Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

Traumwetter für Eröffnung des viertägigen Deichstadtfests

Von Helmi Tischler-Venter

Immer am Donnerstagnachmittag des Deichstadtfests können die Neuwieder und auswärtige Gäste sämtliche Kommunalpolitiker begrüßen und sich mit Familie und Freunden zum geselligen Beisammensein treffen. Musikalische Unterhaltung kommt dabei von allen Seiten, denn auf fünf Bühnen werden 100 Stunden Musik geboten. Die Stadt- und Kreisspitze eröffnete um 17 Uhr das 43. Deichstadtfest.

Salutschießen der Neuwieder Schützengesellschaft. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Deichstadtradio von Antenne Koblenz sendet zum ersten Mal vom Deichstadtfest, daher begrüßte eine Radiomoderatorin von Bühne 2 vor der Tourist Information gut gelaunt die Besucher mit "Hallo, Neuwied!" Super Sommer-Wetter lud zur großen Stadtparty ein und Oberbürgermeister Jan Einig verkündete ebenso gut gelaunt die "tolle Überraschung", dass gestern die Aufnahme ins Förderprogramm für die "Deichkrone" erfolgt sei und das ein Grund zum Feiern sei. Das Deichstadtfest sei eine großartige Gelegenheit, miteinander zu feiern und sich zu vernetzen. Besonderheiten sind, dass das Deichstadtfest als Familienfest konzipiert ist und viele Aktionen für Kinder veranstaltet werden, weil Neuwied eine kinderfreundliche Kommune ist. Große Bands aus der Region wurden engagiert, die auf fünf Bühnen beste musikalische Unterhaltung bieten.

Einig begrüßte die zahlreich anwesenden Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, die Polizei, Sponsoren und die vielen Helfer hinter den Kulissen. Jörg Kemmler übergab einen für Jugend- und Kinderarbeit zweckgebundenen Spendenscheck über 3.600 Euro, der Hälfte der Einnahmen vom Tag er offenen Tür seines Getränkehandels. Für die übrigen verlässlichen Sponsoren sprach Thomas Paffenholz von der Sparkasse Neuwied ein Grußwort.

Nach dem obligatorischen Fassanstich durch Jan Einig und dem Salutschießen der Neuwieder Schützengesellschaft, erklärte der Oberbürgermeister das 43. Deichstadtfest für eröffnet.

Neben vielen Bierbrunnen warten Bowle- und Cocktail-Stände, Buden mit Whisky und anderen hochprozentigen Drinks sowie viele Essensstände auf Gäste. Von Imbiss mit Wurstvielfalt und anderen Fleischspeisen über Popcorn, Mandeln und Nüssen, zu Waffeln, Crêpes, Flammlachs und Chocolate fruit ist für jeden Geschmack etwas im Angebot. Im Europadorf bieten der Freundeskreis Neuwied-Bromley britisches Flair und der deutsch-türkische Freundeskreis Mokka, Tee und Gebäck.

Im Innenstadt-Labor (ISL) in der ehemals Bäckerei Geisen kann man das Radio-Studio besuchen. Das ISL ist gleichsam der "Safetypoint", die sichere Anlaufstelle bei Sorgen, Fragen und Problemen. Sicher und ohne Probleme sollte wieder die Heimfahrt der Besucher verlaufen. Wie immer ist dafür ein Shuttle-Service zum Bahnhof, in alle Neuwieder Stadtteile und nach Bendorf-Sayn eingerichtet. Die Busse fahren auf dem Platz vor dem Schlosstheater ab: am Donnerstag um 23 und 24 Uhr, am Samstag und Sonntag um 23, 24 und 1 Uhr und am Sonntag um 21 und 22 Uhr. Linie 1: Raiffeisenring - Heddesdorf - Niederbieber - Rodenbach - Feldkirchen - Irlich. Linie 2: Bahnhof - Block - Engers - Sayn - Heimbach-Weis - Gladbach - Oberbieber - Aubach - Torney.



