Werbung

Nachricht vom 11.07.2024    

So entwerfen Sie Ihre ganz eigene Küche nach Maß

RATGEBER | Den Traum der perfekten eigenen Küche haben sicher viele, doch es ist ein ganz schöner Aufwand, diese auch in die Tat umzusetzen. Doch mit einem richtigen Partner, zum Beispiel der Schreinerei Siefert, kann dieser Traum in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Je nach eigenem Budget und Platz können Sie Ihre Wünsche dort ansprechen und eine wunderschöne Küche gestalten. Worauf Sie dabei alles achten und was Sie unbedingt bedenken sollten – das erfahren Sie hier!

KI generiertes Bild

1. Platz und Ausrichtung abmessen
Küchen kommen in vielen unterschiedlichen Zusammensetzungen, doch der große Vorteil einer selbst erstellten Küche eines Schreiners ist, dass Sie sich nicht auf bereits vorgefertigte Modelle verlassen müssen. Sie können direkt von vorn beginnen und die Küche nach Ihren eigenen Vorstellungen entfernen. Dabei müssen Sie sich nicht anpassen, sondern können eben selbst die Anpassungen vornehmen.

Der Platz ist sehr entscheidend und sollte bei den ersten Designs unbedingt ausführlich ausgemessen werden. Machen Sie sich am besten eine Skizze und überlegen Sie sich verschiedene Konstellationen. Reicht eine lange Küchenzeile? Oder sollte doch lieber eine L-Form her? Wäre vielleicht sogar eine Kochinsel praktisch? Es gibt unzählige Möglichkeiten! Achten Sie nur darauf, dass keine Gänge blockiert werden.

2. Wie oft wird gekocht?
Während einige Menschen täglich kochen, nutzen andere wiederum ihre Küche nur selten. Auch die Nutzung hat daher einen großen Einfluss auf die Gestaltung, denn je mehr man kocht, desto persönlicher möchte man vermutlich auch die Küche gestalten. Hier sollte vor allem die Person das Sagen haben, die die meiste Zeit in der Küche verbringt. Am Ende müssen aber natürlich alle Bewohner damit zufrieden sein.

3. Stauraummöglichkeiten bedenken
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Gestaltung einer Küche sind die Schubladen, Regale und Fächer. Dort kommen sowohl das Geschirr als auch Lebensmittel unter. Daher sollte auch immer ausreichend Stauraum eingeplant werden, denn man weiß nie, was man später alles einsortieren muss. Überlegen Sie sich am besten vorher ein System, nach dem Sie später Ihre Küche einräumen wollen. Gegenstände, die Sie oft gebrauchen, sollten auch mit einem Handgriff zugänglich sein. Alles andere kann außer Reichweite aufbewahrt werden.

Für Gewürze und andere Küchenutensilien lohnen sich auch hängende Regale über der Arbeitsfläche, denn diese sind unheimlich praktisch. Es gibt aber auch Regale, die sich auf die Arbeitsfläche stellen lassen. Hier entscheidet der persönliche Geschmack.

4. Platz für elektrische Geräte
Der Kühlschrank, Ofen oder die Spülmaschine müssen natürlich auch ihren rechtmäßigen Platz in der selbst gestalteten Küche einnehmen können. Planen Sie auch hier ausreichend im Voraus und schauen Sie, wo sich entsprechende Anschlüsse für Strom und Wasser befinden. Eine Absprache mit dem Schreiner ist hier besonders zu empfehlen, denn dieser kennt sich bereits mit den Vorgaben aus und kann dabei helfen, den perfekten Ort dafür zu finden. Entsprechende Auslassungen für Kabel oder Schläuche können dann mit in das Design eingearbeitet werden.

5. Lichtverhältnisse
Licht ist in der Küche essenziell, doch nicht jeder hat den Luxus, direkt ein Fenster nebenan zu haben. Daher sollten Sie sich um entsprechende Lampen kümmern, die das Kochen vereinfachen. Praktisch sind dabei LED-Lampen, die Sie über der Arbeitsfläche anbringen können. Diese sparen nicht nur Strom, sondern sind auch perfekt fürs Kochen geeignet. Eine Deckenlampe hingegen sorgt für mehr Licht, kann aber auch einen unschönen Schatten werfen.

6. Design und Farbe
Zum Schluss ist aber auch das Aussehen wichtig, was Ihnen selbst überlassen ist. Beim Schreiner werden Ihnen verschiedene Holzarten zur Verfügung gestellt, die sich eigentlich in jede Küche gut einfügen. Sie haben einen natürlichen Charme, aber lassen sich farblich trotzdem den eigenen Vorstellungen anpassen.

Achten Sie beim Design auch auf ergonomische Aspekte, darunter die Zugänglichkeit von Schränken, die Höhe der Arbeitsfläche und einen leisen Verschluss von Schränken. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Zukunft der Innenstädte: IHK lädt zum Austausch in Wissen ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen organisiert eine Veranstaltung, die sich mit der Zukunft ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Weitere Artikel


Neue Broschüre für "Etappenwandern im Westerwald" veröffentlicht

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue, umfassende Broschüre mit dem Titel "Etappenwandern im ...

"Grün-Grün-Dilemma": Forschung für den Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen

Die Nutzung von Windenergie weiter ausbauen und gleichzeitig Vögel und Fledermäuse besser schützen: Um ...

100 Jahre SV Leuzbach-Bergenhausen: Ein Festkommers voller Tradition

Die Festivitäten des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen anlässlich des 100-jährigen Bestehens ...

Unbekannte entwenden 500 Kilogramm Kupferkabel in Altenkirchen

In der Zeit von Dienstag (9. Juli) bis Donnerstag (11. Juli) kam es zu einem Diebstahl in Altenkirchen. ...

Verein "Menschen für Kinder" greift Kinderklinik Siegen "unter die Arme"

Riesige Freude bei der DRK-Kinderklinik in Siegen. Der Verein "Menschen für Kinder" hat das geplante ...

Westerwaldwetter: Auf Gewitter folgt Sonnenschein

Am Freitag, dem 12. Juli, zieht das Tief Frieda sehr schnell über den Westerwald. Vor dem Tief gehen ...

Werbung