Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Schützenfest in Wissen startet mit Festplatzeröffnung

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz öffnet in diesem Jahr den Festplatz wieder am Freitagabend: Der Wissener Schützenverein nimmt dies um 19 Uhr zum Anlass, das erste Bierfass anzuschlagen. In diesem Jahr erwarten die Besucher zur Festplatzeröffnung eine ganze Reihe von Ermäßigungen und Specials.

Schützenfest in Wissen (Fotos: Josua Straka)

Wissen. Über eine Rabatt-Couponaktion haben alle Besucher die Gelegenheit, an allen teilnehmenden Fahr- und Reihengeschäften, sowie Imbissen, ordentlich Geld zu sparen. Motto für die diesjährige Festplatzeröffnung lautet: Freitag = Spartag! Die Couponbögen werden in der Festwoche über das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Wissen ausgegeben. Für Kurzentschlossene liegen die Couponbögen bei der Festplatzeröffnung im Kassenhaus auf dem Schützenplatz aus. Die Getränke kosten den ganzen Abend nur 1,50 Euro.

Der Schützenplatz wird wieder ein lückenloses und stimmiges Bild aus altbekannten und auch neuen Fahrgeschäften bieten. Neben den beliebten Fahrgeschäften wie Autoscooter, Breakdancer und Kinderkarussell dürfen sich die Festbesucher vor allem auf XXL-Schaukel "Rocket" des Hagener Schaustellers Hartmann freuen. Auch die Fahrgeschäfte "Jaguar Express" (Berg- und Talbahn), "Pirates Caribbean" (Scheibenwischer) und der Twister "Super Allround" werden für den nötigen Adrenalinkick sorgen.

An allen Schützenfesttagen wird wieder ein Musikprogramm der Sparten Marsch, Tanz- und Partymusik geboten. Zu den traditionellen Höhepunkten gehört neben den Standkonzerten auch der Große Zapfenstreich mit abschließendem Höhenfeuerwerk am Samstagabend. Die Standkonzerte und der Zapfenstreich finden in diesem Jahr nochmals auf dem Platz vor dem ehemaligen Postamt statt, da der Kirchplatz durch die Sanierung der Katholischen Kirche noch nicht zur Verfügung steht.

Marsch- und Blasmusik satt
Beim Wissener Schützenfest ist das musikalische Rahmenprogramm der traditionellen Marsch- und Blasmusik nicht mehr wegzudenken. Neben der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen werden weitere fünf Klangkörper für den richtigen Takt sorgen. Es sind dies die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen, der Musikverein Brunken, der Musikverein "Concordia" Friesenhagen, der Spielmannszug Brandscheid und das Tambourscorps Ottfingen, die erstmalig in Wissen gastieren.

Doch nicht nur traditionelle Marsch- und Blasmusik bestimmt das Festgeschehen. So lässt es die Band NonPlusX am Samstagabend im Festzelt mit einer aufwendigen Bühnenshow krachen. NonPlusX begeistert mit Entertainment für alle Generationen. Von brandheißen Hits aus den aktuellen Charts über monumentale Dance- und Electrosounds bis hin zu echten Rockklassikern gepaart mit innovativer Showtechnik. Auf jeder Instrumental- und Gesangs-Position stehen absolute Top-Musiker der Szene.



Mit Oldies, Rock-Pop-Klassikern, Chartbreakern, Partykrachern und Alpenpower kommt die Band Wildwexxel am Sonntagabend daher. Am Montag wird die Band Bayernmän zum traditionellen Frühschoppen das Festzelt zum Singen und Tanzen animieren. Zur "Mega-Abschluss-Party" am Montagabend spielt die heimische Band Party Factory auf - tatkräftig unterstützt von DJ Stocki.

Einschränkungen im Verkehr
Das im letzten Jahr eingeführte Sicherheits- und Verkehrskonzept für das Schützenfest Wissen hat sich bewährt. Die vom Wissener Schützenverein zusammen mit der Polizei, der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Stadt und der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen angewandten Vorkehrungen sorgen für die Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer auf dem Festplatz und während der Festumzüge.

Dies führt zu Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer: Für die Standkonzerte, den Großen Zapfenstreich und die Festumzüge wird die Innenstadt für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Hier gelten ab Samstag, 13. Juli, 15 Uhr bis Sonntag, 14. Juli, 18 Uhr ein Durchfahrtsverbot und ein absolutes Haltverbot. Dazu gehört auch der Platz des Wissener Jahrmarktes. Das Parkdeck Im Buschkamp kann samstags nicht und sonntags nur bis 14:30 Uhr genutzt werden. Neben den Verkehrszeichen werden auch feste Barrieren aufgestellt. Die Anwohner beziehungsweise Anlieger werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge vor Beginn der Sperrung aus der Innenstadt herauszufahren. Es wird darauf hingewiesen, dass widerrechtlich geparkte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Diebstahl einer Handtasche in Altenkirchen: 88-Jährige während Einkaufs abgelenkt

Ein Vorfall auf einem Discounter-Parkplatz in Altenkirchen am Donnerstag (11. Juli) wirft Fragen auf ...

Westerwaldwetter: Auf Gewitter folgt Sonnenschein

Am Freitag, dem 12. Juli, zieht das Tief Frieda sehr schnell über den Westerwald. Vor dem Tief gehen ...

Verein "Menschen für Kinder" greift Kinderklinik Siegen "unter die Arme"

Riesige Freude bei der DRK-Kinderklinik in Siegen. Der Verein "Menschen für Kinder" hat das geplante ...

BSG Westerwald/Bowhunter Gebhardshain: Zwei Titel bei der Europameisterschaft

Die 3D-Bowhunter Europameisterschaft der International Field Archery Association (IFAA) fand im Juni ...

Auf Versammlungen wird über Baustelle in Niederschelderhütte informiert

Die Bauarbeiten auf der Bundesstraße 62 im Mudersbacher Ortsteil Niederschelderhütte sollen im Frühjahr ...

Kreisstraße K 72 zwischen Wissen und Mühlenthal ab Montag voll gesperrt

Der Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) teilt mit, dass ab Montag, 15. Juli die Kreisstraße ...

Werbung