Das weitere Programm
Freitag, 12. Juli:

20 bis 24 Uhr: The Wild Bobbin Baboons (Rock`n`Roll - mitreißend und energiegeladen, Bühne 1)
20 bis 24 Uhr: Brass Machine (Handgemachte Musik in großer Besetzung, Bühne 2)
20 bis 21.45 Uhr: Blink 182 Tribute (Punkrock, Bühne 3)
22 bis 24 Uhr: Alex im Westerwald (Die Toten Hosen / Ärzte Tribute, Bühne 3)
20 bis 24 Uhr: Pino Barone (Eine musikalische Italienreise, Bühne 4)
20 bis 24 Uhr: Five-n-Dime (Singer-Songwriter-Band aus Hamburg, Europadorf)

Samstag, 13. Juli:
14 bis 15 Uhr: Städt. Kindergarten Wunderland (Rockusik der Schuki-Band, Bühne 1)
14.30 bis 15.30 Uhr: Fug und Janina (Interaktives Mitmachkonzert, Bühne 2)
13 bis 14 Uhr: Anci`s KangooClub Bendorf (Let`s jump into happy, Bühne 3)
14 bis 15 Uhr: Turnverein Heddesdorf (Urban Streetdance Performance, Bühne 3)
14 bis 15 Uhr: Schlosstanzschule (So tanzen die Kinder in Neuwied, Bühne 4)
20 bis 21.30 Uhr: Die Karos (Die Kölsche Partyband, Bühne 1)
21.45 bis 24 Uhr: MAM (Die BAP-Tribute-Band aus Köln, Bühne 1)
20 bis 24 Uhr: Sixtyfive Cadillac (Classic Rock der 60er und 70er, Bühne 2)
20 bis 21.30 Uhr: Tune Circus (Coverband mit frischem Sound, Bühne 3)
22 bis 24 Uhr: Sportfreunde Lauter (Musikalische Reise der Sportfreunde Stiller, Bühne 3)
20 bis 24 Uhr: IrgeNDWann (Ale Knaller der NDW-Zeit, Bühne 4)
20 bis 24 Uhr: Steve Taylor Blues Band ("deep down in your soul", Europadorf)

Sonntag, 14. Juli:
11.30 bis 12.30: Neuwied macht sich fit Bühne 1)
12 bis 13.30 Uhr: TSC Neuwied (LineDance, Bühne 2)
15 bis 19 Uhr: A-TEAM (Get the Girlpower, Bühne 1)
15 bis 19 Uhr: Maffay Show Band (Tribute an Peter Maffay, Bühne 2)
15 bis 19 Uhr: Meno-o-Pause (Rockklassiker der 60er, 70er und 80er Jahre, Bühne 3)
15 bis 19 Uhr: Puente Latino (Lateinamerikanische Lebensfreude, Bühne 4)
15 bis 19 Uhr: Clearwater`s Grand Ole Music (Never too old to rock, Europadorf)
htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Eine Geschichte, die Tasten bewegt – Ein Konzert für Lillis neues Zuhause

Eine Geschichte, die im Vintage-Kontor begann und in den Herzen vieler Menschen ihren Widerhall fand, ...

Verkehrsunfall in Etzbach: 7-jähriges Kind leicht verletzt

Ein 7-jähriges Kind wurde bei einem Verkehrsunfall in Etzbach am Donnerstag (11. Juli) leicht verletzt. ...

Lebendige Geschichte und sportliche Herausforderung: Spielefest und Triathlon in Hamm (Sieg)

Die Sommerferien starten in den Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Altenkirchen-Flammersfeld mit einem ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Rat nun handlungsfähig – Zwei neue Beigeordnete

Nun ist auch der neue Rat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld handlungsfähig. Nach der Verpflichtung ...

Kirmes Niederfischbach: Größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen steht in den Startlöchern

ANZEIGE | Die Kirmes in Niederfischbach hat eine über 450-jährige Tradition und auch dieses Jahr wird ...

Bestanden! Kaufmännische Azubis nahmen in Neuwied feierlich ihre IHK-Zeugnisse in Empfang

Feierliche Übergabe: Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied hatte in der "food akademie" in Neuwied ...

Werbung