf Schwarzbach, Iris Asbach, Katja Schütz, Jens Gibhardt und Ellen Creutzburg. AfD/7 Sitze: Stephanie Bärhausen, Angy Wagner, Uwe Maria Wagner, Alexander Bärhausen, Kenan Selvi, Frank Stahl und Dirk Erben. FWG/5 Sitze: Jörg Gerharz, Manfred Berger, Dirk Euteneuer, Klaus-Dieter Adrian und Michael Liedigk. Bündnisgrüne/4 Sitze: Susanne Kramer, Uwe Jungbluth, Jürgen Salowsky und Dr. Hans-Werner Becker. FDP/2 Sitze: Dr. Christian Chahem und Dr. Johannes Noll. Die sieben Ausschüsse (alle einstimmig gewählt) setzen sich zusammen (* = nicht gewähltes Mitglied des VG-Rates) – Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss: D. Hassel, Seger, Rosenstein, Sander, Düngen, Hillmer-Spahr, Schwarzbach, Erben, S. Bärhausen, Euteneuer, Jungbluth und Noll; Rechnungsprüfungsausschuss: Rosenstein, Lorscheid, Sander, K. Becker, Bettgenhäuser, Düngen, Schütz, Erben, S. Bärhausen, Berger, Jungbluth, Chahem; Werkausschuss: Seger, Rosenstein, Trepper, R. Hassel, Oster, Gibhardt, Creutzburg, Christoph Orthen (SPD)*, A. Bärhausen, U. M. Wagner, Adrian, Burkhard Asbach (FWG)*, Johannes Malmedie (Bündnisgrüne)* und Ewald Edinger (FDP)*; Umwelt- und Bauausschuss: D. Hassel, Schmidt, Gehlen, Lorscheid, Mario Kleinhans (CDU)*, Reifenhäuser, Schwarzbach, Torsten Saynisch (SPD)*, U. M. Wagner, Wilfried Halm (AfD)*, Liedigk, Matthias Müller (FWG)*, Sarah Densing (Bündnisgrüne)* und Chahem; Schulträgerausschuss: Rosenstein, K. Becker, Schmitt, Oliver Wilsberg (CDU)*, Manfred Pick (CDU)*, Schütz, Creutzburg, Johanna Kratz (SPD)*, S. Bärhausen, A. Wagner, Gerharz, Leah Vissa (FWG)*, Kerstin Spahr (Bündnisgrüne)* und Friedel Hoben (FDP)*; Kinder- und Jugendausschuss: Sander, Gehlen, K. Becker, Seger, Wilsberg, Schütz, Oliver Klein (SPD)*, Christoph Ramseger (SPD)*, A. Wagner, Hermann Josef Sülzen (AfD)*, Gerharz, Louisa John (FWG)*, Hanna Westhues (Bündnisgrüne)* und Julian Nies (FDP)*; Sportausschuss: D. Hassel, Lorscheid, Seger, Nico Reith (CDU)*, Stefan Löhr (CDU)*, Gibhardt, Angelina Hassel (SPD)*, Nils Schneider (SPD)*, Stahl, Sülzen, Berger, Jürgen Kugelmeier (FWG)*, Nele Martin (Bündnisgrüne) und Noll.



Container oben drauf
Noch immer sind an der Erich-Kästner-Grundschule in der Siegener Straße in Altenkirchen akute Raumprobleme vorhanden. Vor diesem Hintergrund beschloss das Gremium einstimmig die Aufstockung der bereits vorhandenen Containeranlage um einen weiteren Klassen-/Betreuungsraum (70 Quadratmeter). Der Auftrag wurde für einen Angebotspreis in Höhe von 120.653 Euro an die Firma FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH (Morsbach) vergeben, die bereits die Parterreeinheit geliefert hatte. Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan nicht veranschlagt. Die Finanzierung kann im Rahmen der Deckungsfähigkeit durch Verschiebungen bei anderen Maßnahmen sowie durch erwartete Mehreinnahmen sichergestellt werden, so dass der Rat der erforderlichen überplanmäßigen Ausgabe sein Okay gab. An Nebenkosten wird mit rund 2000 Euro kalkuliert. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Traumwetter für Eröffnung des viertägigen Deichstadtfests

Immer am Donnerstagnachmittag des Deichstadtfests können die Neuwieder und auswärtige Gäste sämtliche ...

Eine Geschichte, die Tasten bewegt – Ein Konzert für Lillis neues Zuhause

Eine Geschichte, die im Vintage-Kontor begann und in den Herzen vieler Menschen ihren Widerhall fand, ...

Verkehrsunfall in Etzbach: 7-jähriges Kind leicht verletzt

Ein 7-jähriges Kind wurde bei einem Verkehrsunfall in Etzbach am Donnerstag (11. Juli) leicht verletzt. ...

Kirmes Niederfischbach: Größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen steht in den Startlöchern

ANZEIGE | Die Kirmes in Niederfischbach hat eine über 450-jährige Tradition und auch dieses Jahr wird ...

Bestanden! Kaufmännische Azubis nahmen in Neuwied feierlich ihre IHK-Zeugnisse in Empfang

Feierliche Übergabe: Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied hatte in der "food akademie" in Neuwied ...

Großsanierung der B 256 startet im Juli: Vollsperrung und Baupläne im Detail

Die lang geplante Sanierung der Bundesstraße 256 zwischen Horhausen und Willroth steht kurz bevor. Der ...

Werbung